Cover-Bild Wittenberger Gespräche / Theorie und Empirie
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Philosophie und Religion - Philosophie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 204
  • Ersterscheinung: 15.12.2021
  • ISBN: 9783754932612
Diana Fischer, Kerstin Jergus, Kirsten Puhr, Daniel Wrana

Wittenberger Gespräche / Theorie und Empirie

Erkenntnisproduktion zwischen Theoriebildung und empirischen Praxen
In der erziehungswissenschaftlichen Forschung sind Theorie und Empirie auf verschiedene Weisen miteinander verschränkt. Nicht nur arbeitet jede empirische Methodologie notwendig mit theoriegeladenen Begriffen, auch bildet Theorie erst den Rahmen, in dem sich die Relevanz von empirischer Forschung für Gegenstandsfelder und gesellschaftliche Verhältnisse bestimmt. Theorie und Empirie gelten der neueren Epistemologie nach nicht länger lediglich als neutrale Beobachtungstechniken, sie werden aus diesem Blickwinkel vielmehr als soziale Praktiken gefasst. Das bedeutet: sie können und müssen ihrerseits zum Gegenstand von Theorie und Empirie gemacht werden.
Die Beiträge des Bandes nehmen auf verschiedene Weise diesen Ausgangspunkt einer Erkenntnisproduktion zwischen Theoriebildung und empirischen Praxen zum Anlass unterschiedlicher Reflexionen: Sie demonstrieren Forschungsdesigns, in denen Theorie und Empirie explizit verbunden sind oder beziehen sich reflexiv auf die gegenwärtige erziehungswissenschaftliche Erkenntnisproduktion.
Mit Beiträgen von:
Frank Beiler, Malte Brinkmann, Susann Fegter, Diana Fischer, Kerstin Jergus, Nadine Rose, Anne Otzen, Kirsten Puhr, Maxine Saborowski, Olaf Sanders, Madeleine Scherrer, Lukas Schildknecht, Robert Wartmann, Daniel Wrana

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.