Cover-Bild Laokoon in der Frühen Neuzeit
98,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Stroemfeld
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 870
  • Ersterscheinung: 03.2018
  • ISBN: 9783866002548
Christoph Schmälzle

Laokoon in der Frühen Neuzeit

Wie kaum ein anderes Kunstwerk regt die antike Laokoon-Gruppe zu divergierenden Deutungen an. Das von Plinius d. Ä. hochgeschätzte Meisterwerk zeigt den
Todeskampf eines Priesters und seiner Söhne, die am Altar von gottgesandten Schlangen überwältigt werden.
Für Winckelmann und Lessing verkörpert die 1506 in Rom wiederentdeckte Gruppe ein durch Beherrschung und Schönheit gemildertes Leiden. An den Akademien
der Frühen Neuzeit dagegen ist sie das Muster des Affektausdrucks, so daß dem sterbenden Priester auch jene Schmerzensschreie zugeschrieben werden, die Ver-
gil in der Aeneis erwähnt.
Die ›barocke‹ Sichtweise bleibt über einen Zeitraum von 250 Jahren stabil, bevor sie durch das neoklassizistische Ideal der Affektdämpfung abgelöst wird. Erstmals
stellt nun eine Monographie diese weitgehend vergessenen Schichten der Überlieferung im Zusammenhang dar. An die Seite des semiotischen Kunstvergleichs, der die Debatte erst ab dem 18. Jahrhundert prägt, tritt eine Fülle weiterer Gesichtspunkte und Fragen.
Das Buch behandelt die künstlerischen Reflexe des Laokoon-Mythos vor der Wiederentdeckung der Gruppe ebenso wie die Herausbildung einer vom antiken
Vorbild unabhängigen Laokoon-Ikonographie im 16. und 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die hohe Bedeutung, die das Laokoon-Exemplum sowohl in der
Kunst und Kunsttheorie der Gegenreformation als auch an den Kunstakademien von Rom und Paris eingenommen hat.
Besonders hervorzuheben ist die Aufarbeitung breiter, bisher unberücksichtiger Materialbestände sowie die Publikation entlegener Bildquellen. Quellenzitate aus
dem Lateinischen, Italienischen, Französischen und Englischen wurden durch den Verfasser vollständig ins Deutsche übertragen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.