Cover-Bild Fahrzeugspuren in Chemnitz
24,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Mironde-Verlag
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 216
  • Ersterscheinung: 01.09.2018
  • ISBN: 9783937654775
Frieder Bach

Fahrzeugspuren in Chemnitz

Zur Historie des Chemnitzer Fahrzeugbaues. Teil 1
Frieder Bach folgt seit Jahren den Spuren des Chemnitzer Fahrzeugbaues, angefangen von Fahrrädern über Motorräder bis hin zu Automobilen. Dabei geht er bis ins 19. Jahrhundert zurück. Wegmarken sind Namen wie Tuchscherer, Presto, Schüttoff, Diamant, Wanderer, Auto Union, Barkas, Moll-Fahrzeuge, ESWECO, Pöge, Häckel, Riemann, Balaco, VEB Fahrzeugelektrik, Marklin, ALNO, Rasmussens Bootsmotoren, Motap, Oscar Winter, Braunsdorfer Maschinenfabrik, Motorenhaus Köhler; Hofmann & Kühn, Oswald Preußer, Alfred Niebl, Deutsche Dynamo-Werke, Hubert Hottek, Seyfert & Butscher, Heinrich Illgen, Stoßdämpfer Hofmann, Fa. Wachsmut, Fa. Schaumberger & Hempel, Fa. R. Neubert, Fa. B. Gerstenberger, Fa. Dietrich & Hannak, DKW-Simson, Erich Reif, Fa. Endig, Fa. Fa. Thranitz, Hans Franke, „Gustl' Sieper, 'RIKS', 'Ehrlich', Fa. Münch, Fa. Bräunig, 'Elan'.
Frieder Bach lässt vor dem Leser die Atmosphäre einer Zeit entstehen, in der Enthusiasten mit handwerklicher Tradition eine völlig neue Fahrzeugtechnik entwickelten. Bach verschweigt nicht, dass technologische Kreativität in den kleinen Firmen mitunter eine spartanische Lebensführung bedingte. Aber das Netzwerk kleiner Familienbetrieb war es, welches Tradition und Erneuerung im Raum Chemnitz zu verbinden vermochte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.