Cover-Bild Der 9. November in der deutschen Geschichte
12,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Nomos
  • Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 216
  • Ersterscheinung: 01.09.2009
  • ISBN: 9783968213439
Jörg Koch

Der 9. November in der deutschen Geschichte

1918 – 1923 – 1938 – 1989
In der deutschen Geschichte des 20. Jh. war das Datum des 9. November besonders schicksalsträchtig. An diesem Tag rief 1918 der spätere erste Minister der Weimarer Republik Scheidemann in Berlin die deutsche Republik aus. Am 9. November 1923 fand der antidemokratische Hitler-Ludendorff-Putsch in München statt: Hitler versuchte mit seinem Marsch auf die Feldherrnhalle vergeblich die Staatsmacht zu stürzen. Unter der zynischen Bezeichnung »Reichskristallnacht« gingen am 9. November 1938 viele jüdische Synagogen in Flammen auf, jüdische Geschäfte wurden demoliert, und jüdische Mitbürger von den Nationalsozialisten öffentlich misshandelt und gedemütigt. Der 9. November 1989 brachte den Fall der Mauer in Berlin und den Beginn der Wiedervereinigung des Ostens mit dem Westen Deutschlands. Vorgeschichte und Verlauf all dieser Ereignisse und ihre Zusammenhänge werden im vorliegenden klar und verständlich geschriebenen »Geschichtsbuch« erläutert und erhellt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.