Profilbild von AngiFr

AngiFr

Lesejury Star
offline

AngiFr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AngiFr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Sommer am Meer

Strandgeflüster mit Herz
0

Für die 33jährige Münchner Scheidungsanwältin Belle ist es der erste Geburtstag ohne ihre Mama. Einen Vater gab es nicht in der kleinen Familie und so hatte Belle eine besonders starke Bindung zu ihrer ...

Für die 33jährige Münchner Scheidungsanwältin Belle ist es der erste Geburtstag ohne ihre Mama. Einen Vater gab es nicht in der kleinen Familie und so hatte Belle eine besonders starke Bindung zu ihrer Mutter. Nach feiern ist ihr wirklich nicht zu Mute und so igelt sie sich ein, ist sie zudem seit erst knapp 4 Monaten Single. Auch beruflich sieht es gerade nicht rosig aus; Belle steht kurz davor, einen Prozess zu verlieren. Doch ein unerwarteter Blumengruß zu ihrem Geburtstag reißt sie aus ihren trüben Gedanken und sie nimmt spontan und entschlossen ihr Leben wieder selbst in die Hand. Sie kündigt in der Kanzlei (nicht ehe vorher ihren Prozess gewonnen zu haben) und fährt nach Fischland-Darß-Zingst ans Meer zu ihrem Onkel, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt hat. Ist dies eine Auszeit oder ein Neustart?

Die Autorin nimmt mich mit auf eine Reise, auf der die Protagonistin Belle wieder zu sich selbst findet, sie beschreibt Belles Weg in einer feinen Unbeschwertheit und geht dabei trotzdem in die Tiefe. Ich kann den Sommer, die Natur und das Urlaubs-Feeling beim Lesen deutlich spüren. Mit dem Titel hat Katie Jay Adams einen wahren Wohlfühlroman kreiert. Die Autorin schreibt in angenehmer wie lockerer Sprache, sie bindet schöne Dialoge ein. Der Schreibstil kann mich einfangen und mitnehmen durch eine wunderschöne Geschichte. Die Landschaftsbilder sind einzigartig gezeichnet und laden zum Träumen ein. Die Figuren sind gut und glaubwürdig dargestellt, ich folge ihnen sofort gern – besonders natürlich Belle, wie auch ihrem besten Freund Flo. Es herrscht eine charmante Atmosphäre, feiner Humor rundet die Story ab. Mit unvergesslichen Szenen und einer so wichtigen Message: nach vorne blicken und niemals aufgeben.

Von Herzen gerne vergebe ich dem Buch seine wohlverdienten fünf von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine uneingeschränkte Leseempfehlung aus. Ein Roman zum Wegträumen, Sonne, Sommer, Meer und ganz viel Herz. Perfekt für ein behagliches Lese-Wochenende. In das attraktive und malerische Setting mit seinen vielen liebevollen Details bin ich gerne eingetaucht! Ich hatte riesigen Spaß beim Lesen und wurde prächtig unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Die Schuldfrage

Der 1. Patient
0

In einer beliebten Talkshow diskutieren Dr. Sasha Müller und Prof. Gunther Sonnenberg über die Möglichkeit, KI in der Medizin einzusetzen. Sie formulieren ihre gegensätzlichen Meinungen gut und klar und ...

In einer beliebten Talkshow diskutieren Dr. Sasha Müller und Prof. Gunther Sonnenberg über die Möglichkeit, KI in der Medizin einzusetzen. Sie formulieren ihre gegensätzlichen Meinungen gut und klar und vor allem emotional. Sonnenberg ist ein klarer Gegner der KI-Unterstützung und malt die Folgen in den schlimmsten Bildern auf. Nur zwei Wochen später kommt es zur Katastrophe, ein Patient stirbt während einer OP mit KI-Unterstützung durch Dr. Müllers Hände. Schon vor dem tödlichen Zwischenfall lief es alles andere als rund im Operationssaal und im eingesetzten Ärzte-Team. Ein brisanter, neuer Fall für den Berliner Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Kristallisiert sich hier ein Präzedenzfall, es wird schwierig. Wer soll auf die Anklagebank?

Ein sehr interessantes wie spannendes Thema. Darf man der KI komplett vertrauen oder birgt sie zu große Risiken, auch in Bezug auf ihre Entwickler und Programmierer. Wer ist Schuld, wenn ein Mensch unter Beteiligung der KI verletzt oder gar getötet wird? KI hat keine Empathie und kann (vielleicht sogar gewollt) manipulieren. Dieses Thema wurde von den beiden Autoren fiktiv hervorragend unter die Lupe genommen.

Der Thriller bietet extreme Spannung auf hohem Niveau und ist auf jeden Fall ein Pageturner! Der eindringliche Schreibstil der beiden Autoren gefällt mir ausnehmend gut. Die anspruchsvolle Lektüre lässt sich hervorragend und flüssig lesen. Die Figuren sind authentisch angelegt und komplett glaubwürdig in ihrem Handeln und Tun, die psychologische Würze hebt den Bogen an.

Selbstverständlich vergebe ich diesem Buch seine wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine uneingeschränkte Leseempfehlung aus. Die beiden Autoren schaffen eine beängstigende Atmosphäre und können mich von der ersten bis zu letzten Seite fesseln und mitnehmen. Die Leserin und der Leser halten einen Justiz-/Medizinkrimi der Extra-Klasse in den Händen und werden ihn erst nach Lektüre-Ende beiseite legen. Wer ist der Täter – ein Mensch oder die KI. Nervenkitzel pur!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Druck von allen Seiten

Kleopatras Grab
0

Im späten Oktober wird am Strand von Alexandria ein ermordeter Priester der griechisch-orthodoxen Kirche aufgefunden. Da scheint ein Mord aufgrund einer religiösen Ideologie auf den ersten Blick zunächst ...

Im späten Oktober wird am Strand von Alexandria ein ermordeter Priester der griechisch-orthodoxen Kirche aufgefunden. Da scheint ein Mord aufgrund einer religiösen Ideologie auf den ersten Blick zunächst einmal wahrscheinlich oder gar offensichtlich. Theodora, genannt Theo, Costanda von der Kriminalpolizei der zuständigen Polizeistation von al-Attarin übernimmt den Fall. Innerlich zweifelt sie, ist sie mit dem Fall überfordert, wird man ihr dann vorwerfen, nicht gut genug zu sein oder kann sie am Fall wachsen? Eine Frau mit griechischen Wurzeln, eine Christin, sie muss stets mit Vorurteilen fertig werden. Als ihr am nächsten Morgen ein neuer, junger Kollege, Fadi al-Sawi, an die Seite gestellt wird, ohne sie vorab zu informieren, ist sie mehr als misstrauisch. Kann sie ihm überhaupt vertrauen? Im Land herrschen Korruption und Manipulation, eine schnelle Aufklärung ist jedoch erwünscht, um die Lage im Ganzen zu beruhigen und nicht zusätzlich aufzuheizen. Theo beginnt zu ermitteln, offen in alle denkbaren Richtungen und stößt dabei schnell auf Schwierigkeiten.

Der Schreibstil des Autoren ist fesselnd und die Handlung beeindruckt mich sehr. Die Situation und das Leben in Alexandria ist wunderbar geschildert und ich sehe die Handlung bildlich vor mir. Die Sprache ist angenehm und lässt sich fließend lesen. Den Spannungsbogen hält der Autor von Seite eins an konstant fest gezurrt. Die Figuren sind allesamt authentisch und gerade Theo beeindruckt mich sofort, gerne folge ich ihr durch die Handlung. Ihre Entwicklung ist schön zu sehen, ihre Gefühle sind gut nachvollziehbar für mich. Dies ist nicht das erste Buch, das ich vom Autoren lese und es wird definitiv nicht das letzte sein. Bei Constantin Schreiber tauche ich gerne in die Geschichten ein.

Selbstverständlich vergebe ich dem Ägypten-Krimi seine wohlverdienten fünf von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine uneingeschränkte Lese-Empfehlung aus. Hier herrschen ein ansprechendes Niveau, pure Hochspannung und ein außergewöhnliches Setting vor. Mich hat der Fall fasziniert, wusste ich bislang nicht viel über Ägypten, seinen Bewohnern und den Strukturen im Land, allein dafür hat sich die Lektüre mehr als gelohnt, hinzu kommt ein ausgesprochen interessanter wie fesselnder Fall. Ein wahrer Pageturner!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Zermürbende Urlaubszeit

Das Baumhaus
0

Die forensische Wissenschaftlerin Rosa betreibt Forschungen, die auf dem ersten Blick etwas abartig erscheinen: sie möchte die Auswirkungen von tierischen Verwesungen auf den Stoffwechsel von Bäumen erkunden. ...

Die forensische Wissenschaftlerin Rosa betreibt Forschungen, die auf dem ersten Blick etwas abartig erscheinen: sie möchte die Auswirkungen von tierischen Verwesungen auf den Stoffwechsel von Bäumen erkunden. Dafür gräbt sie in Wäldern, heimlich natürlich. Bei ihrer aktuellen Grabung entdeckt sie jedoch ein Kinder-Skelett. Nora kümmert sich auch um den pflegebedürftigen Bruder Ebbe. Nur langsam erfahren wir mehr ...
Der Kinderbuchautor Henrik reist mit seiner Frau Nora, einer Ingenieurin, und ihrem gemeinsamen Sohn Fynn nach Västernorrland, Schweden, um das Haus seines Großvaters aufzuräumen. Später möchte es Nora als Ferienhaus nutzen, wenn Fynn einmal die Schule besucht. Henrik fühlt sich nicht ganz wohl, die Erinnerungen an den Opa sind zu deutlich. Nora hingegen möchte hier gern abschalten und der Wirklichkeit entfliehen. Für Fynn ist der Urlaub Abenteuer pur. Von der Bedrohung, die über allem schwebt, weiß nur Nora …

Der Schreibstil der Autorin ist belebend neuartig und unterscheidet sich erfreulich von allen Autoren, die ich bis jetzt lesen durfte. Sie überrascht mich positiv mit einer auserlesenen, modernen Sprache. Die Dialoge sind mitreißend und steigern die Spannung des Textes. Die Figuren sind wunderbar angelegt und durch die Schreibweise kann man in ihre Köpfe schauen, das ist sehr intensiv und dadurch real. Vera Buck gelingt es gekonnt, mit unseren ureigenen und alltäglichen Ängsten zu spielen. Denn sie kreiert ein Szenario, dass genauso eintreffen und das Leben eines jeden erschüttern könnte. Unterschwellig ist eine ängstliche Stimmung stets präsent, die wie eine Zeitbombe im Hintergrund tickt. Das beständige Spiel zwischen Anspannung und Erleichterung setzt die Autorin dazu geschickt ein, das Lesen erinnert tatsächlich an eine Achterbahnfahrt. Von der ersten Zeile an fühle ich mich ausgezeichnet unterhalten und bin völlig geflasht und außer Atem beim Lesen. In perfekt kleinen, wohldosierten Häppchen serviert uns Vera Buck die Geschichte, kleine Details sind wichtig, wie wir Leser und Leserinnen beim Lesen schnell bemerken.

So klar vergebe ich diesem Buch seine wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine bedingungslose Leseempfehlung aus. Leserinnen und Leser, die den Thrill lieben, kommen bei der Lektüre vollends auf ihre Kosten. Mich konnte der Schweden-Thriller sofort einfangen, fesseln und mitnehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere