Cover-Bild Die Töchter der Ärztin
Band 3 der Reihe "Die Thomasius-Schwestern"
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 14.11.2024
  • ISBN: 9783423220699
Helene Sommerfeld

Die Töchter der Ärztin

Zeit des Vertrauens | Der hochemotionale Abschluss der SPIEGEL-Bestsellerreihe

Das Finale der großen Ärztinnen-Saga: Starke Gefühle und neue Herausforderungen 

Ein Fehler in der Vergangenheit

Berlin, 1931. Die Zeiten sind unruhig, die Töchter der Ärztin suchen Halt in ihren Familien. Toni hat sich für Guntram entschieden und er wünscht sich, ein Kind mit ihr zu haben. Doch die Dreißigjährige hat gerade erst die alteingesessene Praxis der Familie Thomasius übernommen. Wie kann sie beides vereinbaren – die Arbeit, die ihr eine Berufung ist, und die Liebe ihres Lebens? Aber ist es überhaupt möglich? Denn als junge Frau hat sie einen furchtbaren Fehler gemacht, von dem nur ihre Mutter weiß.

Hat Ricarda recht, wenn sie sagt: »Bleib zuversichtlich und vergiss nie den alten Grundsatz: Das Leben findet einen Weg. So war es immer.« ?

Glanz und Unglück in Hollywood

Währenddessen hat sich Tonis ältere Schwester Henny in Kalifornien eingelebt. An einem großen Krankenhaus in Los Angeles leitet sie die Frauenstation. Ihr Mann Victor steigt rasant auf in der Filmindustrie, die großen Stars wie Greta Garbo gehen ein und aus. Völlig unerwartet bricht Victor zusammen.

»Sterbe ich?«, fragte Victor. »Es tut so weh.«
Henny hielt ihn im Arm und versuchte, ihn zu beruhigen. Es war das Beste, was sie tun konnte, nein, das Einzige. Sie als Ärztin wusste nicht, wie sie ihrem Mann das Leben retten konnte! An keiner Erkrankung starben so viele Menschen wie an einem Herzanfall, und das Wissen um den Umgang damit existierte so gut wie gar nicht!

Ricarda geht neue Wege

Das Leben als Rentnerin ist nichts für Ricarda, die Mutter von Henny und Toni. Durch die Leidenschaft ihrer eigenen betagten Mutter für alte Heilkunde entdeckt sie längst vergessene Methoden und wendet sie bei ihrem erkrankten Mann Siegfried an. Da macht ihr ausgerechnet Florentine von Freystetten das Angebot, sie in deren Villa in Südfrankreich zu besuchen. Ricarda ahnt sehr wohl, dass die einstige Widersacherin dabei etwas im Schilde führt ...

Das Finale der großen Ärztinnen-Saga

»Zeit des Vertrauens« beschließt den sechsteiligen Romanzyklus um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius und ihre Töchter. Viele hunderttausend Leserinnen und Leser haben am Leben der drei Frauen Anteil genommen. Nach diesem emotionalen Finale wird es leider keine Fortsetzung geben, da der Tod das Autorenehepaar Helene Sommerfeld getrennt hat.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2025

Sinnlich und beruhigend

0

🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬

Rezension zu "Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens" von Helene Sommerfeld (DTV)

Sinnlich und beruhigend

Henny ist eine Ärztin und lebt im ...

🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬

Rezension zu "Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens" von Helene Sommerfeld (DTV)

Sinnlich und beruhigend

Henny ist eine Ärztin und lebt im schönen Los Angeles. Ihr gefällt es gut dort - aber ist dort auch nicht immer einfach. Sie kümmert sich mit der Hebamme Maria um eine Schwangere, die schon vier Geburten hinter sich hat und noch ein Kind im Bauch hat, was quer liegt.

Wie wird die Geburt des Kindes sein???

Auf mich wirkt es sehr angenehm, ruhig und erholsam. In Los Angeles habe ich mich dabei auch sehr wohlgefühlt - so unendlich schön ist es dort. Einfach traumhaft.

Es hat mich aber auch wirklich viel zum Nachdenken gebracht, das manches im Leben nicht einfach ist. Ich wurde als Baby früher selber mal durch einen Kaiserschnitt geboren. Und das ist bei weitem keine leichte Angelegenheit.

Mir hat es die Augen noch mehr geöffnet und ich kann es Euch allen von ganzem Herzen wirklich sehr empfehlen.

🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬🧑‍🔬

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Abschied einer Herzens-Reihe

0

Mit diesem Band endet eine Ära. Eine Ära der Ärztin und ihrer Töchter.

Ich habe bereits alle Bücher des Autorenpaars gelesen und verschlungen - so ging es mir auch mit diesem Buch.

Wir erfahren viel ...

Mit diesem Band endet eine Ära. Eine Ära der Ärztin und ihrer Töchter.

Ich habe bereits alle Bücher des Autorenpaars gelesen und verschlungen - so ging es mir auch mit diesem Buch.

Wir erfahren viel über Henny und Antonia, die beiden Töchter von Ricardo, doch auch sie bleibt ein Teil der Geschichte.

Für alle, die noch kein Buch der Reihe gelesen haben ist das Personenregister zu Beginn des Buches wirklich sinnvoll.

Ich selbst konnte mich unfassbar schnell in die Geschichte hineinfinden und habe den Schreibstil, die Spannung und die Atmosphäre wieder einmal sehr genossen und geliebt!

Die Reihe verknüpft gekonnt das echte Leben der damaligen Zeit mit historischen Ereignissen.

Ich bin ein wenig traurig, dass wir die Familie nun nach knapp 60 Jahren verabschieden müssen - bin aber ganz doll dankbar, dass wir überhaupt die Chance hatten, solche tollen Bücher zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Starke Charaktere, ereignisreich, authentisch.

0

MEINE NEINUNG:
Dies ist der dritte Teil der Reihe der Thomasius Schwestern. Zu besseren Verständnis sollte man die ersten beiden Teile schon kennen. Am Anfang des Buches gibt es ein Personenregister, welches ...

MEINE NEINUNG:
Dies ist der dritte Teil der Reihe der Thomasius Schwestern. Zu besseren Verständnis sollte man die ersten beiden Teile schon kennen. Am Anfang des Buches gibt es ein Personenregister, welches unheimlich hilfreich für mich war. Ich brauchte schon ein paar Seiten, um mich wieder einzufinden. Je weiter ich gelesen habe, umso besser wurde es. Der Schreibstil lässt sich gut lesen. Ich fand ihn oft schon recht nüchtern und zurückhaltend und hatte mir mehr Wärme und Empathie gewünscht. Due Einteilung der Kapitel hat mir super gut gefallen. Wir begleiten die Charaktere und ich war jederzeit örtlich und zeitlich orientiert. Da wir immer nur an der Seite von einem Charakter sind, war es tiefgründig und nahbar. Man konnte sich sehr gut auf das Geschehen und auf das Schicksal einlassen und war sehr nah an dem Charakter. Immer wieder gibt es Entscheidungen zu treffen, Rückschläge zu verarbeiten und Zukunftspläne zu schmieden. Und vei allem ist man als Leser hautnah dabei. Es werden historische Ereignisse mit der Storie verflochten, die sehr gut und detailvetliebt recherchiert wurden. Die Reihe um die Thomasius Schwestern findet hier mit diesem dritten Band seinen Abschluss und dieser hat mir gut gefallen. Als Leser weiss man, wo die Charaktere stehen und wie sie ihre Zukunft gestalten. Für mich ein sehr runder und befriedigender Abschluss dieser Reihe. Ich habe sie gern gelesen.
FAZIT:
Starke Charaktere, ereignisreich, authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Gelungener Trilogieabschluß

0

"Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens" ist der dritte Band in der Reihe „Die Thomasius-Schwestern“ des Autorenehepaares Helene Sommerfeld. Zuvor gab es schon drei Bücher über „Die Ärztin“ und auch ...

"Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens" ist der dritte Band in der Reihe „Die Thomasius-Schwestern“ des Autorenehepaares Helene Sommerfeld. Zuvor gab es schon drei Bücher über „Die Ärztin“ und auch wenn es möglich ist die Bücher unabhängig voneinander zu lesen, empfehle ich dies der Reihe nach zu tun, da die Entwicklung der Charaktere ausgesprochen interessant ist.

Die Handlung beginnt 1931 in Berlin. Im Mittelpunkt stehen die beiden Töchter - Henny und Antonia - der Ärztin Ricarda Thomasius.
Henny lebt inzwischen mit ihrem Mann Victor in Los Angeles und leitet dort in einem Krankenhaus die Frauenstation.
Ihre jüngere Schwester Toni arbeitet als Frauenärztin in der ehemaligen Praxis der Familie Thomasius in Berlin.
Die Zeiten sind unruhig und in vielerlei Hinsicht - politisch, beruflich, familiär – herausfordernd.

Im vorderen Innencover befindet sich eine Karte von Berlin und im hinteren ein Stammbaum der Familien Thomasius und Freystetten. Da die Anzahl der Figuren recht hoch ist, fand ich Letzteres ausgesprochen hilfreich, um die Übersicht über die Beziehung der Charaktere untereinander zu behalten. Zusätzlich gibt es vorab einen Personenverzeichnis über die wichtigsten Personen.

Die Handlung ist sehr lebendig und gut mit dem politische Zeitgeschehen verknüpft. Dadurch kommt es zu Höhen und Tiefen. Die Ereignisse scheinen sich zwischenzeitlich zu überschlagen, sind aber so nah am Leben, dass alles ausgesprochen authentisch wirkt.
Mich hat das Buch emotional mitgenommen und ich habe mit den Charaktere gehofft, gebangt und mich gefreut.
Das Nachwort rundet die gesamte Reihe gut ab und gibt einen kleinen Einblick zu Entstehung der Reihe.

Der Abschluss ist rund und stimmig. Ich habe das Buch mit einem Lächeln zufrieden zur Seite gelegt
und kann es Lesern, die historische Romane mögen, empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Sehr bewegend

0

Helene Sommerfelds „Die Töchter der Ärztin: Zeit des Vertrauens“ ist ein bewegendes und gelungenes Finale einer der beliebtesten historischen Familiensagas. Der sechste Band knüpft nahtlos an die tiefgründige ...

Helene Sommerfelds „Die Töchter der Ärztin: Zeit des Vertrauens“ ist ein bewegendes und gelungenes Finale einer der beliebtesten historischen Familiensagas. Der sechste Band knüpft nahtlos an die tiefgründige Erzählweise der vorherigen Bücher an und führt die Geschichten der drei Frauen – Ricarda, Toni und Henny – mit emotionaler Intensität und überzeugendem Realismus zu einem würdigen Abschluss. „Die Töchter der Ärztin: Zeit des Vertrauens“ ist ein fesselndes und würdiges Finale einer Saga, die Leserinnen und Leser über Jahre hinweg begleitet hat. Helene Sommerfeld verbindet gekonnt historische Details mit menschlichen Schicksalen und schafft es, die Herzen der Leser zu berühren. Dieser letzte Band ist ein Abschied voller Wärme, Hoffnung und Vertrauen in das Leben – ein Vermächtnis, das in Erinnerung bleibt. Für Fans der Reihe ein Muss und für alle, die emotionale, historisch fundierte Romane lieben, eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere