Platzhalter für Profilbild

Ancax

Lesejury Star
online

Ancax ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ancax über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2023

Ein fesselnder Blick in die Nachkriegszeit: Spannung, Liebe, Hoffnung

Das Leben, das uns bleibt
0

Das Buch ist ein Einblick in dem Leben einer jungen Frau die in Breslau wohnte und die mit Ihrer Familie nach Freiburg flieht. Sie hinterlässt seine Freunde und seine große Liebe um nach Freiburg mit ihrer ...

Das Buch ist ein Einblick in dem Leben einer jungen Frau die in Breslau wohnte und die mit Ihrer Familie nach Freiburg flieht. Sie hinterlässt seine Freunde und seine große Liebe um nach Freiburg mit ihrer Familie zu kehren. Der Vater schafft falsche Pässe und die kommen nach Freiburg. Dort wird das Leben besser aber trotzdem bleiben die innere Kämpfe der Charaktere bestehend.
Von der Handlung her, und von dem Erzählstil würde ich dieses Buch als ein klar 4 Sterne Buch bewerten, da es schwere Themen behandelt: das Leben an einem fremden Ort, eine hintergelassene Liebe, das real betrachtete Leben und die Reale Charaktere. Das Schreibstil ist zu bemerken und sehr fließen und passend zu dem Romantyp. Das hat mir im allgemeinen sehr gut gefallen.
Deer Schreibstil ist deskriptiv, fließend und der beschriebenen Epoche spezifisch und angepasst. Immer wird es beschrieben, das innere Leben und die mögliche Dialoge sogar werden erzählt. Das führt zu einem schwer wiegendes Stil, auch wenn das nicht klappt, kann man sagen, dass das die Vorstellung des Autors war. Das war auch der Grund, warum ich das Buch so viel auch bewertet habe.
Die Charaktere im Buch sind glaubwürdig und gut entwickelt. Die sind Flüchtlinge, haben Ihre Heimat verlassen und sind gezwungen, sich in einem neuen Umgebung zurechtzufinden. In dem neuen Land, sind Sie mit Identitätsverlust und fast Fremdenfeindlichkeit.
Das Hauptthema dieses Romans ist die Suche nach Identität und Sinn nach dem Krieg.
Die Zielgruppe sind Literaturinteressierte und die Generationen nach dem Krieg, die gesellschaftskritische Leser die gerne diese damalige gesellschaftliche Probleme erkünden und reflektieren.
So wie in anderen Romane dergleichen Art, geht es auch hier um eine Art des Trennens, hier geht es um eine Spaltung von der alten Heimat.
Als Fazit, können wir sagen, dass die Protagonisten nicht unbedingt traumatisiert sind, sondern, dass die sich in einer völlig veränderten Welt zurechtfinden müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 09.07.2023

Ein packender Krimi mit überraschenden Wendungen, der den Leser in Atem hält

Katalanisches Schweigen
0

Es geht in diesem Roman um einen Kriminal Polizist der einen Mord und damit auch die mögliche Täter verfolgt. Der Xavier Puig und die Carlo verfolgen mögliche Spüren und bedenken die Situationen die den ...

Es geht in diesem Roman um einen Kriminal Polizist der einen Mord und damit auch die mögliche Täter verfolgt. Der Xavier Puig und die Carlo verfolgen mögliche Spüren und bedenken die Situationen die den Täter beziffern. Es wird hervorgebracht, dass es sogar um zwei Morde geht.
Es geht hier um eine spannende und fesselnde Geschichte die eine logische und durchgedachte Handlung hat. Es hat mir gefallen, dass die Charaktere in glaubhafte Situationen dargestellt sind, die sind immer in Alltagsituationen hineingesetzt.
Den Stil finde ich irgendwie informativ und kreativ; es werden Tatsachen aus der Nähe betrachtet. Wie es dieser Art von Roman grundlegend ist, werden immer Objekte und Situationen analysiert und betrachtet. Der Xavi und die Carlo arbeiten in einem Team zusammen. Er hat eine Neigung, Räume zu analysieren und die Carlo beobachtet immer Gegenstände.
Die Hauptcharaktere sind gut entwickelt. Sie haben Tiefe in dem die eine sehr gute Zusammenarbeit haben. Es ist fast nicht klar was die Beziehung zwischen denen ist, ob es weiter als eine Detektivhandlung geht. Eine Verbindung habe ich dadurch gefühlt, dass der Autor die Handlung gut gedacht hat und sich schlich informiert. Das hat die Geschichte und die Charaktere wesentlich zu einer positiven Richtung geleitet.
Das Thema des Buches ist das verfolgen eines Mordtäters der auf einem Strand erfunden ist.
Die Zielgruppe dieses Romans sind: Krimi Fans, Thriller Liebhaber, die Liebhaber der Frauen /Männer Geschichten, Orte Liebhaber, da die Geschichte in Spanien stattfindet.
Im Vergleich zu anderen Romanen, hat dieser hier mehrere Krimi-bezogene Einzelheiten. Das besondere ist, dass man eine Art von einer spanischen Noir spüren kann und dass es um einen Frauen / Männer Geschichte geht.
Im Allgemeinen, geht es in diesem Roman um einen Detektiv der sein Leben fast im Ganzen seiner Arbeit widmet. Es ist ein quick read, meine ich, und das Audio war auch ziemlich gut gelesen. Für mich war es interessant und spannend, dass der Leser die Geschichtee in einem gleichen Ton gesprochen hat. Für jeden Charakter hatte er seine Stimme spezifisch verwendet. Er hat keine persönliche Merkmale verwendet. ( z. B. wie am Mikrofon leicht ausspucken )

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 25.06.2023

Herzergreifend und einzigartig: Eine Liebe die alle Behinderungen überwindet

Das romantische Château in Frankreich – Ein Neuanfang für Élodie
0

Das Buch stellt uns einige Tage im Leben einer Elodie vor. Im Buch erscheint sie als Studentin, die sie noch die letzte Prüfung bestehen muss. Die Handlung geschieht sich im Courleon und nähmlich in einem ...

Das Buch stellt uns einige Tage im Leben einer Elodie vor. Im Buch erscheint sie als Studentin, die sie noch die letzte Prüfung bestehen muss. Die Handlung geschieht sich im Courleon und nähmlich in einem Schloss. Ihr macht viel Spaß, Komparsin zu werden. Während der Geschichte in dem Schloß, trifft sie einen Nicolas de Montenait und seinen Bruder. Sie verliebt sich in Nicolas und die ganze Geschichte geht um diese Liebe, im ganzen. Es gibt dazu noch kleinere Geschichten die die Hauptlinie umgreifen.
Der ganze Roman schien sehr frisch, es geht doch um eine sommerliche Liebesgeschichte zwischen zwei Jungen. Als Gegensatz zu der Sache, dass die Elodie vier Mal eine nicht erfolgreiche Prüfung im Jura bestand, kommen die Ereignise am Hof. Die Elodie befindet sich in einer Lebenszeit, wo sie das herbe, juristische Leben durch die Liebe am Hof überwindet.
Der Schreibstil ist deskriptiv, da er Ereignisse eher als Dinge, bildhaft beschreibt. Das trägt aber auch ein argumentativer Hintergrund mit, da das Erzählte, auch um den Schloß und deren Geschichte sich dreht. Deer Schreibstil trägt sogar argumentative Spüren, da die ganze Geschichte eine Lösung am Ende trifft, nähmlich, dass der Schloss der Elodie und dem Nicolas bleibt. Damit, ist der ganze Roman eine Art von einer Argumentation. In dieser Richtung, nicht nur das Ende sondern der ganze Roman wirkt überzeugend für den Leser. Mehr als andere Romane, ist der Stil ziemlich kreativ, da die ganze Geschichte spannend und unterhaltend wirkt, es wird so als ein erfrichender Sommermorgen empfunden. Die Charaktere schienen gut entwickelt zu sein: die Elodie, die aus ihrem Leben nicht unbedingt eine juristische Karriere entwickeln möchte, oder sie so zu verstehen lässt, dass es kein großes Unterschied in ihrem Leben tragen muss; dadurch ist es schon zu verstehen, dass sie eine bearbeitete Persönlichkeit hat. Der Nicolas ist auch ein schwerer Charakter irgendwie, da er seinen Platz im Leben gut erscheint zu kennen und da er auf seine große Liebe nicht verzichtet und am Ende, der Bogen der Geschichte glücklich zwangsläufig bejahend wirkt. Es gibt im Buch zwei große Themen, man erfährt im Buch wie erschüttlend das Leben am Schloß sein kann und wie positiv und erfrischend und gedacht das Leben der Jungen wirken kann.
Die Zielgruppe des Buches kann vielfältig sein, es kann sowohl von Jungen als auch von ältere Leser verstanden werden.
Als Vergleich, kann ich nur erwarten, dass die Reihe in der gleichen Richtung geht. Es ist zu erwarten, dass die Handlung weiterhin leicht und unterhaltsam bleibt. Dazu meine ich, wird es weiterhin noch so entfalten, dass der Roman auf die Beziehungen zwischen den Charakteren und Ihre Entwicklungen konzentriert. Insgesamt, soll der ganze Roman dem Leser das Gefühl geben, dass alles möglich ist und dass das Leben voller Möglichkeiten steckt.
Man bleibt irgendwie gespannt auf die Reihenfolge.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.06.2023

Spektakel Meisterwerk: feinster und großartiger Mordroman

Vier Leichen und ein Todesfall
0

Dieser Roman stellt uns eine Erzählung eines Mordclubs, die sich mit mehr als Lesen von Büchern sich kümmert, vor. Die Bewohner eines kleinen Dorfes haben dieses Club gegründet und haben ganz am Anfang ...

Dieser Roman stellt uns eine Erzählung eines Mordclubs, die sich mit mehr als Lesen von Büchern sich kümmert, vor. Die Bewohner eines kleinen Dorfes haben dieses Club gegründet und haben ganz am Anfang eine Veranstaltung mit Prämien getan. Das Club hat noch eine Prämie von einem Innenminister, für die ganze Aktivität, gewonnen. Bei dieser Art von einer Konferenz, bestätigen die, dass sie eine Vielfalt von Beschäftigungen haben und sind beim Plannen von einem Mordclubfest. Die Handlung wird ständig aufgebaut und während dem Verlauf wird es normale Handlungen vorgestellt und der Autor zeigt eine Neigung an Einzelheiten zu haben. Der leser sieht immer Charaktere beschrieben anhand derer Kleidung und Essen. Vera zum Beispiel trinkt immer Wein. Der Leser kann mit diesem Anlaß, Arten von Weiner studieren.
Das cover gefällt mir sehr gut und es ist sehr nah geplannt. Die Charaktere erscheinen da, in einem Symbol dargesteellt. Die vera ist durch den Glas Wein repräsentiert, Die steht separat von den anderen die auf der anderen Seite eines Sees erscheinen. Von hier kann man ziemlich viel schreiben.
Meine ehrliche Bewertung wäre, dass wir hier mit einem von dem feinsten Romanen derart zu tun haben. Es ist gut organisiert und geteilt, und am Ende kommt die Lösung nocheinmal durch ein Dialog erklärt, es kann als ein Beispielroman betrachtet werden. Es ist eine mögliche Struktur eines Mordromans. Der Schreibstil ist deskriptiv, da die Dinge udn Ereignisse sehr detaliiert und Bildhaft beschrieben sind. Das dargestellte Bild ist sehr lebendig für den Leser, im Geegenteil zu der Romanart. Deer Schreibstil ist dazu noch kreativ indem der Autor seine Handlung sehr stark verfolgt.
Im Allgemeinen, sind die Charaktere in diesem Roman sehr glaubwürdig. Die sind auch sehr gut entwickelt.
Das Thema ist das Verfolgen eines Mordclubs und die Beegründung und Entwicklung eines Mordes. Diese Themen sind höchstrelevant für das Buch.
Ich meine, dass dieses Buch für allerlei Zielgruppen geeignet ist. Nur die beschäftigungen der Charakteren zeigen uns die mögliche Zielgruppen.
Am Ende wird der Täter genannt und seine Aktionen noch einmal kurz erklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.06.2023

Umfassendes Theaterbezogene Familiengeschichre

Das Theater am Park - Melodie der Träume
1

Es geht in dieser Geschichte um eine Familie und um dieser Beziehung zu einem Theater, die in der Zeit der Nationalsoizialismus läuft, in 1936. Letzendlich, läuft alles in der Familie nur mit einem sonderbarer ...

Es geht in dieser Geschichte um eine Familie und um dieser Beziehung zu einem Theater, die in der Zeit der Nationalsoizialismus läuft, in 1936. Letzendlich, läuft alles in der Familie nur mit einem sonderbarer Verknüpfung zu einem Theater. In dieser Geschichte geht es mehr um einige Hauptcharaktere und weniger um Nebencharaktere, wie gewöhnlich. Die Hauptcharaktere sind die beide Schwester, die Violetta und die Florentina, die Mutter, der Vater, Rowen, Gideon Brian, Onkel Edgar. Die Gianna, Lina sind aber Nebencharktere. Es ist wesentlich klar aber, dass diese Charactere irgendwie im Hintergrund enthüllt werden.
Die Hauptcharaktere sind aber durch normale Lebenshandlungen geprägt, und müssen ihre Personalität zeigen uns streiten sich damit, Ihre Personalität zu finen und klar zu Machen. Das Theater am Park hier war ein äußerst glaubwürdige Geschichte
Der Schreibstil ist deskriptiv, da dem Familiensaga gemäß, er Dinge oder Ereignisse sehr detaliiert und Bildhaft beschreibt.
Das Cover gefällt mir sehr gut und ist dem Buch sehr passend. Es zeigt diese Frau, einige Treppen steigend. Das möchte uns zeigen, dass es hier um eine strebende Frau geht, die ihr Lebenstraum verfolgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl