Suchergebnisse

Deine Suche ergab 7 Treffer
Cover-Bild Koloniale Straßennamen Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor)

Koloniale Straßennamen

Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945


Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die sprachhistorischen Benennungen in ortsübergreifender ...

PREIS:
19,95 €
Cover-Bild Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor), Tirza Mühlan-Meyer (Autor), Matthias Schulz (Autor), Doris Stolberg (Autor)

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme

Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge

Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren ...

PREIS:
102,95 €
Cover-Bild Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor), Tirza Mühlan-Meyer (Autor), Matthias Schulz (Autor), Doris Stolberg (Autor)

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme

Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge

Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren ...

PREIS:
102,95 €
Cover-Bild Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor), Tirza Mühlan-Meyer (Autor), Matthias Schulz (Autor), Doris Stolberg (Autor)

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme

Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge

Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren ...

PREIS:
102,95 €
Cover-Bild Koloniale Straßennamen Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor)

Koloniale Straßennamen

Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945

Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die sprachhistorischen Benennungen in ortsübergreifender Perspektive in Bezug ...

PREIS:
102,95 €
Cover-Bild Koloniale Straßennamen Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor)

Koloniale Straßennamen

Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945


Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die sprachhistorischen Benennungen in ortsübergreifender ...

PREIS:
0,00 €
Cover-Bild Koloniale Straßennamen Produktdarstellung
Verena Ebert (Autor)

Koloniale Straßennamen

Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945


Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die sprachhistorischen Benennungen in ortsübergreifender ...

PREIS:
0,00 €