Profilbild von Amelia_Sunsign

Amelia_Sunsign

Lesejury Star
offline

Amelia_Sunsign ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Amelia_Sunsign über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2021

Toller Bildband, Reiseeindrücke

Portugal
0

Wer Portugal liebt... wird diesen Bildband mögen... die Ausgabe ist zwar schon etwas älter, aber die Bilder der Landschaften, Berge, des Meeres überzeugen... ein Einblick in die Seele und Kultur eines ...

Wer Portugal liebt... wird diesen Bildband mögen... die Ausgabe ist zwar schon etwas älter, aber die Bilder der Landschaften, Berge, des Meeres überzeugen... ein Einblick in die Seele und Kultur eines Landes am westlichen Teil Europas...
Wunderschön!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Wunderschöne Geschichte über das Anderssein

Der Regenbogenfisch stiftet Frieden
0

der Regenbogenfisch ist anders und sieht anders aus, das ist aber gut.
Die Kinder lernen hier spielerisch etwas über sich selbst und sich so zu akzeptieren in all den Farben.
Dazu ist eine Melodie geschrieben, ...

der Regenbogenfisch ist anders und sieht anders aus, das ist aber gut.
Die Kinder lernen hier spielerisch etwas über sich selbst und sich so zu akzeptieren in all den Farben.
Dazu ist eine Melodie geschrieben, die man nachsingen kann. Ein Klassiker. Ich empfehle dieses Buch, es ist mir ans Herz gewachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Das New Yorker der 60er von einer anderen Seite

Harlem Shuffle
0

ein Einlick in die Seele Amerikas, gesellschaftskritisch, relevant
Mal ein anderes Buch, vielleicht schwingt da auch noch ein bisschen Hauch Vergangenheit mit ein... zumindest dem Cover nach zu Folge, ...

ein Einlick in die Seele Amerikas, gesellschaftskritisch, relevant
Mal ein anderes Buch, vielleicht schwingt da auch noch ein bisschen Hauch Vergangenheit mit ein... zumindest dem Cover nach zu Folge, handelt es sich um das New York aus der Mitte des letzten Jahrhunderts... dort gab es nämlich ein Aufleben des Gangstertums, dem Protz... aber auch der Gewalt und der sozialen Missstände... ich glaube es sollte jeder gelesen haben... ein Einlick in die Seele Amerikas... der Bruch mit der Vergangenheit, der die Weichen für das moderne Amerika gelegt hat... gesellschaftskritisch, sozial spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Über den respektvollen Umgang mit der Natur

Geflochtenes Süßgras
0

Ein wirklich besonderes und außergewöhnliches Buch. Es befasst sich ausführlich mit dem Verständnis, das wir Menschen zur Natur haben, in einer ausgeglichnen Beziehung.
Das Buch ist fast 15 Kaptitel eingeteilt ...

Ein wirklich besonderes und außergewöhnliches Buch. Es befasst sich ausführlich mit dem Verständnis, das wir Menschen zur Natur haben, in einer ausgeglichnen Beziehung.
Das Buch ist fast 15 Kaptitel eingeteilt mit vielen unterschiedlichen Unterkapiteln; einige Beispiele.:
- Süßgras anpflanzen
- Der Dankbarkeitsschwur
- Süßgras flechten
- Wurzeln schlagen
- Maismenschen und Lichtmenschen
- Süßgras flechten
- Anmerkung zu indigenen Geschichten

Gleich zu Beginn treten wir in die mystische Welt der indigenen Völker ein und lernen etwas über deren tausend Jahre alten Verständnis über die Natur, was uns, beim Voranschreiten des Textes klar wird, denn hier liegt viel Wissen, sowie Philosophie und Weisheit in den Dingen. ''Nach dem Verständnis der Indigenen besitzt jedes Wesen eine gleichwertige Persönlichkeit, es gibt keine Hierarchie, sondern einen Kreis''. Für sie ist das Leben im Einlang mit der Natur (Tier ,Mensch, Himmel und Erde sind gleich und eins), die Natur ist keine ansteigene exponentielle Kurve, die bis ins unermessliche steigt, sondern ein Kreis - der Kreislauf des Lebens. Das Leben wird als holistisch und ineinanderübergreifend angesehen.
Das hier erwähnte Süßgras, das auch in geflochtener Form auf dem Cover zu sehen ist, wird in Deutschland als das vorkommene Mariengras bezeichnet oder auch Vanillegras, da ihr Duft so süßlich ist.
Ganz wichtig für das Verständnis ist die Geschichte der Himmelsfrau, welcher ein ganzes Kapitel gewidmet ist.
Es ist eine Geschichte der indigegen Völker, ähnlich denken wir an Mutter Erde im modernen Kontext; diese Geschichte wird von Generation zu Generation weiter gegeben und spricht von einem respektvollen Umgang mit der Natur und Jagd. (Bezeichnend als nachhaltige Lebensweise).
Auch wird im Buch kurz die Massentierhaltung und Industrialisierung angesprochen, im Gegensatzt zum Mensch der Wildnis.
Voranschreitend mit dem Text (es sind im E-Book fast 1000 Seiten insgesamt), wird auch in einem weiteren Kapitel über die Rolle der Frau als Mutter gesprochen: ''Das Werk der Mutter'' , eine Allegorie zur ''Himmelsfrau''.
Hier findet man Themen wie z.B. Ökologie und die Auseinandersetzung damit, es wird von einer gewissen Zuversicht gesprochen, eine Eigenschaft die Menschen haben, die dieses Konzept leben.
Es geht auch ganz direkt um die Geschichte/bzw. das Beispiel einer Mutter, die mit ihren Kindern Ökologie praktiziert, nämlich durch die Arbeit und Bewirtschaftung eines Teichs. Es wird hier erzählerisch und detailliert dargestellt, wie bereichernd diese Arbeit ist. Man bekommt immer wieder den Eindruck, wie zufriedenstellend es sein muss und auch das Gefühl, dass diese Frau eine Art inneres Gleichgewicht durch die Arbeit erhält - '' ich habe am Teich gearbeitet und der Teich an mir''. Eben gut für die psychische und physische Gesundheit. Hier wird über die verschiedenen Tiere gesprochen, die man im Teich finden und entdecken kann: Fische, Frösche, Flußkrebse, Käfer... es wirkt beinahe idyllisch und es entwickelt sich beinahe die Lust, es selber auch auszuprobieren. Eine Lust auf die Natur, eine Erfahrung.
Die Töne sind aber auch kritischer, die jene gleiche Frau hat, wenn sie an ihre Kinder und die zukünftigen Generationen denkt:'' in der Welt wüten mächtige Zerstörungskräfte, die unausweichlich auf ihre und meine kinder zurollen''
Im Buch werden Fragen erörtert, wie wir den menschlichen Lebensraum bzw. unser Leben verbessern können... hier sind auch ganz einfache Methoden, als Beispiel genannt werden fast meditative Tätigkeiten: Korb flechten oder Tee trinken..Mit dem arbeiten was die Natur uns gibt.

Ein weiteres Kapitel ist: ''Süßgras pflücken'' - Bzw. vergleicht wird es als ''das Geheimnis des Glücks '', hier werden Pflanzen als etwas ganz Besonderes, Kostbares, als ''Geschenk an die Menschen'' gesehen.
Immer wieder schwingt die ernsthafte Auseinandersetung durch: ''Ich versuche , die Gleichungen von Gegenseitigkeit und Verantwortung durchzurechnen, die Gründe und Ziele zu benennen, weshalb wir nachhaltige Beziehungen mit Ökosystemen brauchen''.

Das Buch gibt uns Preis, was wir vielleicht im modernen Leben bereits vergessen haben: ''Gärten sind ebenso ein Materielles wie ein spirituelles unterfangen''. Denn die Menschenseele braucht ebenso geistige Nahrung, die Frage stellt sich mir auf, ob ''Maslows Hierarchy of Needs'' neu interpretiert werden sollte... denn die Natur, gerade nach der Erfahrung der Pandemie, ist nicht messbar - wir sind ihr untergeornet... und wir brauchen vielleicht doch das Geistige neben den Grundbedürfnissen um Mensch zu sein.
Wie wichtig es ist, eine ausgewogene Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zu haben, wird im Buch angesrochen und es stellt die klassischen Fragen, wie wir unsere Gesellschaft anders, gerechter, sozialer und weniger gefährlich aufstellen könn(t)en! :
- durch ein''freigiebiges Teilen von Ressoucen''
- durch das ''Zelebrieren gemeinsamer Werke''
- für die ''Aufopferung füreinander''
- und letzendendes, durch das ''Erschaffen von Schönheit''

Dies sind natürlich alles aus moderner Sicht, sehr ideelle, utopische, philosophische Gedanken, aber sie werden bei den indigenen Völkern gelebt und sind durch einen gewissen Utilitarismus bewährt.
Zum Schluss wird nochmals darauf hin gedeutet, in einer Art Methapher, dass die Erde ja auch Liebe erwidert, aber auf eine andere Art als Menschen das tun: die Liebe die wir ihr geben, ist ausgezeichnet durch Schutz und Sorgfalt, wenn wir etwas säen , wird etwas aus dem Boden hervorgehen. Hier als Beispiel im Buch erwidert das Land dies durch das Wachsen und Gedeihen von Nahrung für den Mensch: Bohnen - ''die Offenbarung in bohnen'', als eines der Schlusskapitel.

Das Buch ist sehr umfassend und zu jeder Art der Landwirtschaft oder Planze gibt es eine Beziehung. Es ist eine andere Art der Sichtweise, die wir in unser Leben miteinbringen sollten. Man kann kapitelweise nach Vorne oder Hinten springen, doch ich empfehle das Buch chronologisch zu lesen, damit man die Bezüge zueinander versteht. Ich gebe volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Ein Märchen: Traum oder Wirklichkeit?...eine begandete Geschichtenerzählerin

Unsichtbar im hellen Licht
0

Ein Klassiker! Endlich auch in deutscher Übersetzung...
Ein Märchen, eine fast 400 Seiten lange Geschichte zum richtig Reinlesen und zum Verweilen in der eigenen Fantasie... ist es Traum oder Wirklichkeit? ...

Ein Klassiker! Endlich auch in deutscher Übersetzung...
Ein Märchen, eine fast 400 Seiten lange Geschichte zum richtig Reinlesen und zum Verweilen in der eigenen Fantasie... ist es Traum oder Wirklichkeit?
spannend finde ich die Vita der Autorin, die als Kostümbildnerin gearbeitet hat und diese Kreativität spiegelt sich auch im Cover wieder. Es erinnert mich an die 30er Jahre Art Deco. Und in dem Buch geht es über einen Opern- Schauplatz und die Protagonistin Celeste, einen Dedektiv, gleich zu Anfang der Geschichte... wir gehen mit auf eine Reise in eine andere Zeit.
Verträumt und mit vielen maritimen Zeichnungen bestückt...
Die Autorin ist eine begandete Geschichtenerzählerin, mitunter schon mit Preisen ausgezeichnet...dies ist einer bekanntesten Kinderbücher und jetzt auch endlich in deutscher Fassung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere