Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2025

Pupse sind was amüsantes...

Leserabe 1. Lesestufe - Pups-Alarm!
0

In diesem Leserabe-Buch (1. Lesestufe) dreht sich alles um Pupse. Beim Essen hört die Familie auf einmal einen Knatterton, tatsächlich knattert Per in die Windel. Ari macht nun noch Pupse nach, was er ...

In diesem Leserabe-Buch (1. Lesestufe) dreht sich alles um Pupse. Beim Essen hört die Familie auf einmal einen Knatterton, tatsächlich knattert Per in die Windel. Ari macht nun noch Pupse nach, was er sehr witzig findet - seine Schwester Sia hingegen mag das gar nicht. Doch für seine Mama ist das bald noch praktisch...

Dieses Buch für angehende Leseexpert:innen ist wirklich schön gemacht - die Bilder im Buch zeigen wunderbar auf, worum es im jeweiligen Text geht. Man kann hier wirklich gut alles erkennen, für mich passen die Bilder wirklich gut dazu.

Die Texte je Seite sind überschaubar und meiner Ansicht nach für Leseanfänger:innen durchaus motivierend - die Schrift ist etwas größer und es ist keine allzu große Menge Text. Inhaltlich ist alles gut verständlich für die Altersgruppe der Kinder ab sechs Jahren.

Nach jedem Kapitel kann einer der Aufkleber, die dem Buch beiliegen, aufgeklebt werden, was ich als zusätzliche schöne Idee empfinde. Das motiviert ja auch nochmal.

Für mich ist dies eine wirklich gelungene Geschichte für Erstleser:innen, die viel Spaß macht, sehr unterhaltsam ist und gut zu lesen ist. Die Aufkleber empfinde ich als zusätzlichen schönen Effekt. Außerdem ist das Buch bei antolin gelistet.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Gut behütet in der Nacht.

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
0

Dieses Buch bringt den Titel des bekannten Klassikers von Wilhelm Hey Kindern auf wunderschöne Art und Weise näher: die tollen Bilder von Pe Grigo untermalen wunderbar den Text des bekannten Volksliedes.

Tatsächlich ...

Dieses Buch bringt den Titel des bekannten Klassikers von Wilhelm Hey Kindern auf wunderschöne Art und Weise näher: die tollen Bilder von Pe Grigo untermalen wunderbar den Text des bekannten Volksliedes.

Tatsächlich ist mir das Lied „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ natürlich bestens bekannt, jedoch auch nicht in den einzelnen Strophen. Insofern habe ich mich über dieses Buch noch mehr gefreut als eh schon.

Die Bilder von Pe Grigo kenne ich schon aus mindestens einem weiteren Buch aus dem Kindermann Verlag, auch aus der Poesie für Kinder-Reihe. Ich mag die Art und Weise, wie die Künstlerin malt unheimlich gerne. Die Bilder sind wirklich schön, man kann gut erkennen, was gerade das entsprechende Thema im Text ist.

Der Text ist hier auch wiedergegeben, so dass man diesen gut vorlesen oder wenn man mag auch vorsingen kann. Die Altersempfehlung liegt bei drei Jahren, was ich absolut passend finde.

Die Mischung aus Text und den wunderbaren Bildern ist für mich sehr gelungen, da man Kindern dieses Lied dadurch wirklich toll veranschaulichen kann. Und auch für uns Erwachsene ist das meine Ansicht nach wirklich schön.

Für mich ist es ein sehr gelungenes Buch, in dem man auch hinten übrigens noch mal das Lied mit Noten und im Gesamten abgedruckt findet. Außerdem noch eine Bastellidee, nämlich Kartoffeldruck.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und ein absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Geschichten verzaubern sogar Kater Moritz

Die Muskeltiere – Tierisch gute 5-Minuten-Geschichten
0

Die Muskeltiere landen beim Kater Moritz im Fressnapf, dieser freut sich schon auf sein 4-Gänge-Menü. Doch es gibt etwas, was er auch sehr liebt, das sind Geschichten. Und so erzählen sie ihm eine nach ...

Die Muskeltiere landen beim Kater Moritz im Fressnapf, dieser freut sich schon auf sein 4-Gänge-Menü. Doch es gibt etwas, was er auch sehr liebt, das sind Geschichten. Und so erzählen sie ihm eine nach der anderen Geschichte, von der Familie Möwe über leckeren Käse bis hin zu einem kleinen Igel.

Tatsächlich kannten wir bislang keine Geschichten der Muskeltiere, da Vorlesegeschichten aber definitiv immer interessant sind, haben wir uns sehr darauf gefreut.
Die Einteilung des Buches in die verschiedenen Geschichten gefällt uns gut, es ist eine schöne Vorleselänge. Schön ist zusätzlich, dass die Geschichten auch abgeschlossen sind. Durch die Tatsache, dass sie bei Kater Moritz gelandet sind, kommt man auch immer wieder zu einem gewissen Punkt zurück. Das macht es meiner Ansicht nach gut greifbar.

Die Bilder im Buch sind wirklich schön, man kann alles darauf gut erkennen und sie sind meiner Ansicht nach auch wirklich kindgerecht. Es macht Spaß, die Muskeltiere hier immer wieder in neuen Situationen zu sehen.

Ebenso angenehm sind die Geschichten und auch vor allem für Erwachsene anhand der Namen sehr amüsant. Die Altersempfehlung hier liegt bei vier Jahren, was wir absolut unterschreiben können.

Uns haben die Geschichten sehr gut gefallen, wir können dieses Buch absolut empfehlen. Selbst wenn man kein Vorwissen über diese Reihe hat, kann man das wunderbar lesen.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Was für eine zauberhafte Entwicklung!

Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling
0

Mit diesem Buch kann man wunderbar an der Verwandlung eines Schmetterlings teilhaben. Von der genauen Erläuterung was ein Schmetterling ist über die einzelnen Schritte, die eine Raupe erlebt bis hin zur ...

Mit diesem Buch kann man wunderbar an der Verwandlung eines Schmetterlings teilhaben. Von der genauen Erläuterung was ein Schmetterling ist über die einzelnen Schritte, die eine Raupe erlebt bis hin zur Nahrungssuche des Schmetterlings wird dies mit wunderbaren Illustrationen gezeigt.

Dieses wunderschöne Buch hat mir tolle Einblicke in die Welt der Schmetterlinge gegeben. Vorne innen im Buch sieht man die verschiedensten Schmetterlinge abgebildet mit der Bezeichnung daneben. So kann man die Falter in der Natur auch gut bestimmen.

Die Texte je Seite sind natürlich eher sachlicher Natur, erklären dies für Kinder aber auf sehr angenehme, verständliche und spannende Weise. Die Bilder sind wirklich wunderbar anzusehen, es macht allein schon viel Spaß diese Bilder nur anzusehen.

Die Altersempfehlung für dieses Sachbilderbuch liegt bei drei Jahren, was durchaus machbar ist. Mit vier Jahren ist es definitiv gut verständlich. Selbst Erwachsene erhalten hier noch interessantes Wissen.

Für uns ist dies ein wunderschönes und absolut gelungenes Buch, die Illustrationen sind absolut zauberhaft, die Erläuterungen super.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Tod in der Altstadt.

Mainsturm
0

Die Geschichtsdoktorandin Emily wird tot mitten in der Altstadt von Würzburg aufgefunden, direkt vor dem ehemaligen Wohnhaus von Tilman Riemenschneider. Über ihn und seine Rolle im Bauernkrieg schrieb ...

Die Geschichtsdoktorandin Emily wird tot mitten in der Altstadt von Würzburg aufgefunden, direkt vor dem ehemaligen Wohnhaus von Tilman Riemenschneider. Über ihn und seine Rolle im Bauernkrieg schrieb sie gerade an ihrer Doktorarbeit und war wohl auf der Spur nach einer verschollenen Figur. Eine abenteuerliche Ermittlungsarbeit beginnt für das Ermittlerduo Nadja Gontscharowa und Peter Steiner.

Da ich von der Autorin bereits den ersten Würzburg-Krimi „Mainleid“ gelesen hatte, war ich nun natürlich gespannt auf diesen Krimi, vor allem auch weil ich Würzburg ja gut kenne.

Der Schreibstil gefällt mir unheimlich gut, das Buch liest sich sehr angenehm, unterhaltsam und definitiv spannend. Anja Mäderer versteht es, die Geschichte wirklich spannend zu halten. Immer wieder gibt es neue Ermittlungsansätze, die natürlich auch alle überprüft werden müssen. Manchmal war hier erst nicht ganz klar, welchen Weg man hier verfolgt, mit der Zeit klärt sich das dann aber auch.

Es sind einfach viele verschiedene Personen und Ermittlungswege, die das Team um Nadja und Peter hier vor sich haben. Manchmal war es dann ein bisschen viel, aber generell kann man den Überblick ganz gut behalten. Schön fand ich die verschiedenen Aspekte, die im Buch behandelt werden, von den historischen Ansätzen bis hin zur Endometriose.

Besonders gut gefallen hat mir die Schilderung der verschiedenen Orte in Würzburg sowie das entsprechende geschichtliche Wissen dazu. Auch die Anspielung hinsichtlich Professor Nauke aus der Rechtsmedizin finde ich gelungen – meiner Ansicht nach ähnelt er einem gewissen Professor aus dem Münster-Tatort in gewisser Weise.

Für mich war es ein spannender und unterhaltsamer Krimi, der mir auch durch den lokalen Aspekt sehr gut gefallen hat. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere