Profilbild von Agathe72

Agathe72

Lesejury Star
offline

Agathe72 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Agathe72 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2025

Sehr schön

Der kleine Maulwurf als Maler
0

Ich kenne den kleinen Maulwurf noch aus meiner eigenen Kindheit und fand ihn immer toll. Wie man alles ohne Worte, ohne Streit und eben sehr harmonisch regeln kann. Daher habe ich auch bei meiner Tochter ...

Ich kenne den kleinen Maulwurf noch aus meiner eigenen Kindheit und fand ihn immer toll. Wie man alles ohne Worte, ohne Streit und eben sehr harmonisch regeln kann. Daher habe ich auch bei meiner Tochter die alten Bücher auf den Flohmärkten eingesammelt. Und wir durchlebten die Harmonie gemeinsam.
Nun kam ich zu diesem Buch und es lässt Erinnerungen aufleben. Die Figuren ganz wie früher. Sowohl in der Form wie auch in den Farben. Nicht moderner oder bunter.
Die Größe ist toll und für gemeinsames lesen ein gutes Format. Der Text ist kindgerecht auch nicht zu viel. Es gibt sehr viel zu entdecken. Ich kann mir vorstellen, dass es Kritiker in der heutigen Zeit gibt, die den Fuchs als zu gefährlich dargestellt definieren. Man kann aber sicher alles übertreiben! Wenn man sieht, wie viel auf der Welt wegen dem Kindswohl wegzensiert wird und trotzdem immer mehr Kinder zu Tätern werden. Anderes Thema…
Das ich hat mich voll erreicht und kann ich jedem nur empfehlen, der Bezug zu dieser traditionellen Figur hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Fan

Der zweite Verdächtige
0

Ich bin ein Fan der Reihe, wenn ich auch bei den vorherigen Büchern nicht immer begeistert war. Auch in diesem Buch schaffen es die Autoren, dem Leser einen Einblick in die Arbeit eines Strafverteidigers ...

Ich bin ein Fan der Reihe, wenn ich auch bei den vorherigen Büchern nicht immer begeistert war. Auch in diesem Buch schaffen es die Autoren, dem Leser einen Einblick in die Arbeit eines Strafverteidigers zu gewähren. Ich finde das sehr spannend, wie solch ein Verteidiger denkt. Es ist doch meistens klar, dass der Täter die Tat begangen hat. Auch in diesem Buch geht es nicht darum, eine Tat zu verharmlosen, Ausreden zu suchen usw. Gerade hier kommen ernste Zweifel auf, ob das alles so ablaufen konnte.
Die Protagonisten sind mir bereits bekannt und durchaus sympathisch. Wundert mich jedoch erneut, dass man als Anwalt mit seinem Kumpel Detektiv `spielt`. Egal, so schaffen es die Drei, was eben sonst keiner schafft.
Es wird schon sehr deutlich, dass da viel Insiderwissen eingeflossen ist. Sowohl in der Rechtsmedizin wie auch bei dem Prozess. Als Leser wird man auch auf eine falsche Spur geführt, was einen fesselt, weil man mehr dazu wissen möchte.
Dieses Mal gibt es von mir wieder ein Daumen hoch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Nicht für jeden geeignet

Mit kaltem Kalkül
0

Es handelt sich hier um einen weiteren Teil, der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao. Ich hatte bereits das vorherige Buch gelesen und kann nun nicht einschätzen, ob dieses Wissen für das Verständnis dieses ...

Es handelt sich hier um einen weiteren Teil, der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao. Ich hatte bereits das vorherige Buch gelesen und kann nun nicht einschätzen, ob dieses Wissen für das Verständnis dieses Buch nötig war. Also mein Mann ist großer Tsokos-Fan. Hat allerdings dieses Buch, aufgrund der sehr bildhaft und detaillierten Beschreibungen der rechtsmedizinischen Untersuchungen nur angelesen. Das war ihm dann doch etwas zuviel, wieviel Schöpfkellen mit welchem Inhalt woraus geschöpft wurden. Ich kann das nur unterstreichen, dass man da schon teilweise etwas schlucken muss. Man hat eine sehr gute Vorstellung dadurch, obwohl einem ja immerhin der Geruch erspart bleibt.
Ich fand die Mischung zwischen Privatleben der Dr. Yao und deren Berufsleben in diesem Buch sehr gelungen.
Die Handlung ist sehr schockierend und vermutlich doch deutlich realer als das wir Leser denken. Hartes und schwieriges Thema. Mir gefiel das Buch gut, allerdings eben nicht für jeden geeignet. Eventuell wären Triggerwarnungen angebracht?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

Ideal für Bachmann Fans

Der Schlachter (Tom-Bachmann-Serie 4)
0

Ich habe bisher alle Bücher der Tom Bachmann Reihe gelesen und bin immer wieder fasziniert. Die Art, wie Chris Meyer den Leser an die Seiten fesselt, ist unglaublich. Man taucht regelrecht in die Handlungen ...

Ich habe bisher alle Bücher der Tom Bachmann Reihe gelesen und bin immer wieder fasziniert. Die Art, wie Chris Meyer den Leser an die Seiten fesselt, ist unglaublich. Man taucht regelrecht in die Handlungen ein. An manchen Stellen schaudert es einen vielleicht, da der Autor eine sehr bildhafte Geschichte erzählt. Er schweift nicht zu sehr aus, lässt allerdings auch nicht viel aus. Als wäre man live dabei. Zum Beispiel das Essen von Nina und Tom und deren Unterhaltung währenddessen. Die anderen Gäste und der Kellner sind schockiert.
Ich mag die beiden sehr. Sie haben sich gesucht und gefunden. Dann gefällt mir diese ganze Ermittlertruppe. Sie ergänzen sich schon irgendwie. Spannend finde ich, wie Tom mit seiner Vergangenheit immer wieder konfrontiert wird und wie im echten Leben, sie ist und bleibt Teil des Lebens.
Bin gespannt, wie sich das mit Nils noch entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

Gelungen

Finster
0

Mai 1986. Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in Katzenbrunn. Das passiert nicht zum ersten Mal. Seit Jahren werden in dem kleinen Dorf im Odenwald immer wieder Kinder als vermisst ...

Mai 1986. Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in Katzenbrunn. Das passiert nicht zum ersten Mal. Seit Jahren werden in dem kleinen Dorf im Odenwald immer wieder Kinder als vermisst gemeldet. Hans J. Stahl, Kriminalkommissar a. D., beschließt daraufhin, die Ermittlungen an den seither ungelösten Fällen wieder aufzunehmen und auf eigene Faust weiterzuführen. Er kehrt zurück nach Katzenbrunn, das vor allem für seine psychiatrische Klinik bekannt ist. Dabei stößt er auf verstörende Geheimnisse. Während er den wenigen Spuren nachgeht, verschwindet ein weiterer Junge. Stahl läuft die Zeit davon.
Ich lese eigentlich ungern Bücher, die vor Jahrzehnten handeln. Auch wenn ich selbst über fünf Jahrzehnte alt bin. Dieser Klappentext erreicht mich jedoch irgendwie. Mag es daran liegen, dass es sich offensichtlich um Kinder als Opfer handelt? Das Buch war jedenfalls sehr gut zu lesen. Ein angenehmer Schreibstil, der einem Platz zum Mitdenken lässt. Ich habe mich mehrfach beim mit ermitteln ertappt, was ich als sehr positiv werte. Die Geschichte ist speziell. Durchaus denkbar und mit einigen Randthemen, die in der Gesellschaft von der Seite betrachtet werden. Wie zB. Alkoholsucht einer Frau, eine psychiatrische Klinik usw.
Ich fand das Buch sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere