Platzhalter für Profilbild

Sopherl

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Sopherl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sopherl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2024

Willewitt

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
0

Wunderbare Vorlesegeschichten aus Willewitt.

Am Anfabg des Buches werden die Protagonisten vorgestellt, dies gefällt mir sehr gut und macht es irgendwie persönlicher, da die Figuren in den Geschichten ...

Wunderbare Vorlesegeschichten aus Willewitt.

Am Anfabg des Buches werden die Protagonisten vorgestellt, dies gefällt mir sehr gut und macht es irgendwie persönlicher, da die Figuren in den Geschichten wiederkommen.

In 'Meine Vorlesegeschichten' wrrden neugierige Kinder auf ihre Kosten kommen. In kleinen Geschichten aus dem Alltag ist viel Wissen verpackt. Dazu begleitend gibt es schöne Ilustrationen.

Schön ist es auch das die Vielfalt der Gesellschaft dargestellt wird und es neben einem gleichgwschlwchtlichem Paar unter anderem auch ausländische Mitbürger gibt. Dies spiegelt die heitige Gesellschaft wieder.

Es gibt verschiedene Geschicht z.B. über Schluckauf, Morgenrot und Abendrot. Es ist eine gelungene Mischung aus Wissen und Vorlesegeschichte mit äußert sympathischen Figuren. Das Buch wird hier sehr gerne aus dem Regal gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2024

Wohlfühlroman

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
0

Das Cover ist schon sehr vielversprechend und der Roman einfach bezaubernd.
Es ist der zweite Teil der Reihe aber man findet sich auch so gut zurecht ohne den ersten Teil gelesen zu haben.
Das ...

Das Cover ist schon sehr vielversprechend und der Roman einfach bezaubernd.
Es ist der zweite Teil der Reihe aber man findet sich auch so gut zurecht ohne den ersten Teil gelesen zu haben.
Das Bücherschiff in Hamburg wird auf die kommenden Festtage vorbereitet.
Aber auch die Hochzeit von Katjas besten Freundin steht bevor. Doch der Trauzeuge Mattis hat hier oft andere Vorstellungen. Wäre das Chaos nicht schon genug erhält Katja noch einen Brief und stellt ihr Leben komplett auf den Kopf. Ist das Bücherschiff nun in Gefahr?

Immer wieder bekommen wir Lesermpfehlungen und auch kleine Songtextevsind eingebaut. Dies finde ich sehr charmsnt.

Der Schreibstil von Tessa Hansen ist sehr lebendig. Man bekommt das Gefühl mittendrin zu sein und kann sich alles bildhaft vorstellen
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff ist ein Roman mit Wohlfühlfsktir! Perfekt für die kommende Jahreszeit

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2024

Spannendes Abenteuer

Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag
0

Das Buch Idefix und die Unbeugsamen hat uns sehr gut gefallen. Der Text ist flüssig und groß geschrieben, so dass das Kind auch gerne weiterliest.

Idefix begibt sich auf ein neues Abenteuer. ...

Das Buch Idefix und die Unbeugsamen hat uns sehr gut gefallen. Der Text ist flüssig und groß geschrieben, so dass das Kind auch gerne weiterliest.

Idefix begibt sich auf ein neues Abenteuer. Er soll die große Taubenstatue von dem Taubenschlag enfernen....trotz Höhenangst! Zusammen mit seinen Freunden versucht er auch den römischen Hunden auszuweichen. Diese wollen den kleinen Hund und seine Freunde fangen um eine extra Belohnung zu erhalten. Ob die Unbeugsamen auch dieses Abenteuer schaffen?

Die Illustrationen im Buch sind hübsch gestaltet und der Fließtext macht es möglich auch jüngere Kinder in die Welt von Sterix und Co einzutauchen. Das Lesen hat sehr viel Spaß gemacht. Die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man auch öfter eine Pause machen kann bzw. auch einfach durchlesen kann. Das Buch wurde hier auf jeden Fall sehr gerne gelesen und wird immer noch gerne hervorgeholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2024

Kurzweiliger Sommerroman

Die Blütenfreundinnen
0

Der Roman 'Die Blütenfreundinnen' ist ein Roman über die drei Frauen Lena, Nicole und Kristin die Lle auf Grund eines Bahnstreiks in München stranden. Gemeinsam mieten sie ein Auto und fahren ...

Der Roman 'Die Blütenfreundinnen' ist ein Roman über die drei Frauen Lena, Nicole und Kristin die Lle auf Grund eines Bahnstreiks in München stranden. Gemeinsam mieten sie ein Auto und fahren in die Lüneburger Heide bzw. Hamburg.
Unterwegs merken sie schnell das aus Fremden Freundschaft wird und eine jede von Ihnen ihr Päckchen zu tragen hat.
Sie beschließen sich regelmäßig zu treffen uns kochen gemeinsam. Auch Nicoles Achwägerin Antonia stößt dazu.

Der Roman ist in der Gegenwart geschrieben, die Kapitel sind kurz, manchmal sogar zu kurz und mit wechselnder Perspektive, so dass jedes Kapitel aus der Sicht einer anderen Frau erzählt wird.
Dadurch das es ein recht kurzer Toman ist und auch die Kapitel nicht sehr lang sind, werden die Probleme nur oberflächlich angekrazt. An manchen Stellen hätte ich mir auch mehr Emotionen gewünscht. Auch das Ende kam für mich sehr plötzlichnjnd viele Fragen blieben offen. Sehr schade, da das Buch großes Potenzial hätte.
Positiv war für mich allerdings der Aspekt des Zusammenhaltes und der Freundschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2024

Sommerlektüre

Mittsommercamp zum Verlieben
0

Eine sommerlich leichtw Lektüre die Lust auf Urlaub macht.

Das Cover hat mich sehr angesprochen weshalb ich gleich die Leseprobe heruntergeladen habe. Das Cover passt perfekt zur Geschichte ...

Eine sommerlich leichtw Lektüre die Lust auf Urlaub macht.

Das Cover hat mich sehr angesprochen weshalb ich gleich die Leseprobe heruntergeladen habe. Das Cover passt perfekt zur Geschichte und spiegelt das Schweden wieder welches wir uns alle vorstellen.

Bea reist nach der Trennung nach Schweden in ein kleines idyllisches Ferienhaus. So zimindest der Plan. Doch das Haus ist sehr renovierungsbedürftig weshalb sie einen Job annehmen muss um Geld für die Renovierung zu bekommen. In einem Sommercamp für Jugendliche aus schwirigen Familien findet sie schließlich Arbeit und kernt auch Ed kennen.
Das nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist und jeder im Camp so seine Probleme hat wird Bea schnell bewusst und ehe sie sich versieht holt sie ihre Vergangenheit auch ein.

Ich mochte vor allem die unterschiedlichen Perspektiven im Buch. So lernt man beide Seiten besser kennnen.
Es ist eine sommerlich leichte Lektüre die viel Spaß gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere