Cover-Bild Der Ödipuskomplex und seine politischen Folgen
3,00
inkl. MwSt
  • Verlag: AHRIMAN-Verlag
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Psychologie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 70
  • Ersterscheinung: 1990
  • ISBN: 9783922774006
Fritz Erik Hoevels

Der Ödipuskomplex und seine politischen Folgen

Grundfragen der Psychoanalyse. Mit einem Anhang: Freud lesen, Reich lesen
Diese Schrift ist die erste und einzige übersichtliche Einführung in die klassische Psychoanalyse Freuds und Reichs, in welcher sowohl die ihr zugrundeliegende wissenschaftliche Methode als auch ihre unabdingbare Basis - die Annahme unbewußter seelischer Vorgänge, die Anerkennung der Lehre von Widerstand und Verdrängung sowie die Einschätzung der Sexualität und des Ödipuskomplexes - dargestellt und erläutert werden. Darüber hinaus gibt der Autor einen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen, die der Ödipuskomplex nach sich zieht, und verhilft damit zur Klärung so wesentlicher Fragen wie der nach der Entstehung von Herrschaft, nach dem Wesen der Religion, nach dem Geheimnis des freiwilligen Gehorsams und der Frage, wie aus intelligenten Kindern verblödete und verheiratete Untertanen werden.

Inhalt:

Die gegenwärtige Lage der Psychoanalyse
Die wissenschaftliche Methode der Psychoanalyse
Die Entwicklung der kindlichen Sexualität
Die Entstehung des Ödipuskomplexes in der Familie
Die Prägung der kindlichen Psyche durch den Ödipuskomplex
Die Folgen des Ödipuskomplexes für die Psyche der Eltern: der Kronoskomplex
Die gesellschaftlichen Derivate des Ödipuskomplexes
a) die Imagines
b) die Übertragung
c) die Massenneurose Religion
Bibliographie: Freud lesen, Reich lesen
Die fremdsprachigen Ausgaben finden Sie auf den internationalen Seiten von AHRIMAN.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.