Cover-Bild Die Gilde der Schwarzen Magier 2
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 19.06.2006
  • ISBN: 9783442243952
Trudi Canavan

Die Gilde der Schwarzen Magier 2

Die Novizin
Band 2 der Reihe "DIE GILDE DER SCHWARZEN MAGIER"
Michaela Link (Übersetzer)

Ein neues hinreißendes Fantasy-Epos voller Magie, Abenteuer und Leidenschaft – für Leser jeden Alters!

Sonea hat sehr unter ihren Mitschülern in der Magiergilde zu leiden, die ihre ärmliche Herkunft verachten und auf ihr Talent neidisch sind. Als Gildenmeister Akkarin sie unter seine Obhut nimmt, gerät sie jedoch in noch viel größere Probleme, denn Akkarin verbirgt ein düsteres Geheimnis ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2023

In einer magischen Welt

0

Sonea ist in der Gilde der Magier von Imardin angekommen und ihre Novizenzeit hat begonnen. Sie brennt darauf ihr magisches Potenzial zu entfalten und neue magische Fähigkeiten zu erlernen. Durch ihren ...

Sonea ist in der Gilde der Magier von Imardin angekommen und ihre Novizenzeit hat begonnen. Sie brennt darauf ihr magisches Potenzial zu entfalten und neue magische Fähigkeiten zu erlernen. Durch ihren Mentor Rothen wird sie dabei sehr unterstützt und findet immer mehr gefallen an ihrem neuen Leben. Wenn da nicht Regin wäre. Der andere Novize scheint es sich zur Lebensaufgabe gemacht zu haben ihr das Leben möglichst schwer zu machen und denkt sich immer wieder neue Gemeinheiten und Intrigen aus.
Schließlich lernt sie Dorrien, Rothens Sohn kennen, und gemeinsam denken sie sich einen Plan aus wie sie Regin in seine Schranken verweisen zu können. Doch dann wird der Hohe Lord aufmerksam auf Sonea und bestimmt sich zu ihrem Mentor. Plötzlich sieht sich Sonea mit einer ganz anderen Lebensweise konfrontiert und muss ihren Alltag ganz neu gestalten. Vor allem aber bestimmt die Angst vor Akkarin ihren Alltag, da sie sein Geheimnis um die Ausübung schwarzer Magie kennt und nun seinen Anweisungen Folge leisten muss, um Rothen nicht zu gefährden.

Der zweite Teil schließt nahtlos an den ersten Teil an. Anders ist diesmal, dass es mehr unterschiedliche Handlungsstränge gibt. Es werden Erzählungen von Sonea, Rothen, Lorlen, Cery und Dannyl berichtet, die sich immer wieder abwechseln, sodass deutlich mehr Perspektiven als im ersten Teil hinzukommen. Das macht die Geschichte vielschichtiger, auf der anderen Seite wird die Handlung aber auch immer wieder unterbrochen. Teilweise hätte ich mir zwischendurch mehr Erzählungen von Sonea gewünscht. Vor allem die Berichte von Dannyl sind entscheided, da er auf der Suche nach "höherer Magie" auf viele verschiedene Hinweise stößt, die auch Akkarin auf seiner Suche nach alter Magie erlebt und gesehen hat. Irritiert hat mich dabei nur, dass Magier ihre Kräfte nicht einsetzen können, um sich schneller durch Raum- und Zeit zu bewegen, sodass sie auf "konventionelle" Reisemethoden angewiesen sind. Es ist auf jeden Fall wieder ein sehr spannendes und sehr gut zu lesendes Buch und geht über die individuelle Geschichte von Sonea hinaus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2022

Die Novizin

0

Nachdem ich Band 1 verschlungen habe, musste ich einfach Band 2 lesen. Es geht hier auch fast nahtlos weiter, was ich richtig genial finde. Natürlich wird dieses obligatorische Zusammenfassen von Band ...

Nachdem ich Band 1 verschlungen habe, musste ich einfach Band 2 lesen. Es geht hier auch fast nahtlos weiter, was ich richtig genial finde. Natürlich wird dieses obligatorische Zusammenfassen von Band 1 nicht ausgelassen. Was aber okay ist. Die Bände sind damals mit Pause erschienen und da muss man den Leser auf die Sprünge helfen. Mittlerweile sind alle drei Bände erschienen (meine Auflagen sind aus dem Jahr 2006) und man kann sie direkt hintereinander weg lesen. Das mache ich tatsächlich auch. Deswegen habe ich auch direkt zu Band 2 gegriffen. Band 1 hat spannend, aber ohne Cliffhanger geendet. Aber es ist so unglaublich gut gewesen, dass man einfach weiter lesen muss. Also so ging es mir.
Cliffhanger sind auch einfach unnötig. Alleine anhand der Titel der drei Bücher weiß man einfach in welche Richtung es geht. Und deswegen ist es auch nicht schlimm. Selbst die Klappentexte können einen nicht spoilern. Finde ich jedenfalls. Das ist ja immer so eine Sache bei einer Reihe.

Sonea ist ein wirklich toller Charakter. Was sie an Stärke in Band 1 hatte, macht sie allerdings mit Naivität und, sorry für den Ausdruck, Dummheit wieder weg. Ich hätte sie stellenweise echt schütteln können. Sie ist so unfassbar toll und hat in ihrem kurzen Leben so viel durchgemacht. In diesem Band lässt sie so viel mit sich machen. Das passt nicht zu ihrem Charakter und mich hat es stellenweise schon arg genervt. Aber, und da spoiler ich nicht, sie fängt sich ja irgendwann wieder und dann ist sie wieder die alte Sonea.
Ich finde es aber sehr gut, dass hier das Thema Mobbing so extrem vorgenommen wird. Wie schnell es geht, wenn man nicht von da kommt, wo man “herkommen sollte”. Auch heute ein wichtiges Thema, das nicht totgeschwiegen werden sollte.

Ich liebe den Schreibstil der Autorin einfach sehr. Wie schon beim ersten Band kann sie mich einfangen und lässt mich auch nicht wieder los. Ich bin in der Geschichte drin und die Seiten fliegen nur so dahin. Band 2 hat mit seinen 608 Seiten eine ordentliche Dicke. Aber außer das Gewicht in der Hand merkt man davon wirklich nicht viel, weil die Seiten eben nur so dahinfliegen.

Man sollte vorher auf jeden Fall den 1. Band lesen. Bisher kann ich die Bücher auf jeden Fall empfehlen.

Veröffentlicht am 26.12.2018

Magische Welt

0


Der zweite Teil der Reihe ist in meine Augen genauso gelungen wie der Erste.
Sonea fängt ihre Ausbildung an der Gilde an und ihre Mitschüler sind von ihr nicht so begeistert.
Als hätte Sonea nicht schon ...


Der zweite Teil der Reihe ist in meine Augen genauso gelungen wie der Erste.
Sonea fängt ihre Ausbildung an der Gilde an und ihre Mitschüler sind von ihr nicht so begeistert.
Als hätte Sonea nicht schon genug Probleme, wird ihr neuer Mentor der hohe Lord Akkarin.
Akkarin ist selbst unter den Magiern der Gilde gefürchtet und von nun an muss Sonea in seinem Haus schlafen.
.
Magisch, spannend und düster…
.
Die Geschichte fesselt einen von Anfang an und man möchte mehr wissen von Sonea und ihrer Ausbildung.
Ich habe mich verloren in diese wunderbare Fantasiewelt die Trudi Canavan erschaffen!
.

Veröffentlicht am 18.04.2017

Eine schöne Fortsetzung

0

Sonea beginnt ihre Ausbildung an der Universität der Magier.
Da sie aus den ärmeren Viertel stammt und Magie eigentlich für die vornehmen Viertel und Familien bestimmt ist, erleidet sie den Hohn ihrer ...

Sonea beginnt ihre Ausbildung an der Universität der Magier.
Da sie aus den ärmeren Viertel stammt und Magie eigentlich für die vornehmen Viertel und Familien bestimmt ist, erleidet sie den Hohn ihrer Mitschüler und muss sich einiges von ihnen gefallen lassen. Sie findet nur sehr wenige Freunde vor Ort und sehnt sich nach ihren alten Freunden außerhalb der Magiergilde.
Eines Abends wird sie Zeugin eines komischen Vorfalls vom hohen Lord Akkarins und um sein Geheimnis zu bewahren, weiht er sie in die scharze Magie ein, die in der Gilde strengsten verboten sind.

Meine Meinung:
Auch dieser Teil der Triologie hat mich sehr überzeugt.
Die Geschichte wird flüssig und spannend erzählt, ich konnte mich sehr gut hinein versetzen und erlebte die Geschichte, als wäre ich dabei gewesen.

Veröffentlicht am 26.12.2022

Spannende Fortsetzung des ersten Buches.

0

"Die Novizin" ist genauso spannend und unterhaltsam wie auch das erste Buch der Reihe. Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend und das Buch lässt sich leicht lesen. Die Charaktere durchleben ihre ...

"Die Novizin" ist genauso spannend und unterhaltsam wie auch das erste Buch der Reihe. Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend und das Buch lässt sich leicht lesen. Die Charaktere durchleben ihre Entwicklung, die man mitverfolgen kann. Das einzige was mit nicht sobgut gefallen hat, darüber kann man aber auch hinwegsehen, ist, dass Sonea sich immer wieder als Opfer darstellt und sich weigert sich zu wehren. Dasbist aber je me8n persönliches Problem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere