Mörderische Silvester auf dem Meer
Die YachtIn diesem packenden Thriller der britischen Autorin Sarah Goodwin geht es um eine Silvesterparty, die sich zu einem Albtraum aller Beteiligten entwickelt. Hannah wird von ihrer besten Freundin Libby und ...
In diesem packenden Thriller der britischen Autorin Sarah Goodwin geht es um eine Silvesterparty, die sich zu einem Albtraum aller Beteiligten entwickelt. Hannah wird von ihrer besten Freundin Libby und deren Ehemann Olly zu einer Silvesterparty auf einer Yacht eingeladen. Mit von der Partie sind zudem auch Maggie, ebenfalls eine Freundin der beiden, und ihr Ehemann Leon sowie Harry, ein langjähriger Freund der jungen Frauen. Dabei sind alle Partyteilnehmer gut in der High Society verankert, während Hannah weiterhin ein vergleichsweise eher „einfacheres“ Leben führt. Doch genau dies wird Hannah sehr schnell vor Augen geführt, sodass sie selbst merkt, wie sehr sie und ihre Freunde sich tatsächlich auseinandergelebt haben.
Als Hannah auf dem Stellplatz der Yacht ankommt, wird sie direkt von Libby in die Arme genommen und herumgeführt. Im Laufe des Abends wird jedoch schnell klar, dass nichts so ist wie es zunächst scheint. Die „High Society“ entpuppt sich als falsches Spiel und die Stimmung auf der Yacht wird rasant angespannt. Hannah muss sich aus gleich mehreren misslichen Lagen retten, weshalb sie beschließt, am nächsten Morgen die Yacht zu verlassen. Doch als die Partygesellschaft am nächsten Morgen feststellt, dass sie nun auf dem offenen Meer treiben, beginnt für die Protagonistin das Spiel um Leben und Tod. Vor allem, da selbst durch diese missliche Lage die Gesellschaft es nicht schafft, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, sondern lieber die Machtspielchen weitergeführt werden, wodurch Hannah stets auf ihre Lebensweise und ihren „Status“ degradiert wird.
Ein Thriller mit vielen Spannungen, kleineren Handlungssträngen, die es teilweise wirklich in sich haben und zahlreichen Plottwists. Dennoch hat mir das gewisse etwas gefehlt, da leider nicht immer alles ganz nachvollziehbar war bzw. Sinn gemacht hat und auch das eine oder andere unaufgeklärt blieb.