Profilbild von keia1412

keia1412

Lesejury Star
offline

keia1412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit keia1412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2024

Witzig

Das Katzenhuhn 1: Geschichten von einem sehr besonderen Bauernhof
0

Auf einem friedlichen Bauernhof mitten im Grünen lebt ein etwas ungeschicktes, aber liebenswertes Huhn namens Timme. Sein Wesen unterscheidet sich von den anderen Tieren, was dazu führt, dass er oft nicht ...

Auf einem friedlichen Bauernhof mitten im Grünen lebt ein etwas ungeschicktes, aber liebenswertes Huhn namens Timme. Sein Wesen unterscheidet sich von den anderen Tieren, was dazu führt, dass er oft nicht ganz ernst genommen wird. Doch Timme lässt sich nicht entmutigen. Sein bester Freund ist der Maulwurf Max, dem er alles anvertraut.

Eines Tages stößt Timme auf etwas Außergewöhnliches in der Scheune: einen seltsamen Umhang, der wie eine Katze aussieht. Als er ihn anlegt, fühlt er sich wie verwandelt – schneller, mutiger und unglaublich stark. Plötzlich scheint die Welt um ihn herum klarer, und seine Flügel fühlen sich wie kräftige Arme an. Neugierig auf die Herkunft und die magischen Kräfte des Umhangs begibt sich Timme auf spannende Abenteuer.

Seine neuen Fähigkeiten machen ihn zum Helden des Hofes: Er rettet hilflose Tiere, klärt Geheimnisse auf und hilft seinen Freunden bei kniffligen Problemen. Dabei trifft er auf die Katze des Nachbarhofs, die ihn stets beobachtet. Was hat es damit auf sich?

Dieses farbenfrohe und humorvolle Buch erzählt von Mut, Freundschaft und der Kraft, über sich hinauszuwachsen. Mit lebhaften Illustrationen und einer herzlichen Botschaft ist es eine wunderbare Geschichte, die zeigt, dass wahre Stärke oft unerwartet zum Vorschein kommt – selbst in einem kleinen Huhn.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Beeindruckend

Earhart
0

Wie schon die anderen Teile fügt sich der fünfte Teil großartig in die Reihe ein. Die Kombination aus Bildgeschichte und Text ist fantastisch. Nachdem die Geschichte beginnt und man etwas lesen oder vorlesen ...

Wie schon die anderen Teile fügt sich der fünfte Teil großartig in die Reihe ein. Die Kombination aus Bildgeschichte und Text ist fantastisch. Nachdem die Geschichte beginnt und man etwas lesen oder vorlesen kann, wird die Geschichte erst einmal mit ein paar Bildern weitererzählt. Dies holt nicht nur die Kinder in die Geschichte ab. Nachdem sich die Geschichte mit ein paar Bildern weitererzählt hat, kommt wieder etwas Text. Auch inhaltlich holt Kuhlmann tolle Charaktere hervor, die wahrscheinlich den meisten eher unbekannt sind. Er erzählt die Geschichte toll nach und gestaltet den Verlauf auch spannend und abwechslungsreich.
Angelehnt an die wahre Geschichte lässt er den Kindern Freiraum das Ende zu interpretieren und gibt aber einen spannenden Hinweis.
Die Mäuseabenteuer gehören in jedes Kinderbücherregal und lassen sich immer wieder anschauen und lesen. Mehr Davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2024

Aufregend und tiefgründig

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
0

In einer Welt, in der Fantasie verboten ist und Träume als störend gelten, leben die kleinen Buks, mysteriöse Wesen, die Bücher hegen und pflegen. Nach einem starken Sturm stoßen die Zwillinge Nola und ...

In einer Welt, in der Fantasie verboten ist und Träume als störend gelten, leben die kleinen Buks, mysteriöse Wesen, die Bücher hegen und pflegen. Nach einem starken Sturm stoßen die Zwillinge Nola und Finn zusammen mit ihren Freunden Mira und Thommy auf eine geheimnisvolle Mauer. Dahinter liegt eine ungewöhnliche Villa. Neugierig betreten sie das verbotene Haus und begegnen dort den Buks, kleinen Wesen, die als Beschützer der Bücher fungieren. Die Buks haben auf die Kinder gewartet, da ein altes Orakel vorhergesagt hat, dass sie helfen werden, ein großes Problem zu lösen. Immer mehr Bücher in der Bibliothek der Buks verblassen und drohen, für immer verloren zu gehen, denn sie sind von einer mysteriösen Krankheit betroffen. Die Buks, deren Aufgabe es ist, wertvolle Bücher der Vergangenheit zu bewahren, wissen sich keinen Rat mehr.

Die Kinder, die zunächst keine Ahnung von der magischen Welt der Buks hatten, stehen nun vor der Herausforderung, die verblassenden Bücher zu retten. Das Abenteuer führt sie in eine phantasievolle Welt voller kleiner, individueller Charaktere, die jedem Genre der Bücher einen besonderen Schutzgeist zuordnen. Jeder dieser Buks hat seine eigenen Vorlieben und Eigenarten: Reimling liebt Poesie, Alice schwärmt für Märchen, und Rebella sucht nach Abenteuern. Sogar die Königin der Buks, Queen Buk, ist ein faszinierender Charakter, auch wenn sie derzeit nicht auf der Höhe zu sein scheint. Die Geschichte ist jedoch nicht nur ein packendes Fantasy-Abenteuer, sondern auch eine subtile Warnung: Sie verdeutlicht die Gefahr, die entsteht, wenn Bücher und Geschichten in Vergessenheit geraten und echte Erlebnisse durch digitale ersetzt werden. Das Buch ermutigt dazu, wieder echte Freundschaften zu pflegen, sich auf Abenteuer einzulassen und die Kraft der Fantasie nicht zu unterschätzen. Es betont, wie wichtig Bücher und Träume für das menschliche Leben sind.

Mit viel Humor und Fantasie beschreibt das Autorenduo die Erlebnisse der Kinder und Buks in dieser spannenden und magischen Welt. Die Handlung ist fesselnd und voller Überraschungen, was durch die lebendige Beschreibung der Figuren und ihrer Abenteuer noch verstärkt wird.
Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2024

Überragend

Das große Buch der Infografiken
0

Das Buchcover vermittelt sofort die inhaltliche Vielfalt – von Tieren und Pflanzen über Planeten bis zu chemischen Elementen. Es handelt sich um ein visuelles Lexikon, bei dem jedes Thema durch anschauliche ...

Das Buchcover vermittelt sofort die inhaltliche Vielfalt – von Tieren und Pflanzen über Planeten bis zu chemischen Elementen. Es handelt sich um ein visuelles Lexikon, bei dem jedes Thema durch anschauliche Abbildungen ergänzt wird. Das Inhaltsverzeichnis erinnert dabei an einen Spielplan und macht das Buch besonders zugänglich für Kinder. Vor Beginn des Lexikons wird erklärt, wie die Illustrationen zu verstehen sind, was für Einsteiger hilfreich ist.

In sechs Hauptkapiteln wird eine breite Palette an Themen behandelt: Zunächst wird der Weltraum thematisiert, mit Informationen über die Entstehung des Universums, das Sonnensystem und Planeten. Danach folgen Kapitel zu den Elementen der Erde, mit Inhalten über Luft, Wasser, Land sowie geologische Formationen wie Flüsse und Höhlen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Pflanzen und behandelt Umweltprobleme wie die Erderwärmung. Es folgen ausführliche Abschnitte über Tiere, ihren Ursprung und ihre Rekorde, etwa das schnellste oder kleinste Tier.

Der menschliche Körper wird in einem weiteren Kapitel mit Fokus auf Anatomie, Sinnesorgane und kleinste Bausteine wie die DNS behandelt. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Welt der Menschen und ist besonders umfangreich, da es Themen wie Technik, Geschichte, Krieg, Künstliche Intelligenz, Sport und Musik aufgreift.

Die Illustrationen im Buch veranschaulichen viele Sachverhalte auf beeindruckende Weise, etwa die Stärke von Tieren: Man erfährt, wie viel Eigengewicht Tiere heben können, verglichen mit einem Menschen, was Zusammenhänge verständlicher macht. Auch die kurzen, gut verständlichen Texte tragen dazu bei, das Buch lange interessant zu halten und immer wieder neue Entdeckungen zu ermöglichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2024

Sprachgewaltig

Reise nach Laredo
0

Zuallererst wollte ich das Buch haben, weil ich von Arno Geigers Sprachwahl so beeindruckt bin. Das wunderschöne Cover, das sich aufgeklappt zu einer Darstellung der Reise nach Laredo entfaltet, hat mich ...

Zuallererst wollte ich das Buch haben, weil ich von Arno Geigers Sprachwahl so beeindruckt bin. Das wunderschöne Cover, das sich aufgeklappt zu einer Darstellung der Reise nach Laredo entfaltet, hat mich ebenfalls begeistert.

Inhaltlich muss man schon ziemlich mitdenken, aber die Botschaft ist denke ich relativ klar.

Der frühere König Karl hat sich krank und hilflos in ein Kloster in Spanien zurückgezogen, wo er auf sein Ende wartet. Dort begegnet er seinem unehelichen elfjährigen Sohn Geronimo. Gemeinsam fassen sie den Entschluss, das Kloster zu verlassen und eine Reise zu unternehmen, die voller Überraschungen und befreiender Momente ist.

Arno Geiger beeindruckt einmal mehr mit seiner poetischen und einfühlsamen Sprache. Seine Bücher sind ein wahrer Genuss – leicht zu lesen, berührend und einfach gut. Besonders "Reise nach Laredo" empfinde ich als sehr persönlich, da es sich mit den wichtigen Dingen im Leben auseinandersetzt. Diese Geschichte hat mich tief bewegt und zum Nachdenken angeregt. Viele versteckte Bilder und Metaphern fordern dazu auf, bewusster im Hier und Jetzt zu leben und mit Achtsamkeit und Freude am Leben teilzunehmen.

Nichts für kurzweiliges Leser, hier benötigt man schon etwas mehr Zeit und Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere