Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2023

Solider Start!!!

Togen Anki - Teufelsblut 01
0

Ich muss zugeben, anfangs hatte ich etwas Angst vor den Parallelen zu "Blue Exorcist" (Teufelsblut - Schule - Ziehvater....etc.), aber ich muss sagen, dass diese dann doch ziemlich bald zerstreut wurde. ...

Ich muss zugeben, anfangs hatte ich etwas Angst vor den Parallelen zu "Blue Exorcist" (Teufelsblut - Schule - Ziehvater....etc.), aber ich muss sagen, dass diese dann doch ziemlich bald zerstreut wurde. Ich mochte Shiki gleich von Beginn an, weil er sehr impulsiv ist und nicht großartig der Grübler ist, sondern einfach macht wie es ihm in dieser Situation als richtig erscheint. Und genau mit dieser Art überzeugt er nicht nur mich 😊

Optisch ist der Manga ein Highlight für mich, vorallem wenn die Blutkunst der Teufel ins Spiel kommt. Shiki wirkt dabei echt mega. Ich bin wirklich begeistert. Ansonsten hat "Togen Anki" einen guten Start hingelegt, der Lust auf mehr macht. Die Geschichte ist witzig, actionreich und spannend dargestellt und macht Lust auf Teil 2. Ich hoffe, das Potential wird hier ausgenutzt und wir erleben im zweiten Band eine Steigerung, denn da geht noch mehr bzw. muss noch mehr gehen um bei der Konkurrenz bestehen zu können. Ich werde auf jeden Fall weiterlesen, einzig Shiki zuliebe!

Wie siehts bei euch aus? Werdet ihr euch den ersten Band holen? Habt ihr ihn viell. sogar schon zu Hause und gelesen?? Immer her mit euren Meinungen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Toller Einstieg für Kids!!!

Miraculous - Die Abenteuer von Ladybug und Cat Noir (Manga) 01
0

Meine Nichte ist ein großer Miraculous-Fan, aber leider noch zu klein für Mangas. Ich selbst mag die Anime-Serie jedoch auch ganz gern und war deshalb auch unheimlich neugierig auf den Manga. Klar, im ...

Meine Nichte ist ein großer Miraculous-Fan, aber leider noch zu klein für Mangas. Ich selbst mag die Anime-Serie jedoch auch ganz gern und war deshalb auch unheimlich neugierig auf den Manga. Klar, im Endeffekt ist er nicht viel anders als die Serie, aber ich muss sagen, dass ich es trotzdem genossen habe nochmal in die ersten Abenteuer von Ladybug und Cat Noir einzutauchen. Vorallem finde ich Hawk Moth als Bösewicht spannend!

In diesem ersten Teil treffen wir auf “Stormy Weather”, den “Bubbler und zu guter letzt den “Evillustrator”. Für Kids richtig spannende Charaktere, denen man ihre Unzufriedenheit und ihren Zorn nicht übel nehmen kann, weil man es doch versteht. Ich finde die Reihe für Kids ideal zum Einstieg in die Manga-Welt, weil es einfach zu lesen ist, nicht übermässig mit Text vollgestopft ist und die Zeichnungen unheimlich süß und toll sind. Klar vermisst man manchmal Ladybugs rote Farbe und fragt sich, ob die Geschichte als Comic in Farbe nicht besser wäre, aber mir hat der Manga trotzdem ganz gut gefallen und ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen! Man hat auf jeden Fall seinen Spaß mit Marinette und Adrien im schönen Paris!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Ich mag die Geschichte!

Mushoku Tensei - In dieser Welt mach ich alles anders 05
0

Die Magierin Roxy macht sich auf die Reise nach Fittoa um Rudeus zu suchen und als sie vor den “Toren” der Stadt steht, traut sie ihren Augen kaum….da ist einfach nichts. Was ist passiert? Wo sind alle ...

Die Magierin Roxy macht sich auf die Reise nach Fittoa um Rudeus zu suchen und als sie vor den “Toren” der Stadt steht, traut sie ihren Augen kaum….da ist einfach nichts. Was ist passiert? Wo sind alle die Häuser und Menschen hin? Tief erschüttert begibt sie sich in ein nahegelegenes Flüchtlingslager…

In der Zwischenzeit versuchen Rudeus und seine Freunde ihren Rang mit einer List zu erhöhen. Eigentlich läuft alles prima und genau wie er es sich vorstellt, aber man ahnt schon, dass das nicht lange gut gehen kann und bekommt während der Geschichte schon den ein oder anderen Hinweis darauf, wo der Schein trügt sozusagen. Seid gespannt!

Auf jeden Fall gibt es wieder einige actionreiche Szenen und einmal mehr kämpft auch Ruijerd mit seiner Natur. Ja, er muss noch einiges dazulernen um sein Ziel zu erreichen und die Menschheit davon zu überzeugen, dass er nicht böse ist.

Ich mag die Geschichte, obwohl sie jetzt nicht meeega die Highlights in der Storyline hat. Trotzdem ist sie ganz gut und kann gut zwischendurch gelesen werden. Vorallem die letzten paar Seiten haben diesmal einen richtigen “Aaaah”-Effekt. Wenn ihr sie lest, wisst ihr bestimmt was ich meine! Ich freu mich auf jeden Fall Band 6 demnächst zu lesen und bin auf die weitere Entwicklung gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Ausflug in die Vergangenheit!

Robin: Das erste Jahr
0

Wie man sich bei diesem Titel bereits denken kann, so handelt es sich hierbei um die Geschichten des Wunderknabens aus seinen Anfangszeiten. Vier wunderbare Geschichten entführen uns in längst vergangene ...

Wie man sich bei diesem Titel bereits denken kann, so handelt es sich hierbei um die Geschichten des Wunderknabens aus seinen Anfangszeiten. Vier wunderbare Geschichten entführen uns in längst vergangene Tage und schenken uns einen Hauch von Nostalgie.

Die Storys haben die ersten Jahre des ersten Robin als Grundlage. Wir alle kennen die Entstehungsgeschichte des ersten Robin (Dick Grayson) und haben sie sicherlich schon oft gesehen und gelesen, aber dennoch ist dieser Band ein echtes „must have“ für alle, die die guten alten Comiczeiten vermissen. Die Geschichten werden in einem wunderbaren Retrodesigne präsentiert und machen so richtig Spaß.

Es gibt hier eigentlich nicht viel mehr zu sagen. Dieser Band ist ein Muss für all jene, welche sich ein wenig in nostalgische Stimmung bringen möchten. Die 4 Geschichten machen Spaß, sind ausnahmsweise nicht zu düster und werden in Zeichnungen mit einem herrlichen Retrocharme verpackt. Wer also einen Ausflug in die Vergangenheit machen will, der sollte hier unbedingt zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Endlich das Finale!!!!

Rorschach
0

Nun ist es also soweit, mit Band 4 haben wir das Finale des hochgelobten Werks von Tom King. Die Serie RORSCHACH läuft unter dem BLACK LABEL, was bereits für eine gewisse Qualität bürgt und die Erwartungen ...

Nun ist es also soweit, mit Band 4 haben wir das Finale des hochgelobten Werks von Tom King. Die Serie RORSCHACH läuft unter dem BLACK LABEL, was bereits für eine gewisse Qualität bürgt und die Erwartungen somit hochschraubt. Kann das Finale überzeugen?

Ich muss gestehen, ich bin hier wirklich mit gemischten Gefühlen am Schreiben, doch beginnen wir zunächst einmal mit dem Cover. Ich muss gestehen, hier erwarte ich oft ein kleines Highlight, da bei BLACK LABEL Comics bereits absolute Prachtstücke auf meinem Tisch gelandet sind. Diesmal wurde ich leider total enttäuscht. Das Cover wirkt, als hätte man einfach ein x-beliebiges Bild aus dem Comic auf den Umschlag gesetzt. Der finale Band sollte eindeutig mehr zu bieten haben. Es gibt noch eine andere Variante des Covers, welche dem ganzen absolut gerecht wird, leider jedoch eben nur als Variante.

Nun aber zur Story. Es war schon ein langer, oft sehr zäher Weg bis hierher. Ich spreche oft davon, dass ich mir eine gewisse Tiefe beim Storytelling wünsche und die hat man hier ohne Zweifel. Leider war die Story hier so detailliert, so dass ich mir diese doch um eine Spur seichter gewünscht hätte. Die Detektivarbeit ist so komplex, so dass sie auf mich oft ermüdend gewirkt hatte und ich einfach die Lust daran verlor. Zum Weiterweiterlesen musste ich mich danach oft wieder zwingen. Doch, warum bin ich nun hier mit gemischten Gefühlen unterwegs? Auch wenn es ein langer Weg war, das Finale war wirklich gut. Ich verrate hier natürlich nichts, aber nach dem Beenden des 4. Bandes musste ich die vorhergehenden noch einmal durchblättern und sah vieles in einem anderen Licht. Man hätte fast Lust, sich dieses Werk nochmals mit anderen Vorkenntnissen durchzulesen.

Auch wenn die Art des Genres und der mitgebrachte Detailreichtum an Storytelling etwas zäh war, so schaffte es das Finale, dass ich noch einmal über das ganze Werk reflektieren musste. Wenn dies also nicht ein guter Effekt für ein Werk ist, dann weiß ich nicht. Man braucht vielleicht etwas Geduld mit dieser Story, aber durchhalten kann sich tatsächlich auszahlen. Das Finale brachte mich dazu nochmals über die Story nachzudenken und somit wurde ich für den langen Weg dorthin entschädigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere