Cover-Bild Oberpfalz - Land der Glasschleifen
Band 26 der Reihe "Weidner Heimatkundliche Arbeiten"
34,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Bodner, E
  • Themenbereich: Geschichte und Archäologie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 20.06.2023
  • ISBN: 9783947247844
Adalbert Busl

Oberpfalz - Land der Glasschleifen

Ein Beitrag zur Geschichte der Spiegelglasschleif- und Polierwerke in der Oberpfalz
Heimatkundlicher Arbeitskreis im Oberpfälzer Waldverein (Herausgeber)

Im Jahr 1716 kam der französische Exulant Louis Anne de Sainte Marie Église mit seinem Kompagnon Pierre Bergé in die Oberpfalz. Im Wildenreuther Wald bei Erbendorf ließ er, neben der schon bestehenden Glashütte, das erste Glasschleif- und Polierwerk in der heutigen Oberpfalz errichten. Von seinen früheren Arbeitsstätten holte er Fachkräfte nach, um einheimische Arbeiter in der neuartigen Technik anzulernen. Vielen Oberpfälzern bot sich damit erstmals die Gelegenheit, auf den Glasschleifen außerhalb der Landwirtschaft Arbeit zu finden.
Die weitere Verbreitung dieser Werke über die Oberpfalz, ihre tecnische Fortentwicklung, die auftretenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten und vor allem die Situation der Arbeiter auf den Werken werden in diesem Buch angesprochen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.