Cover-Bild In der Wüste Bäume Pflanzen
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Luftschacht
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 450
  • Ersterscheinung: 09.2024
  • ISBN: 9783903422469
Léonce W. Lupette, Anna Baar, Aleš Steger, Mascha Dabic, Katja Grcić, Walter Fanta, Andy Jelčic, Olga Flor, Radka Denemarková, Friederike Gösweiner, Luiz Bouharaoua, Andrea Grill, Albana Shala, Anna Kim, Arild Vange, Êlisabeth Klar, S. Mahmoud Hosseini Zad, Christina Maria Landerl, I.V. Nuss, Tanja Maljartschuk, Laryssa Denyssenko, Carolina Schutti, Virgilia Ferrão, Michael Stavarič, Radmila Petrović, Andreas Unterweger, Volha Hapeyeva

In der Wüste Bäume Pflanzen

In welcher Welt wollen wir 2040 leben?
Elke Atzler (Herausgeber), Manfred Müller (Herausgeber)

Klima- und Biodiversitätskrise, das rasante Tempo technologischer Entwicklungen, kriegerische Auseinandersetzungen, nukleare Bedrohung, geopolitische Verschiebungen, gesellschaftliche Umwälzungen prägen unsere Gegenwart. Wie ist eine wünschenswerte Zukunft überhaupt noch denkbar? Wie ist es bestellt um die Interdependenzen, die komplizierten Ungleichgewichte und Ambivalenzen zwischen Mensch / Natur / Künstlicher Intelligenz? Wie steht es um die Würde des Menschen, der Natur?
Zu diesen und ähnlichen Fragen treten 14 österreichische Autor*innen mit Partner*innen aus dem Ausland in einen Dialog. Beim Ergebnis handelt es sich einmal um literarische Prosa, ein anderes Mal um Essays; manchmal beziehen sich die Texte aufeinander, manchmal stehen sie unabhängig nebeneinander. Dystopische und utopische Ansätze werden verwoben, vieles erinnert an Science-Fiction, die geschriebene Zukunft kann zum Denken anregen, zum Lachen bringen, aber auch erschrecken. Allen Texten gemein ist aber, dass sie brennende Themen literarisch-künstlerisch verhandeln.

Olja Alvir kommuniziert mit Léonce W. Lupette (D/FR), Anna Baar mit Aleš Steger (SI), Mascha Dabić tauscht sich mit Katja Grcić (HR) aus, Walter Fanta mit Andy Jelčić (HR). Olga Flor bildet ein Team mit Radka Denemarková (CZ), Friederike Gösweiner mit Luiza Bouharaoua (HR). Andrea Grill arbeitet mit Albana Shala (AL), Anna Kim mit Arild Vange (NO), Elisabeth Klar mit S. Mahmoud Hosseini Zad (IR). Christina Maria Landerl tritt in Dialog mit I.V. Nuss (D), Tanja Maljartschuk mit Laryssa Denyssenko (UA). Carolina Schutti denkt gemeinsam mit Virgilia Ferrão (MZ), Michael Stavarič mit Radmila Petrović (RS). Den Schluss bilden Andreas Unterweger und Volha Hapeyeva (BY).

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.