Profilbild von VierHummeln

VierHummeln

Lesejury Star
offline

VierHummeln ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VierHummeln über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2022

Cooles Beschäftigungsheft

Rätseln und Stickern – Super-Dino-Power: Mit vielen coolen Neon-Stickern
0

Bereits das Cover überzeugt mit seinem Neon-Effekt und dem süßen Dino. Innen erwartet die Rätselfreunde eine abwechslungsreiche Mischung: Labyrinthe, Puzzle, Fehlersuche, Sudoku oder auch Punkt-zu-Punkt-Bilder. ...

Bereits das Cover überzeugt mit seinem Neon-Effekt und dem süßen Dino. Innen erwartet die Rätselfreunde eine abwechslungsreiche Mischung: Labyrinthe, Puzzle, Fehlersuche, Sudoku oder auch Punkt-zu-Punkt-Bilder. Zum Großteil der Seiten gibt es ebenfalls Sticker! So kann das Sudoko mit ebendiesen befüllt werden. Auf für die Puzzles kommen beispielsweise Sticker zum Einsatz. Die komplette Gestaltung des Buches ist modern und erfrischend! Ein wirklich cooles Beschäftigungheft was mit den Stickern und tollen Farbeffekten für kurzweiligen Unterhaltung sorgt und zudem den Spaß am Rätseln fördert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Fröhliches und tierisch gutes Buch

Noch einer oben drauf
0

Auf Mamas Rücken ist der allerbeste Platz - davon ist der kleine Ameisenbär überzeugt. Allerdings ist es auch etwas einsam… Und so lädt er weitere Tiere zu ihm hinauf ein. Dem Dachs gefällt wie hell es ...

Auf Mamas Rücken ist der allerbeste Platz - davon ist der kleine Ameisenbär überzeugt. Allerdings ist es auch etwas einsam… Und so lädt er weitere Tiere zu ihm hinauf ein. Dem Dachs gefällt wie hell es da oben ist, die Ente mag den vielen Platz - denn in ihrem Nest ist es eng - und die kleinen Frösche lieben die Trockenheit hoch oben. Der Tierturm wächst und wächst und wird auch immer wackeliger… Am Ende sind 10 Tierarten auf dem Rücken von Mama Ameisenbär.Die Illustrationen sind großartig und machen beim Betrachten einfach gute Laune! Die Tiere mit ihren großen Augen sind einfach knuffig! Ein fröhliches und im wahrsten Sinne tierisch gutes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Highlight im Bücherregal - für Sherlock-Fans

Sherlock Holmes
0

Sherlock und sein treuer Freund Watson reisen auf den Kontinent - genau genommen in die Schweiz. Vorausgegangen ist eine Katz- und Mausjagd mit Sherlocks Feind Moriarty. In der Schweiz verbringt das Duo ...

Sherlock und sein treuer Freund Watson reisen auf den Kontinent - genau genommen in die Schweiz. Vorausgegangen ist eine Katz- und Mausjagd mit Sherlocks Feind Moriarty. In der Schweiz verbringt das Duo schöne und unvergessliche Tage. Doch es kommt auch zum finalen Showdown mit Moriarty… Der Schreibstil ist an die Originalerzählung angelehnt und damit eher für versierte Zuhörer. Die Gestaltung ist zweifelsohne Kunst im Buch : die von Hannes Binder geschaffenen Illustrationen sind spektakulär: sie zeugen von einer Tiefe und nehmen den Betrachter mit. Gestaltet sind die Illustrationen mit der für ihn typischen Schabkarton-Technik, dies sorgt für epische Bilder - wie der Klappentext korrekt verrät. Empfehlen würde ich das Buch aufgrund der Thematik und des Schreibstils ab etwa 8 Jahren. Für alle Sherlock-Fans und Freunde von besonderen Illustrationen definitiv ein Highlight im Bücherregal!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Wichtiges Thema kindgerecht aufgegriffen

Beißen darf nur das Krokodil
0

Hannah und Timo sind beste Freunde und besuchen die Fuchs-Gruppe im Kindergarten. Doch an diesem Morgen läuft es nicht rund zwischen den beiden: Timo nimmt Hanna den Puppenwagen weg… Daraufhin fühlt sie ...

Hannah und Timo sind beste Freunde und besuchen die Fuchs-Gruppe im Kindergarten. Doch an diesem Morgen läuft es nicht rund zwischen den beiden: Timo nimmt Hanna den Puppenwagen weg… Daraufhin fühlt sie “eine dicke heiße Kugel in ihrem Bauch” und ist ratlos… Dann beißt sie einfach zu. Die Kugel in ihrem Bauch verschwindet und wird ersetzt durch einen schweren Klumpen… Timo ist erschrocken, muss weinen und ihm tut der Arm weh. Die Erzieherin Christina tröstet ihn und unterstützt die beiden in der “Aufarbeitung”. Dabei stellen sie fest, dass nur das Krokodil beißen darf und nur das Lama spucken. Besonders den Endteil wo aufgezeigt wird, wie Kinder ihre Streitigkeit lösen ist toll. Besonders die tolle Verdeutlichung von Wut und schrittweise gemeinsame Lösung auf Augenhöhe gefallen mir. Dieses Buch bietet einen Mehrwert für alle Kinder ab etwa 3 Jahren und gehört damit in KiTas. Die Illustrationen sind sehr klar und nicht überladen. Für die Zielgruppe und das Thema genau passend. Ebenfalls gefällt mir, dass eine Spur Humor enthalten ist - so beispielsweise bei der Lama-Spuck-Seite und den dort abgebildeten Zieltafeln. Ein Bilderbuch was ein ernstes Thema kindgerecht aufgreift und nachhaltig wirkt. Denn - ist ja klar: beißen darf nur das Krokodil

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Sehr wert- und liebevolles Buch

Hauptsache, wir vertragen uns wieder
0

“Hauptsache, wir vertragen uns wieder” ist ein wichtiger und wahrer Satz. Das gleichnamige Buch ist es ebenfalls. Der Tag des kleine Bibers läuft nicht rund: er wird aus seinem schönen Traum gerissen, ...

“Hauptsache, wir vertragen uns wieder” ist ein wichtiger und wahrer Satz. Das gleichnamige Buch ist es ebenfalls. Der Tag des kleine Bibers läuft nicht rund: er wird aus seinem schönen Traum gerissen, die Lieblingshose ist in der Wäsche und im Kindergarten haben die Freunde bereits ein Spiel ohne den kleinen Biber begonnen… Die Hoffnung auf die mit Mama abgesprochenen Honigklee-Klöße rettet ihn über den Tag. Doch Mama hat die Klöße vergessen. Im Buch wird transparent und offen dargestellt, wie die Wut des Bibers sich aufbaut und wie er sich fühlt: “Der Kleine Biber spürte, wie die Wut in ihm riesengroß wurde.” Schließlich endet alles in einer großen Verzweiflung, die Mama auffängt indem sie ihren Kleinem trägt und ruhig reagiert. Am Ende gibt es eine gute Lösung und das Schönste: gemeinsam und auf Basis eines offenen und wertschätzenden Gesprächs. Zu erwähnen ist das Vorwort der Autorin. Sie richtet sich an die Eltern und erklärt das Gefühl der Wut und die Verantwortung der Erwachsenen gegenüber den Kleinen. Ein sehr wert- und liebevolles Buch mit wichtigen Botschaften und einem Ansatz zum Umgang von Wut den ich absolut empfehlenswert finde. Eine klare Empfehlung für alle die mit Kindern ab etwa 3 Jahren zu tun haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere