Cover-Bild Prometheus unchained
Band 46 der Reihe "Film - Medium - Diskurs"
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Königshausen u. Neumann
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Kultur- und Medienwissenschaften
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 162
  • Ersterscheinung: 11.2016
  • ISBN: 9783826051265
Michael Braun

Prometheus unchained

Beiträge zum Film
Im Kino wird „jeder Traum wirklich“, schreibt Hugo Münsterberg, einer der ersten Filmtheoretiker. Regisseure wie Hitchcock, Kubrick, Tarantino haben in diesem Sinne den Film als Schöpfung eigenen Ursprungs verstanden, als Erzählung der Herstellung und nicht nur der Darstellung von Welt. Dieser prometheische Charakter des Films, seine „unaufhörliche Produktion von Gestalten, Umrissen und Projektionen“ (Gilles Deleuze), ist die leitende Idee der hier versammelten Essays.
Sie untersuchen die Regie der Dinge in Emil und die Detektive (1931) und in Citizen Kane (1941), komische Katastrophen in Der Untertan (1951) und Der Prozeß (1962), das Pathos der Musik in Eyes Wide Shut (1999), indirekte Genrekritik im Agentenfilm (Mission Impossible) und im Superheldenkino (Batman) sowie neue Formen des Erzählens im Gedankenspielfilm, Episoden- und Erinnerungsfilm.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.