Cover-Bild Eichsfeld-Jahrbuch, 22. Jg. 2014
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Mecke-Druck
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 13.12.2014
  • ISBN: 9783869441405
Anna Egler, Guntram Czauderna, Martin Röhrig, Torsten W. Müller, Peter Anhalt, Heinz Josef Durstewitz, Ulrich Hussong, Arno Wand, Ulrich Gabel, Werner Henning, Georg Hey, Paul Lauerwald, Josef Keppler, Thomas Küntzel, Michael Köhler, Rigobert Nolte, Anne Hey, Kurt Porkert, Josef Reinhold, Christian Stöber, Klaus Storkmann, Ben Thustek, Heribert Warnking

Eichsfeld-Jahrbuch, 22. Jg. 2014

Werner Henning: 25 Jahre Grenzöffnung – Ein Rück- und Ausblick; Ben Thustek: 25 Jahre danach – Leben mit der innerdeutschen Grenze und die Grenzöffnung im Eichsfeld aus westlicher Perspektive; Ulrich Gabel: 25 Jahre seit der Grenzöffnung – Die wirtschaftliche Findung des Eichsfeldes am Beispiel der Eichsfeldwerke; Heinz Josef Durstewitz: Glaube und Welt – Gestalt und Gestaltung im Obereichsfeld 2014; Guntram Czauder-na, Rigobert Nolte, Heribert Warnking: Schulwechsel in Wendezeiten – Entwicklung am Duderstadter Gymna-sium in den Neunzigern; Anna Egler: Beuren, das älteste Kloster der Zisterzienserinnen im Eichsfeld (ca. 1200-1555, 1617/18-1810); Martin Röhrig: „Das sy fürters denselbigen Neuwen Kalender nit weniger als unnsere gehorsame Unterthanen halten.“ – Die problematische Einführung des gregorianischen Kalenders im Eichsfeld; Josef Reinhold: Wassermühlen im Obereichsfeld – Mühlenverzeichnis und Mühlenkarte; Anne Hey: Zur Ge-schichte der Heiligenstädter Friedhöfe; Arno Wand: Die Bedeutung der katholischen Kirche für das Schulwesen im preußischen Eichsfeld (1802 bis 1918); Ulrich Hussong: Hoffmann von Fallersleben und Johann Wolf; Peter Anhalt: „Soll’s sein, so sei’s wie mein Gott will“ – Eine Studie zum „Augusterlebnis“ 1914 im Eichsfelddorf Steinbach; Torsten W. Müller: Kirchlich-karitativer Dienst an Ausgegrenzten – 100 Jahre St.-Raphaels-Heim Heiligenstadt; Christian Stöber: „Lehren ziehen, Erfahrungen sammeln und ein Beispiel schaffen für den Auf-bau des Sozialismus“ – SED-Herrschaft in den 1950er-Jahren und die Entstehung des Eichsfeldplans; Klaus Storkmann: „a two division attack […] to the general line Duderstadt–Worbis–Wanfried” – NATO-Pläne zur Besetzung des Eichsfeldes zum Schutz von Westberlin in den 1960er-Jahren; Georg Hey: Namengebung auf dem Eichsfeld am Beispiel der männlichen Vornamen im obereichsfeldischen Heuthen; Ulrich Hussong: Zum Wappen von Leinefelde-Worbis; Paul Lauerwald: Neue und neu bekannt gewordene Münzfunde vom Eichsfeld – 7. Nachtrag zu „Münzfunde des Eichsfeldes“; Thomas Küntzel: Brakteaten mit einem Maueranker – Münzen der Edelherren von Plesse?; Michael Köhler: Der Wasserbeckenstein auf dem Brink – ein Kultplatz aus der Vorgeschichte?; Kurt Porkert: Charakteristika und Chancenpotenzial der Elbe-Weser-Wasserscheide im Eichs-feld; Josef Keppler: Neue Literatur über unsere Heimat; Veranstaltungen des Vereins für Eichsfeldische Hei-matkunde und des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) im Jahre 2015; Mitteilungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.