Cover-Bild Case Management als Brücke
Band 4 der Reihe "Praxis, Theorie, Innovation / Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und Sozialer Arbeit"
14,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Schibri-Vlg
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 09.04.2008
  • ISBN: 9783933978882
Matthias Müller, Corinna Ehlers, Wolf R Wendt, Peter Löcherbach, Siglinde Bohrke-Petrovic, Brigitta Michel-Schwartze, Angelika Scheuerl, Wiebke Rockhoff, Andrea Küpper, Peter Heller, Ruth Remmel-Faßbender, Ingrid Gissel-Palkovich

Case Management als Brücke

Matthias Müller (Herausgeber), Corinna Ehlers (Herausgeber)

Case-Management-Programme verbreiten sich zunehmend in unterschiedlichen Arbeitsfeldern im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen sowie in der Arbeitsmarktintegration. Sie verfolgen vor allem das Ziel, eine möglichst integrierte Versorgungsgestaltung zu schaffen. Dabei schlägt das Case Management drei Brücken: Case Management ist erstens ein verbindendes professionelles Instrument zwischen heterogenen Arbeitsfeldern; es ist zweitens ein Verfahren, das verschiedene Organisationen und Organisationsebenen fallbezogen verknüpft sowie koordiniert; und es bildet drittens eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.

Vor dem Hintergrund der Brückenmetapher reflektiert dieser Band Case Management unter verfahrensübergreifenden Aspekten, gibt arbeitsfeldspezifische theoretische Impulse, liefert Praxiserfahrungen der Case-Management-Implementierung und thematisiert die zertifizierte Case-Management-Ausbildung der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC).

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.