Cover-Bild Lebensstile
475,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Zukunftsinstitut
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 227
  • Ersterscheinung: 15.11.2017
  • ISBN: 9783945647479
Harry Gatterer, Verena Muntschick, Philipp Hofstätter, Janine Seitz, Lena Papasabbas, Christian Schuldt, Cornelia Kelber, Mark Morrison, Christoph Kristandl

Lebensstile

Eine neue Sicht auf Kunden und ihre Bedürfnisse
Wer Kunden samt ihren Merkmalen und Bedürfnissen versteht, hat einen wichtigen Schritt zum Erfolg gemacht. Mit „Lebensstile“ machen Sie diesen Schritt einfach, schnell und intuitiv. Sie erhalten eine empirisch fundierte, zukunftsgerichtete Analyse, die Ihnen anschaulich zeigt, wie die Deutschen heute leben und wie sie es morgen tun werden. Mit dem inkludierten “Relations Mapping”-Tool dient “Lebensstile” Ihnen zudem als praktisches Werkzeug, um diese Daten für Ihre spezifische Kundenanalyse zu nutzen.

Auf einem Blick
Sie erkennen neue Marktpotenziale und verstehen Kunden noch besser
Sie profitieren von validen, empirischen Daten über die deutsche Gesellschaft, ohne sie selbst erheben zu müssen (basierend auf mehr als 30.000 Datensätzen der Markt-Media-Studie “best for planning”)
Das Lebensstile-Modell ordnet diese Daten für Sie einfach und verständlich ein und macht sie als zukunftsgerichtete (Kunden-)Gruppen greifbar
Die eigens entwickelte Relations-Mapping-Methode nimmt der Thematik die Komplexität und leitet Sie interaktiv und spielerisch durch einen Erkenntnisprozess
Warum Lebensstile?

Die Lebensstile sind prototypische Gruppen, die die gesamte deutsche Gesellschaft anhand ihrer Motive, Einstellungen und Vorlieben in 18 Kategorien einteilen, ähnlich den Sinus-Millieus oder Personas. Die Lebensstile gehen dabei aber einen Schritt weiter, indem Sie zusätzlich zur Erfassung des Status quo unsere 20-jährige Erfahrung in der Trend- und Zukunftsforschung einbeziehen und Ihnen so ein zukunftsgerichtetes Bild der Bevölkerung vermitteln. Wir zeigen Ihnen damit nicht nur, welche Merkmale und Bedürfnisse die einzelnen Lebensstile heute haben, sondern auch, wie sich diese in Zukunft entwickeln.

Der Prozess

Mit der Methode des Relations Mapping entwickeln Sie, alleine oder im Team (max. 12 Personen), in wenigen Stunden neues Wissen über Kundenmerkmale und -Bedürfnisse, um Ihre Produkte, Ihre Marketingstrategie, Ihr Innovationsmanagement, etc. zu konzipieren bzw. zu überprüfen.

Definieren Sie Ihr System (Ihr Unternehmen, ein Produkt, ein Service, etc.)
Setzen Sie die 18 Lebensstile in Beziehung zu Ihrem System
Diskutieren Sie das entstandene Bild und die zu erkennenden Beziehungsmuster
Interpretieren Sie dieses ganzheitliche Bild
Das beim Relations Mapping entwickelte Ergebnis ist die perfekte Unterstützung und fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre strategischen Planungen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.