Cover-Bild Die verlorene Augenhöhe
Band 6 der Reihe "Intercultural Knowledge"
42,50
inkl. MwSt
  • Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 28.07.2022
  • ISBN: 9783868219531
Claus-Günter Frank, Antonio Zucchelli

Die verlorene Augenhöhe

Eine kommentierte Neuübertragung von Antonio Zucchellis „Relazioni del Viaggio e Missione di Congo“ von 1712 ins Deutsche, ergänzt durch einen geschichtlichen Abriss zum Königreich Kongo im 16. und 17. Jahrhundert
Der Kapuziner-Missionar Antonio Zucchelli verbrachte Anfang des 18. Jh. zweieinhalb Jahre in der Grafschaft Soyo im Königreich Kongo an der Mündung des Flusses Zaire. Sein Bericht „Relazioni del Viaggio e Missione di Congo nell’Etiopia Inferiore Occidentale“ über seine Missionsreise wurde 1712 auf Italienisch veröffentlicht. Da die schon drei Jahre später erschienene deutsche Übersetzung teilweise fehlerhaft und heute nur noch schwer lesbar ist, wurde das Buch unter Zugrundelegung des italienischen Originals in das heutige Deutsch übertragen und kommentiert.

Isoliert betrachtet kann Zucchellis Bericht einen einseitigen Eindruck vermitteln. Deshalb war es erforderlich, auch das Umfeld, sowohl zeitlich als auch örtlich, auszuleuchten. 1482 erreichte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Zaire-Mündung. Südlich des Flusses erstreckte sich das mächtige Königreich Kongo, ein Staat, der sich von damaligen europäischen Staaten kaum unterschied und ihnen auf Augenhöhe begegnete. Die Bereitschaft der Afrikaner, das Christentum anzunehmen war groß.

Diese Augenhöhe ging in den nächsten zwei bis drei Jahrhunderten jedoch verloren. Wie wäre die Weltgeschichte verlaufen, wenn ein oder mehrere christliche afrikanischen Reiche gleichberechtigte Spieler im Konzert der Mächte geworden wären?

Eine Antwort darauf kann dieses Buch natürlich nicht geben, aber es kann einige Schlaglichter auf die Geschehnisse werfen. Interessanterweise scheint sich in anderen Weltgegenden, z.B. Afghanistan, manches heute zu wiederholen.

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 1

1 Einleitung 3
1.1 Biographie von Zucchelli 3
1.2 Überblick über Zucchellis „Relazioni“ 4
1.3 Vom Folianten zur Word-Datei 5
1.4 Überlegungen zur Form des Textes 6
1.5 Anmerkungen zur Neuübertragung 9

2 Die Königreiche Kongo und Angola im 16. und 17. Jahrhundert 13
2.1 Vorbemerkung 13
2.2 Die Anfänge 15
2.3 Der Kongo und die Portugiesen 20
2.4 Die Fraktionierung 34
2.5 Soyo 44
2.6 Der dritte Portugiesische Krieg 49
2.7 Der Dreißigjährige Krieg kommt nach Afrika: Bürgerkrieg im Kongo 50
2.8 Angola und Matamba 58

3 Neuübertragung von Zucchellis Reiseberichten ins Deutsche 65
Der sechste Bericht 65
Der siebte Bericht 79
Der achte Bericht 102
Der neunte Bericht 114
Der zehnte Bericht 129
Der elfte Bericht 143
Der zwölfte Bericht 155
Der dreizehnte Bericht 169
Der vierzehnte Bericht 195
Der fünfzehnte Bericht 204
Anhang 216
Der sechzehnte Bericht 220
Der siebzehnte Bericht 233
Der achtzehnte Bericht 244
Der neunzehnte Bericht 257
Der zwanzigste Bericht 269

4 Der Inhalt von Zucchellis Berichten – eine kritische Bewertung 275
4.1 Zucchelli – der Missionar und der Mensch 275
4.2 Die Reisebeschreibung in der frühen Neuzeit 278
4.3 Zucchelli und Afrika 280
4.3.1 Zucchelli als Naturforscher 280
4.3.2 Zucchelli als Geograf 281
4.3.3 Zucchelli als Klimatologe 282
4.3.4 Zucchelli als Anthropologe 284
4.3.5 Zucchelli als Historiker 287
4.3.6 Zucchelli und die Sklaverei 288
4.3.7 „Sex sells“ oder Verklemmtheit? 292
4.3.8 Zusammenfassung 293
4.4 Die Mission in Soyo 293
4.5 Bewertung 296
4.6 Zucchelli und die Regenbogenpresse – eine Relativierung 297

5 Berichte der Kapuziner-Missionare 299
5.1 Giovanni Francesco Romano 300
5.2 Antonio da Gaeta 302
5.3 Giovanni Antonio Cavazzi da Montecuccolo 303
5.4 Dionigi de Carli und Michel Angelo de Guattini 306
5.5 Girolamo Merolla da Sorrento 311
5.6 Unveröffentlichte und später veröffentlichte Berichte 313
5.7 Antonio Zucchelli 314
5.8 Zusammenfassung 320

6 Angola 2019 – Reiseimpressionen 323

Literaturverzeichnis 333

Abbildungsverzeichnis 343

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.