Profilbild von Cagrilini

Cagrilini

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Cagrilini ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cagrilini über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2024

Nicht ganz überzeugend

Intermezzo
0

Intermezzo von Sally Rooney handelt von zwei Brüdern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber versuchen sich nach dem Tod ihres Vaters wieder näher zu kommen.
Peter ist der ältere Bruder, er ist ...

Intermezzo von Sally Rooney handelt von zwei Brüdern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber versuchen sich nach dem Tod ihres Vaters wieder näher zu kommen.
Peter ist der ältere Bruder, er ist ein erfolgreicher Anwalt und in einer Beziehung mit einer 12 Jahre jüngeren Frau.
Ivan ist 12 Jahre jünger als sein Bruder, Schachgenie und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser.
Die beiden werden nun begleitet durch ihre Trauer und den Versuch des Annäherns der beiden Brüder.

Ich fand die Geschichte wirklich toll, sie lebt nicht von dem Plot sondern eher von dem Zwischenmenschlichen. Das bringt Rooney wirklich toll mit dem Schreibstil rüber. Die Kapitel sind immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Brüder. Dabei werden verschiedene Erzählstile verwendet. Die Kapitel von Ivan fand ich sehr angenehm zu lesen, während ich mich bei den Kapiteln von Peter echt etwas durchkämpfen musste. Allerdings zeigt der Erzählstil der bei Peter verwendet wird, die innerliche Zerissenheit mit der Peter kämpft deutlich.
Schwierig finde ich auch die Beziehung zwischen Peter und Naomi, bei einem Altersunterschied schwingt für mich bei der Konstellation wo der Mann älter ist immer so ein verschobenes Machtverhältnis mit und hier wird es auch deutlich, weil Naomi regelrecht abhängig von Peter ist, nachdem sie aus dem Haus in dem sie vorher wohnte rausgeschmissen wurde, hat sie keine andere Möglichkeit als bei Peter einzuziehen. Und auch bekommt sie immer wieder Geld von ihm. Das finde ich irgendwie sehr kritisch und mochte es in dem Buch nicht.

Das Buch sieht aber richtig schön aus, ich bin ein riesen Fan des Covers und der Farbschnitt passt sehr gut dazu.

Insgesamt fand ich das Buch unterhaltsam, aber würde es nicht unbedingt jedem weiterempfehlen. Sally Rooney Fans kommen hier allerdings auf ihre Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2024

Toller Einstieg

NFL – Der ultimative Guide: Die wichtigsten Infos, Regeln und Fakten über American Football und die National Football League
0

In diesem kurzen Guide sind die wichtigsten Informationen über die NFL zusammengefasst. Den Anfang macht eine Übersicht über die verschiedenen Teams der NFL mit kurzen Infos zu den verschiedenen Teams. ...

In diesem kurzen Guide sind die wichtigsten Informationen über die NFL zusammengefasst. Den Anfang macht eine Übersicht über die verschiedenen Teams der NFL mit kurzen Infos zu den verschiedenen Teams. Dann werden natürlich auch die Grundlagen und die Geschichte des Footballs erklärt. Abgerundet wird das ganze dann mit einem Football-Lexikon und Fun Facts. Zudem ist ein tolles Poster enthalten auf dem die einzelnen Teams abgebildet sind.

Ich finde das Heft wirklich sehr schön gestaltet und verständlich um erste Erfahrungen mit dem Thema Football zu sammeln. Für erfahrene NFL-Gucker*innen ist es wahrscheinlich eher weniger geeignet, weil wirklich nur die absoluten Grundlagen behandelt werden. Für die Zielgruppe ab wahrscheinlich ca. 10 Jahren finde ich es aber total gut geeignet und ansprechend gestaltet. Man erhält einen tollen Überblick über die Teams und die Geschichte und Regeln der NFL.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 12.09.2024

Sehr sommerlich

This could be love
0

Das war das erste Buch von Lilly Lucas, dass ich gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.

In „This could be love“ geht es um Louisa, die Tennisprofi ist, allerdings eine schwere Verletzung hatte. ...

Das war das erste Buch von Lilly Lucas, dass ich gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.

In „This could be love“ geht es um Louisa, die Tennisprofi ist, allerdings eine schwere Verletzung hatte. Um wieder fit zu werden und sich auf die großen Turniere vorzubereiten fliegt sie nach Hawaii, wo ihre Tante eine Tennisschule betreibt. Dort trifft sie auf Vince, den Nachbarn ihrer Tante, der immer mal wieder Probleme mit ihrer Tante hat aufgrund seines Plans sein Haus in ein Hostel umzubauen. Louisa und Vince kommen sich näher, aber sind die beiden bereit eine Fernbeziehung einzugehen?!

Ich mochte das Buch von Lilly Lucas total gerne, ihren Schreibstil finde ich sehr angenehm und das Setting und die Charaktere sind toll. Die beiden Protagonist*innen sind sehr sympathisch und auch die Nebencharaktere sind toll. Lediglich die Tante von Louisa finde ich etwas unsympathisch.
Die Tennisthematik fand ich auch sehr toll genauso wie das Setting auf Hawaii, das hat richtige Sommervibes hervorgerufen.

Ich fand die Geschichte wirklich toll, bis auf das Ende. Hier hätte man mal was anderes machen können. Insgesamt war das Ende mir viel zu überstürzt und plötzlich und es gab eigentlich die perfekte Gelegenheit mal ein etwas anderes Ende für eine New Adult Geschichte zu schreiben, leider wurde das hier nicht gemacht.
Trotzdem kann ich das Buch sehr empfehlen, wenn man noch ein paar Sommervibes haben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2024

Enttäuschendes Ende der Reihe

Four Secrets to Share (Breaking Waves 4)
0

Im letzten Band der „Breaking Waves“ Reihe „Four secrets to Share“ von Kristina Moninger lernen wir Lee und ihre Geschichte kennen.
Sie lebt auf Hawaii und wollte Profisurferin werden, diesen Traum musste ...

Im letzten Band der „Breaking Waves“ Reihe „Four secrets to Share“ von Kristina Moninger lernen wir Lee und ihre Geschichte kennen.
Sie lebt auf Hawaii und wollte Profisurferin werden, diesen Traum musste sie allerdings nach einem Unfall begraben, weil ihr seitdem ein Arm fehlt.

Ich hatte die Hoffnung, dass mit dem letzten Teil der Reihe sich das Puzzle rund um das Verschwinden von Josie zusammensetzt. Da wurde ich auch nicht enttäuscht, alle offenen Fragen und Sachen rund um Josies Verschwinden werden hier erzählt und es setzt sich ein Gesamtbild zusammen.

Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass ich von der Auflösung enttäuscht bin, ich hatte etwas viel spannenderes erwartet.
Es hätte so viel Potenzial gegeben, aber irgendwie wurde es nicht genutzt.

Der Schreibstil war auch hier wieder sehr angenehm zu lesen und die Gestaltung der Reihe ist wirklich ein Traum.
Insgesamt war es eine nette Reihe, der ein oder andere Band hat mir deutlich besser gefallen als der andere, aber das Ende hat mich echt enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2024

Toller Roman über Schwestern

Blue Sisters
0

Coco Mellors „Blue Sisters“ erzählt die Geschichte von vier Schwestern, die mit einem alkoholkranken Vater aufgewachsen sind. Nach dem tragischen Verlust einer ihrer Schwestern, treffen die drei verbliebenen ...

Coco Mellors „Blue Sisters“ erzählt die Geschichte von vier Schwestern, die mit einem alkoholkranken Vater aufgewachsen sind. Nach dem tragischen Verlust einer ihrer Schwestern, treffen die drei verbliebenen in New York wieder aufeinander, weil ihre Mutter das Appartement verkaufen möchte, in dem sie groß geworden sind.
Avery ist die älteste der Schwestern, sie ist mittlerweile Anwältin und lebt mit ihrer Frau in London, sie hatte in ihrer Vergangenheit ein Drogenproblem, das sie mittlerweile aber im Griff hat.
Bonny ist Profi-Boxerin. Seit ihre Schwester gestorben ist, stand sie allerdings nicht mehr im Ring und zu der Zeit in der das Buch spielt ist sie Türsteherin in einem Club in LA.
Lucky ist die jüngste der Schwestern, sie ist erfolgreiches Model, aber auch auf jeder Party zu finden. Dort übertreibt sie es nicht nur mit Alkohol, sondern nimmt auch andere Drogen.

Ich fand die Geschichte der Schwestern wirklich toll. Man lernt alle ziemlich gut kennen, da die Kapitel immer eine Schwester im Fokus begleiten. Die Kapitel sind alle aus der Erzählerperspektive geschrieben, aber ich finde, dass man die einzelnen Schwestern trotzdem sehr gut kennenlernt. Auch die Bewältigungsstrategien wie die Schwestern mit dem Tod ihrer Schwester Nicky umgehen, fand ich sehr gut rübergebracht.
Man merkt die Schwesternliebe sehr deutlich, aber es kommt auch zu Reibereien, die unter Geschwistern einfach normal sind. Ich finde das Buch sehr nahbar und nachvollziehbar.
Mir hat es wirklich gut gefallen, lediglich die Kapitellänge ist ein Punkt, der mich gestört hat. Ich bin ein Fand von etwas längeren Kapiteln, aber hier gab es Kapitel, die über 60 Seiten hatten und das ist leider doch etwas viel. Sonst habe ich aber keinen Punkt zu beanstanden im Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere