Cover-Bild Die Menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kurzgeschichten
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 383
  • Ersterscheinung: 29.09.1996
  • ISBN: 9783458336198
Honoré de Balzac

Die Menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

Das verfluchte Kind. Historische Erzählungen
Eberhard Wesemann (Herausgeber), Felix Paul Greve (Übersetzer), Erika Wesemann (Übersetzer), Karla Bueschel (Übersetzer)

Honoré de Balzacs Menschliche Komödie , die er oft auch als »Tausendundeine Nacht des Abendlandes« bezeichnete, enthält eine Reihe von historischen Erzählungen und Novellen von künstlerischer Brillanz und voll dramatischer Spannung, in denen der Autor Walter Scott, aber auch der Schwarzen Romantik nacheifert.

In das mittelalterliche Paris führt eine Dante-Geschichte ( Die Verbannten ); in die Stadt Tours Ludwigs XI. die Geschichte vom Geizhals Meister Cornélius ; in die Feudalzeit Das verfluchte Kind , das Opfer eines hochadeligen Wüterichs, der aus Haß gegen seine zarte, zur Ehe mit ihm gezwungene Gattin seinen vermeintlich sträflicher Neigung entstammenden Erstgeborenen verstößt und mit der Mutter zu Tode peinigt. Einen Höhepunkt schauerlicher Dramatik erlebt der Leser in der Don-Juan-Geschichte vom Lebenselixier , das Don Juan in teuflischer Schadenfreude am Auge seines toten Vaters ausprobiert, bevor er es ausschlägt, aber dann doch, als er zum Sterben kommt, auf grausigste Weise daran zugrunde geht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.