Suchergebnisse

Deine Suche ergab 82 Treffer
Cover-Bild Die verwaltete Hochschulwelt Produktdarstellung
Peer Pasternack (Autor), Sebastian Schneider (Autor), Peggy Trautwein (Autor), Steffen Zierold (Autor)

Die verwaltete Hochschulwelt

Reformen, Organisation, Digitalisierung und das wissenschaftliche Personal

Für die Hochschulorganisation waren in den vergangenen 20 Jahren zwei politisch induzierte Reformen prägend: die von New Public Management inspirierten Governance-Reformen und der Bologna-Prozess. Zwei zentrale Versprechen waren damit verbunden: Entstaatlichung werde mit Entbürokratisierung verbunden ...

PREIS:
27,00 €
Cover-Bild Konfessionelle Fort- und Weiterbildungen für Beruf und nebenberufliche Tätigkeiten in der DDR Produktdarstellung
Uwe Grelak (Autor), Peer Pasternack (Autor)

Konfessionelle Fort- und Weiterbildungen für Beruf und nebenberufliche Tätigkeiten in der DDR

Dokumentation der Einrichtungen und Bildungsformen

Kirchen und Religionsgemeinschaften incl. Diakonie und Caritas unterhielten in der DDR nicht nur Ausbildungsstätten, sondern auch zahlreiche Fort‐ und Weiterbildungseinrichtungen. Diese sind im Rahmen des Projekts „Parallelwelt – Konfessionelles Bildungswesen in der DDR“ recherchiert und dokumentarisch ...

PREIS:
0,00 €
Cover-Bild Die Ideen der Universität Produktdarstellung
Peer Pasternack (Autor), Daniel Hechler (Autor), Justus Henke (Autor)

Die Ideen der Universität

Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte

Einst genügte es, von „universitas magistrorum
et scholarium“, „universitas litterarum“, der
„Humboldtschen Universitätsidee“ oder dem
„Wesen der deutschen Universität“ zu sprechen,
um ein allgemeines konzeptionelles
Einvernehmen zu erzeugen bzw. zu bekräf -
tigen. Seit der „Hochschule in der Demokratie“
ändert ...

PREIS:
39,70 €
Cover-Bild Theologie im Sozialismus Produktdarstellung
Uwe Grelak (Autor), Peer Pasternack (Autor)

Theologie im Sozialismus

Konfessionell gebundene Institutionen akademischer Bildung und Forschung in der DDR. Eine Gesamtübersicht.

Zu den Erstaunlichkeiten der DDR gehörte der Umstand, dass es neben dem „einheitlichen sozialistischen Bildungssystem“ ein höchst vielfältiges konfessionell bzw. kirchlich gebundenes°°Bildungswesen gab. Dieses bestand überwiegend aus Einrichtungen in Trägerschaft von Kirchen oder Religionsgemeinschaften, ...

PREIS:
26,00 €
Cover-Bild Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt Produktdarstellung
Daniel Hechler (Autor), Peer Pasternack (Autor)

Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt

Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen ...

PREIS:
19,00 €
Cover-Bild Gegen den Strom schwimmen – 50 Jahre BdWi Produktdarstellung
Dieter Boris (Autor), Torsten Bultmann (Autor), Herbert Claas (Autor), Georg Fülberth (Autor), Daniel Gaittet (Autor), Gudrun Hentges (Autor), Klemens Himpele (Autor), Steffen Käthner (Autor), Sabine Kiel (Autor), Reinhard Kühnl (Autor), Morus Markard (Autor), Gisela Notz (Autor), Peer Pasternack (Autor), Lothar Peter (Autor), Rainer Rilling (Autor), Paul Schäfer (Autor), Sonja Staack (Autor), Mareike Strauß (Autor), Gerd Wiegel (Autor), Frieder Otto Wolf (Autor), Steffen Käthner (Autor)

Gegen den Strom schwimmen – 50 Jahre BdWi

Am 26.10.1968 kamen auf Einladung von Werner Hofmann in Marburg 18 Hochschullehrer*innen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich für eine "ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewußte Wissenschaft, für Erweiterung der Formen von Öffentlichkeit, von Mit- und Selbstbestimmung und gegen antidemokratische ...

PREIS:
10,00 €
Cover-Bild Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt Produktdarstellung
Daniel Hechler (Autor), Peer Pasternack (Autor)

Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt

Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen ...

PREIS:
19,00 €
Cover-Bild Das kirchliche Berufsbildungswesen in der DDR Produktdarstellung
Uwe Grelak (Autor), Peer Pasternack (Autor)

Das kirchliche Berufsbildungswesen in der DDR

Berufliche Erstausbildungen und postsekundare Fachschulausbildungen waren in der DDR nicht nur staatlich und betrieblich organisiert, sondern wurden auch von kirchlichen Einrichtungen angeboten. Als Teil einer umfassenden Dokumentation des konfessionellen Bildungswesens in der DDR wird dieser Bereich ...

PREIS:
0,00 €
Cover-Bild Mission, die dritte Produktdarstellung
Justus Henke (Autor), Peer Pasternack (Autor), Sarah Schmid (Autor)

Mission, die dritte

Die Vielfalt jenseits hochschulischer Forschung und Lehre: Konzept und Kommunikation der Third Mission

Hochschulen leisten heute durch Weiterbildung, Wissenstransfer oder Gründungsförderung weit mehr, als grundständige Studienangebote oder zweckfreie Grundlagenforschung zu betreiben. Diese zusätzlichen Aufgaben, häufig Third Mission genannt, beschreiben gesellschaftsbezogene Aktivitäten einer Hochschule, ...

PREIS:
20,00 €
Cover-Bild Konfessionelles Bildungswesen in der DDR Produktdarstellung
Uwe Grelak (Autor), Peer Pasternack (Autor)

Konfessionelles Bildungswesen in der DDR

Elementarbereich, schulische und nebenschulische Bildung

Weithin unbekannt ist, dass es in der DDR ein nichtstaatliches Bildungswesen gab, das von den Kirchen unterhalten wurde. Dieses umfasste alle Bildungsstufen, von denen hier zwei dokumentarisch aufbereitet werden: der Vorschul‐ und der Schul‐ bzw. nebenschulische Bereich. Konfessionelle Kindergärten gab ...

PREIS:
0,00 €