Cover-Bild Zukunft Wohnen, Bauen, Arbeiten - Lernen aus der Krise
Band 262 der Reihe "Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V."
8,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 36
  • Ersterscheinung: 15.02.2022
  • ISBN: 9783939268642
Dietmar Walberg, Marcus Menzl, Frank Schwartze

Zukunft Wohnen, Bauen, Arbeiten - Lernen aus der Krise

684. Baugespräch
Dietmar Walberg (Herausgeber)

Hat die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen, wie die Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung, unsere Städte oder die Art, wie wir planen und bauen, wie wir wohnen und arbeiten, verändert? Oder haben die Veränderungsprozesse bereits viel früher angesetzt und die Pandemie hat die eine oder andere Entwicklung nur deutlich beschleunigt? Über diese Fragen haben wir auf unserem 684. Baugespräch diskutiert – die Dokumentation dieser Diskurse liegt Ihnen mit diesem Mitteilungsheft vor.

Die Arbeitswelten verändern sich. Die GMSH - Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR - geht neue Wege, und denkt ihre Büroflächen komplett neu. Ein spannendes neues Arbeits- und Flächenkonzept unter konzeptioneller Einbeziehung der Mitarbeiter:innen wurde entwickelt und im Sommer 2021 in die Realität umgesetzt. Das Projekt könnte eine Blaupause für die Arbeitswelten der Zukunft darstellen.

Was machen die neuen Arbeitsstrukturen und auch die Entwicklungen im Einzel-handel mit unseren Städten? Wie haben sich die Städte während der Pandemie verändert, wo haben sich Grenzen des Lebens in der Stadt gezeigt und wo tauchten Hürden auf? Wo hat sich Stadt bewährt und wo hat sie sich nicht bewährt? Was ist mit unseren Innenstädten, wo sind die zukünftigen Potenziale für den Wohnungsbau und wie wichtig sind „Dritte Orte“ für das Zusammenleben in unseren Städten?

Die Veränderungen der Arbeitswelt können auch neue Chancen für den Woh-nungsbau eröffnen. Die Umnutzung von Gewerbeimmobilien und von Bürogebäuden zum Wohnungsbau ist keine neue Erfindung, aber sie könnte erhebliche Po-tenziale in der Zukunft bieten. Wir haben uns an gebauten Beispielen, an geplan-ten und realisierten Projekten und über gute Bauvorhaben informiert, die dies belegen.

Ein spannendes Baugespräch, das Einblick in die Gegenwart und die Zukunft von Stadtplanung, von Planung und Realisierung von Wohnungsbau unterschiedlichster Art und auf die Rolle von Städten, Orten und Räumen geboten hat. Die Erkenntnisse sind sowohl für die Arbeit von Architekt:innen, Ingenieur:innen, Stadt-planer:innen und Kommunalverwaltungen, als auch für die Ausrichtung woh-ungswirtschaftlicher Zielstellungen von erheblicher Bedeutung.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.