Ein Liebesroman für Bücherfreunde
Das Cover kommt ohne viele Details daher. Auf einem Lesezeichen mit Trottel steht der Titel der Reihe: Bookish Belles. Darüber prangt in Großbuchstaben der Titel des Hörbuchs und nimmt damit einen großen ...
Das Cover kommt ohne viele Details daher. Auf einem Lesezeichen mit Trottel steht der Titel der Reihe: Bookish Belles. Darüber prangt in Großbuchstaben der Titel des Hörbuchs und nimmt damit einen großen Teil des Covers ein. Ich mag diese Art der Gestaltung, die simple und clean ist und nichts vom Inhalt verrät.
Liebe hat tausend Seiten von Kelly Moran erschien im Argon Verlag. Es ist der Auftakt der Bookish Belles Trilogie. Das Hörbuch wurde von Christiane Marx eingelesen, die mit ihrer Facettenreichen Stimme die Geschichte zu einem wahren Hörerlebnis macht. So erkennt man beim Hören direkt jede einzelne Figur. Die Protagonisten sind hier Rebecca Moore, die nach zehn Jahren zurück in die Kleinstadt Vallantine kommt und Graham Roberts, der der neue Chefredakteur der örtlichen Zeitung ist und diese zurück in die schwarzen Zahlen bringen soll. Mit dabei sind auch Scarlett und Dorothy, die zusammen mit Rebecca die Bookish Belles bilden und die historische Stadtbibliothek geerbt haben. Jedem der drei ist ein Band der Trilogie gewidmet und so macht nun Rebecca den Anfang in die spannende Geschichte.
Die Erzählung lebt von den detailreichen Beschreibungen, so dass ich mir beim Hören ein genaues Bild von den Begebenheiten machen konnte. Ich darf die Räume der Redaktion kennenlernen und erfahren wie diese in neuem Licht erstrahlen. Ebenso streife ich durch das alte Gemäuer der Stadtbibliothek und bin live dabei, während die Umbauarbeiten geplant werden. So erfahre ich viel über die Geschichte des Hauses und ihrer ehemaligen Besitzerin Kathrin, die als Geist scheinbar immer noch in der Bibliothek zu Hause ist.
Ich war sofort mitten drin im Geschehen und habe mich einfach nur über die Stimme von Christiane Marx gefreut. Ich durfte schon viele Geschichten mit ihr genießen und so war für mich von Anfang an der Hörgenuss garantiert. Der Inhalt über die Bookish Belles tat sein nötiges dazu. Rebecca war mir sofort sympathisch. Sie ist jemand, der viele Ideen hat und diese auch in Taten umsetzen kann. Wobei ihr ihre Fibromyalgie immer mal wieder einen Strich durch ihre Rechnung macht. Gekonnt wurden die Symptome der Krankheit mit in die Geschichte integriert, so dass man als Leser einen guten Eindruck bekommt, wie es einem Menschen damit geht und kann vielleicht einfach besser nachvollziehen, warum heute etwas nicht geht, was sonst kein Problem darstellt. An dieser Stelle möchte ich auch noch kurz auf Graham eingehen, der genau das richtige Fingerspitzengefühl besaß, nach dem er von der Erkrankung erfahren hatte und so nimmt er Rebecca die Dinge ab, die zu einem akuten Schub führen könnten.
Die Unterhaltungen der zwei brachten mich immer wieder zum Schmunzeln. So habe ich ein Zitat hier für dich, bei dem du deiner Fantasie einfach freien Lauf lassen kannst und du kommst trotzdem nicht wirklich hinter dessen genauer Bedeutung.
„Wie lang ist eine heiße Minute?“
Die Antwort auf dieser Frage von Graham erfährst du beim Hören. Freue dich auf eine interessante Definition der heißen Minute.
Hast du Lust auf einen Ausflug nach Vallantine in Georgia? Dann schnappe dir „Liebe hat tausend Seiten“ von Kelly Moran und lausche der Stimme von Christiane Marx. Begleite Rebecca in ihre Heimatstadt und drehe zusammen mit ihr die Zeitung auf links. Freue dich auf ein treffen mit den Bookish Belles und verfolge gespannt die Umbaupläne für die alte Stadtbibliothek. Das klingt vielversprechend und lässt auf zwei weitere spannende Bände mit den Bookish Belles hoffen. Von mir gibt es eine ganz klare Hör- und Leseempfehlung für alle, die ein Faible für Bücher haben und dabei einem Liebesroman nicht abgeneigt sind. Ich habe mir direkt die Folgebände auf Termin gesetzt, um sie nicht zu verpassen.