
35,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Diaphanes
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 432
- Ersterscheinung: 16.04.2018
- ISBN: 9783035800739
Skeptische Bildung
Viel Geld wird von den Bildungsbürokratien, die den Umbau des europäischen Schul- und Universitätssystems betreiben, ausgegeben, um neue Instrumente staatlicher Steuerung zu schaffen. Eines der deutlichsten Anzeichen dieses Umbaus ist die Vervielfältigung von Evaluations- und Prüfungsmaßnahmen. Will man gegen diese Steuerungsmaßnahmen an der emanzipatorischen Kraft des Bildungsbegriffs festhalten, so liegt es nahe, die Freiheit jenseits aller Prüfungsprozesse zu suchen. Bildung wäre dann das Andere der Prüfung.
Die Grundthese dieses Buches lautet, dass diese Trennung von Bildungs- und Prüfungskonzepten in eine argumentative Sackgasse führt. Im Ausgang von den klassischen Aufklärungsphilosophien Kants und Hegels wird gezeigt, dass Momente der Prüfung und Selbstprüfung schon die alltägliche Erfahrung prägen. Als informelle Prozesse der Bewährung bilden sie einen wichtigen Angriffspunkt für Techniken der Menschenlenkung, müssen zugleich aber als privilegierter Stützpunkt des Widerstands gegen solche Techniken begriffen werden.
Die Grundthese dieses Buches lautet, dass diese Trennung von Bildungs- und Prüfungskonzepten in eine argumentative Sackgasse führt. Im Ausgang von den klassischen Aufklärungsphilosophien Kants und Hegels wird gezeigt, dass Momente der Prüfung und Selbstprüfung schon die alltägliche Erfahrung prägen. Als informelle Prozesse der Bewährung bilden sie einen wichtigen Angriffspunkt für Techniken der Menschenlenkung, müssen zugleich aber als privilegierter Stützpunkt des Widerstands gegen solche Techniken begriffen werden.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.