Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2023

Tanz als Flucht aus der Realität

Es braucht zwei, um mich zu erinnern (Es braucht - Reihe 2)
0

Der YA-Roman "Es braucht zwei, um mich zu erinnern" von Jenny Exler bildet den zweiten Band einer Reihe, die sich um das Tanzen dreht. Elisabeth ist an die Julliard zurückgekehrt und nimmt ihr Studium ...

Der YA-Roman "Es braucht zwei, um mich zu erinnern" von Jenny Exler bildet den zweiten Band einer Reihe, die sich um das Tanzen dreht. Elisabeth ist an die Julliard zurückgekehrt und nimmt ihr Studium wieder auf. Es sollte also alles perfekt sein, doch wer ist die Frau, die ständig in ihrer Nähe auftaucht und der sie so verdammt ähnlich sieht?! Und was steckt dahinter, dass sich Logan ihr gegenüber derart verschlossen verhält?! 

Mich konnte der zweite Band leider nicht wirklich überzeugen. Oftmals ist es ja so, dass der erste Band einer Reihe nicht an den Rest heranreichen kann, da man erst alle Personen kennenlernen muss und diese Einführung recht langatmig werden kann. Doch was hier gut geklappt hat, konnte sich im zweiten Band leider nicht fortsetzen. Mir haben komplett die Emotionen gefehlt, um mit Elisabeth und Logan mitfiebern zu können. Außerdem kam es mir manchmal so vor, als wären manche Beschreibungen nur so ausführlich, um die Seiten zu füllen. Denn (zumindest in diesem Band) würden einige Begegebungen nicht nochmals aufgegriffen. Das finde ich sehr schade, denn da hätte man sehr viel mehr draus machen können...

Andererseits finde ich die Geschichte an sich richtig gelungen. Es stellt die perfekte Mischung aus Liebesroman, Freundschaftsgeschichte und Krimi dar. Doch die Ausgestaltung konnte mich in diesem Fall leider nicht überzeugen...

Hier noch mein Lieblingszitat: "Manchmal braucht man einen Moment der Stille, um wieder das Wesentliche hören zu können."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Wahre Liebe überwindet jeden Hass

With All My Heart
0

Der Roman "With all my heart" von Samantha Young wirkt zu Beginn wie ein Jugendbuch, doch später wird deutlich: Es ist viel mehr als das! Beschrieben wird die Geschichte von Jane und Jamie, einer jungen ...

Der Roman "With all my heart" von Samantha Young wirkt zu Beginn wie ein Jugendbuch, doch später wird deutlich: Es ist viel mehr als das! Beschrieben wird die Geschichte von Jane und Jamie, einer jungen Frau, die mit den McKennas endlich die Familie findet, auf die sie ihr Leben lang gehofft hat. Lorna, Jamie und Skye sind nach dem Tod ihrer Mutter gemeinsam aus Bosten weggezogen, um ein neues Leben zu beginnen. In Glendale treffen sie auf Jane und Lorna freundet sich direkt mit dem Waisenmädchen an. Die Beziehung der Geschwister untereinander ist nicht immer einfach, aber der Kontakt zu Jane bleibt stets bestehen. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel vom Inhalt verraten, da dies der Geschichte vorgreifen würde, aber soviel soll gesagt sein: Es ist "kompliziert"...

Der erste Teil des Buches beschreibt gewissermaßen die Vorgeschichte. Jane und Jamie und zwischen zwölf und 26 Jahre alt und die Kapitel sind abwechselnd aus ihren beiden Perspektiven verfasst. Dadurch erhält man als Leser einen sehr breiteren Einblick und mehr Hintergründe. Der zweite Teil spielt dann in der Gegenwart und knüpft am vorherigen Kapitel an.

Der Schreibstil der Autorin hat mich wirklich komplett mitgerissen. Es ist fantastisch, wie Samantha Young die Personen zum Leben erweckt und wie sie es schafft, dass man als Leser genau die Menge an Informationen erhält, die einen die Situationen verstehen lässt, aber wiederum nicht so viel, um alles durchblicken zu können. Außerdem finde ich es toll, dass man bereits die Jugend von Jane und Jamie miterlebt und so die momentane Situation der beiden viel besser verstehen kann.

Ich kann "With all my heart" nur jedem empfehlen, der mehr als eine seichte Liebesgeschichte sucht und sich in eine absolut wunderbar erschaffene Welt aus Liebe, Hass und weiteren starken Gefühlen entführen lassen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Jessicas Reise

True Spirit
0

Das Werk True Spirit: Solo mit Pink Lady - Mit 16 die Welt umsegelt von Jessica Watson ist eine Mischung aus Sachbuch, Roman und Reisebericht. Thema ist die Solo-Weltumsegelung der 16-jährigen Australierin ...

Das Werk True Spirit: Solo mit Pink Lady - Mit 16 die Welt umsegelt von Jessica Watson ist eine Mischung aus Sachbuch, Roman und Reisebericht. Thema ist die Solo-Weltumsegelung der 16-jährigen Australierin Jessica Watson, die 2010 tatsächlich wie beschrieben stattgefunden hat. Dabei bedeutet nonstop Solo-Weltumsegelung, dass Jessica alleine auf ihrem Boot war und alle Hürden vor Ort alleine meistern musste. Natürlich hatte sie über Funk Kontakt zu ihrem Team und ihrer Familie, aber dennoch konnten ihr diese Menschen nur aus der Ferne beistehen. Ein weiterer Aspekt ist, dass Jessica keinen Hafen anlaufen konnte, etwa um Verpflegung zu laden oder Menschen zu sehen. Das Thema ist absolut spannend und es wird deutlich, dass eine solche Reise viel Vorbereitung bedarf.

Der Entstehungsprozess der Idee und die konkreteren Vorbereitungen werden im ersten Drittel des Buches detailliert beschrieben. Dabei war es mir als Segel-Laie nicht immer einfach, die vielen unbekannten Begriffe einzuordnen, auch wenn im Anhang ein Glossar angefügt ist. Außerdem fand ich persönlich diesen Teil etwas langatmig, aber das mag daran liegen, dass ich mich mit dem Thema bisher nie beschäftigt habe und die Begeisterung der Segler nicht teilen kann. Andererseits betont Jessica, dass die Vorbereitung sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat, was sich in der Aufteilung des Buches sehr gut widerspiegelt.

Den zweiten Teil fand ich persönlich sehr gelungen. Es wird in Form von Blogeinträgen über die eigentliche Reise berichtet und immer wieder nachträgliche Anmerkungen der Autorin eingefügt. Diese Beschreibungen konnten mich wirklich für die Reise begeistern und ich habe die ganze Zeit mit Jessica mitgefiebert. Mit ihr gemeinsam erlebt man die Einsamkeit auf See, die Geduldsproben durch langandauernde Flauten und die beklemmenden Gedanken in starken Stürmen. Durch die Angabe von QR-Codes, die zu Videos führen, welche auf See entstanden sind, erhält man als Leser einen noch besseren Einblick in die Situationen. Ich fand auch die im Anhang angefügte Liste an Ausrüstung sehr spannend, da man erst beim Lesen merkt, an was im Vorhinein alles gedacht werden muss, da man nun einmal nicht mal eben in den nächsten Supermarkt springen kann...

Insgesamt kann ich diese spannende Liebeserklärung ans Segeln nur jedem empfehlen - egal ob Segel-Experte oder absoluter Laie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Zuhause

Free Falling
0

Der YA-Roman Free falling von Juna Grey erzählt die Geschichte von Emily, die für ihr Studium der Fotographie nach New York gezogen ist. Wie durch ein Wunder findet sie bereits an ihrem ersten Tag eine ...

Der YA-Roman Free falling von Juna Grey erzählt die Geschichte von Emily, die für ihr Studium der Fotographie nach New York gezogen ist. Wie durch ein Wunder findet sie bereits an ihrem ersten Tag eine WG und ihr Mitbewohner Tommy scheint auch sehr nett zu sein. Den zweiten Mitbewohner lernt sie erst später kennen und dieser Nate wirkt wie ein absoluter Bad Boy. Aber ist er wirklich so oder verbirgt sich hinter seiner harten Schale ein weicher Kern? Und wird Emily es schaffen, ihrer Vergangenheit zu entfliehen oder wird diese sie früher oder später unweigerlich einholen?

Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen, was nicht zuletzt daran lag, dass mir die Personen allesamt sehr sympathisch waren. Sie wirken einfach alle absolut echt, denn jeder bringt seine eigene Geschichte und seine eigene Vergangenheit mit, die sie zu den Menschen haben werden lassen, denen man als Leser im Buch begegnet. Zudem schafft es die Autorin mit ihrem Schreibstil, dass man mit Emily, aus deren Perspektive die Geschichte verfasst ist, mitfühlen und sich sehr gut in ihre Person hineinversetzten kann. Da sie selbst eine ziemlich empathische Person ist, erhält man zwischendurch auch einen Einblick in das Innenleben anderer Personen.

Insgesamt ist die Geschichte, die wirklich einige schwierige Themen anspricht, sehr behutsam erzählt. Dadurch kann man sich als Leser besser auf alles einstellen und mit dem Prozess mitfiebern. Für mich ist Free falling das bisher beste Buch der Autorin und ich kann es nur jedem empfehlen, der mehr als eine 0/8/15-Liebesgeschichte sucht.

Hier noch meine Lieblingszitate:

""Und jetzt? Hast du dein Zuhause gefunden?", fragte ich vorsichtig nach. "Mein Zuhause ist hier", antwortete er und lächelte, "aber nicht diese Wohnung." Ich runzelte die Stirn und dachte über seine Worte nach, dann lächelte ich, als ich verstand. "Tommy.""

"Nate hatte recht. Mit allem. Es war nicht seine Aufgabe, mich zu retten. Es war meine! Also begann ich zu reden. Endlich. Und zwar über alles."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

"Lieben heißt auch vertrauen"

Verlorene Herzen auf Blackrish Castle (Träume von Irland)
0

Der Roman Verlorene Herzen auf Blackrish Castle von Josefine Weiss erzählt die Geschichte der Bildhauerin Vicky, die für ein Austauschsemester nach Irland reist, um dort mit drei anderen Künstlern zu leben ...

Der Roman Verlorene Herzen auf Blackrish Castle von Josefine Weiss erzählt die Geschichte der Bildhauerin Vicky, die für ein Austauschsemester nach Irland reist, um dort mit drei anderen Künstlern zu leben und zu arbeiten. Diese "Auszeit" soll ihr außerdem dabei helfen, den Tod ihrer Schwester Hannah besser verarbeiten zu können. Bei einem ihrer Standspaziergänge trifft Vicky auf einen Mann, der nach einem Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis verloren hat und dem sie kurzerhand den Namen Brandon gibt. Sie kann nicht anders, als Brandon nach seinen Krankenhausaufenthalt in ihrer Künstlerunterkunft aufzunehmen und alle Hebel in Bewegung zu setzen, um die Erinnerungen des Mannes hervorzuholen. Doch das ist nicht so leicht und gleichzeitig besteht da eine Anziehung zwischen den beiden, die sich nicht einfach verdrängen lässt. Doch Vicky scheut davor zurück, Bindungen einzugehen und außerdem ist Brandon schließlich ein völlig Fremder - nicht nur für Vicky, sondern auch für sich selbst...

Die Geschichte ist - wie alle Romane der Autorin - sehr gefühlvoll und zart erzählt. Man kann sich als Leser gut in Vicky mit ihren Sorgen und Ängsten hineindenken und nebenbei überlegen, wie man selbst in einer ähnlichen Situation reagieren würde. Denn Entscheidungen zu treffen verlangt oftmals viel Mut und ist nicht immer einfach; vor allem dann, wenn Herz und Verstand das genaue Gegenteil fordern. Da braucht es manchmal eine dritte Person, die einem einen Rat und letztlich den letzten Anstoß gibt, von der Klippe zu springen und etwas zu wagen.

Spoiler: Eine Sache hat mir aber am Ende noch gefehlt, und zwar hätte ich gerne erfahren, wie es zu Brodys Unfall kam und warum er überhaupt nach Dublin unterwegs war, um sich mit Emma zu treffen. Vielleicht hatte er damals bereits den Entschluss gefasst, sein Leben zu ändern und eine Galerie zu eröffnen, vielleicht bedurfte es aber auch der ganzen Misere, um sein altes Leben zu überdenken.

Insgesamt zeigt die Geschichte sehr gut, dass man manchmal etwas riskieren muss, um sein eigenes Glück zu finden und dass Schicksalsschläge zum Teil doch ihr gutes haben und letztlich eine positive Wendung hervorrufen. Außerdem gibt sie das Vertrauen, etwas Neues wagen zu dürfen und mutig zu sein.


Zum Abschluss noch meine Lieblingszitate aus dem Buch:

"Mein gesamtes Umfeld ist der Meinung, dass ich Hannahs Tod so langsam mal verarbeitet haben müsste. Aber ich bin ein Mensch. Ich funktioniere nicht nach einem statistischen Plan."
"Die Gewissheit kann dir niemand geben, Liebes. Das Leben und die Liebe bergen immer ein Risiko, das du eingehen musst, um überhaupt glücklich zu werden. Viel wichtiger ist Vertrauen. Du musst dir selbst vertrauen können [...]."
"Für die besonderen Ereignisse im Leben muss man den Verstand ausblenden und seinem Bauchgefühl folgen, denn Gefühle fragen niemals, ob es gerade passt. Wenn man sie jedoch unterdrückt, entgehen einem womöglich unzählige lebendige Stunden. Wir wissen nicht, was morgen ist, darum sollten wir jeden Tag willkommen heißen."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere