Cover-Bild Und wenn es die Chance deines Lebens ist?
Band der Reihe "Liebe und Glück in Frankreich"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beHEARTBEAT
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 30.08.2022
  • ISBN: 9783751729260
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Caroline Vermalle

Und wenn es die Chance deines Lebens ist?

Karin Meddekis (Übersetzer)

Frédéric ist Mitte dreißig und hat alles, was er braucht. Nur keine Familie. Denn seit sein Vater einst in der Weihnachtszeit ohne ein Wort verschwand, will er keine Nähe mehr zulassen. Eines Wintertages erreicht ihn die Nachricht einer Erbschaft: eine Schatzkarte mit Aussicht auf ein impressionistisches Meisterwerk, die ein offenbar Fremder ihm hinterlassen hat. Doch die Hinweise, auf die er bei seiner Suche stößt, lassen ahnen, dass der Schatz, dem er auf der Spur ist, seine eigene Vergangenheit ist ...

Caroline Vermalles Romane über Lebensträume und die wunderbare Macht der Liebe wärmen das Herz! Lasst euch auch von ihren weiteren Liebesgeschichten verzaubern - Geschichten voller Charme und nostalgischem Flair an traumhaften französischen Orten:

Das Herz von Paris
Die Nostalgie des Glücks
Als das Leben überraschend zu Besuch kam

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.




Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2023

Frankreich Roman

0

Ein Buch, perfekt für das herbstliche Wetter. In dem Buch geht es vor allem um Petronille und ihrem Chef Frédéric, in dem sie sich verguckt hat. Petronille war mir schon von Anfang an eine sympathische ...

Ein Buch, perfekt für das herbstliche Wetter. In dem Buch geht es vor allem um Petronille und ihrem Chef Frédéric, in dem sie sich verguckt hat. Petronille war mir schon von Anfang an eine sympathische Person, nur leider konnte ich erst mit Frédéric nichts anfangen. Da er nur von dem großen Geld träumte, machte ihm das unfreundlicher. In dem Buch gibt es viele Wendungen und es ist auch Anfangs komplett unklar, was am Ende rauskommt. Vor allem das Erbe gibt dem Buch die Spannung und man fiebert von Anfang an mit, wohin die Reise für Frédéric hingeht. Der Schreibstil der Autorin gefiel mir sehr gut, da er die Gefühle und Denkweise der einzelnen Personen gut offenbart. Auch die Orte wurden sehr gut beschrieben und man konnte sich schnell was drunter vorstellen. Das Cover des Buches – der Eiffelturm mit einem Mädchen mit Koffer – ist auch sehr gut getroffen, um zu verdeutlichen, dass die Protagonisten sich auf eine Reise durch ihre Gefühle und ihre Denkweise einlassen werden. Im Großen und Ganzen kann ich das Buch empfehlen – vor allem für Künstler-Liebhaber. Ich bin selbst leider kein großer Kunstfan und konnte dementsprechend mit den einzelnen Namen der Künstler und Werke nichts anfangen. Zum Glück gibt es Google. Aber die Autorin hat vereinzelt die Bilder im Buch auch immer recht gut beschrieben, sodass man wusste, um was es in dem Gemälde ging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere