Cover-Bild Grenzen überschreiten
9,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Stekovics, J
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Literatur: Geschichte und Kritik
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 126
  • Ersterscheinung: 2001
  • ISBN: 9783932863813
Heiner Lück, Ralf T Speler, Dorothea Sommer, István Fehér, Thomas Bremer, Katalin Kürtösi, András Székely, Csaba Földes

Grenzen überschreiten

Beiträge zur deutsch-ungarischen Kulturwissenschaft
Thomas Bremer (Herausgeber)

Innerhalb der BRD hat das Land Sachsen-Anhalt federführende Bedeutung für die deutsch-ungarischen Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen. Ein an der Martin-Luther-Universität Halle–Wittenberg veranstaltetes Kolloquium brachte 1999 Politiker, Wissenschaftler und Künstler, aber auch Zeitzeugen und „einfache Bürger“ zusammen.
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der Begegnungen mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt.
Zur Sprache kommen die sogenannte „Ungarische Bibliothek“, die der Humanist Georg Michaelis Cassei im 17. Jahrhundert begründete, zentrale Momente ungarischer Präsenz in Halle und Wittenberg anhand der Aktenüberlieferung im Universitätsarchiv sowie unterschiedliche Bereiche universitärer Zusammenarbeit, die von der Rechtsgeschichte über die Philosophie, die Musik- und Theaterwissenschaft bis zur Linguistik reichen.
„Grenzen überschreiten“ hieß das Motto – auch aus Anlass der zehnten Wiederkehr des „Endes des Eisernen Vorhangs.“

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.