Profilbild von Blubb0butterfly

Blubb0butterfly

Lesejury Star
offline

Blubb0butterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubb0butterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2019

Nicht schlecht, aber konnte mich nicht wirklich begeistern.

Complete me (Love me 1)
0

Nein, nein, nein. Das durfte nicht wahr sein. Mit ungläubigem Blick und wachsender Panik musterte ich den Mann, der neben mir im Bett lag. Nackt.
Ich kniff die Augen zusammen und unterdrückte den Fluch, ...

Nein, nein, nein. Das durfte nicht wahr sein. Mit ungläubigem Blick und wachsender Panik musterte ich den Mann, der neben mir im Bett lag. Nackt.
Ich kniff die Augen zusammen und unterdrückte den Fluch, der mir auf der Zunge lag. Vielleicht träumte ich ja noch oder der Alkohol hatte letzte Nacht so viel Gehirnzellen getötet, dass ich nun halluzinierte. Aber warum zur Hölle sollte mein Unterbewusstsein mir ausgerechnet das Bild von Maxim vorgaukeln?

Eckdaten
eBook
262 Seiten
Forever Verlag (Ullstein Buchverlage)
Roman
2018
ISBN: 978-3-95818-396-4

Cover
Es ist nicht schlecht, aber es ist auch keins, wonach ich freiwillig greifen würde.

Inhalt
Was auch immer früher war: Jetzt zählt nur dieser eine Augenblick
Nichts wie weg hier – das ist Taras erster Gedanke, als sie nach Silvester nackt in Maxims Bett aufwacht. Sie hätten niemals miteinander schlafen dürfen, das weiß auch Maxim, denn Tara ist die beste Freundin seiner Schwester und er würde sich nie verzeihen, sie zu verletzen.
Doch später so zu tun, als ob nichts gewesen wäre, ist schwieriger als gedacht. Denn bei jedem Blick, jeder Berührung klopfen ihre Herzen wie verrückt und sie schaffen es nicht, die Anziehung zu ignorieren. Maxim ist der Überzeugung, nicht gut genug für Tara zu sein, denn er hat vor Jahren etwas verloren, dass sich nie mehr ersetzen lässt. Was er nicht weiß: Auch Tara versteckt sich hinter ihrem geregelten Leben, um die Dunkelheit in ihrem Inneren auszuhalten. Haben sie gemeinsam die Kraft, die Vergangenheit zu überwinden?

Autorin
Jana Schäfer ist 1995 nahe Freiburg in Breisgau geboren. Nachdem sie nach der Schule ein Jahr in Schottland verbracht und die rauen Highlands lieben gelernt hat, zieht es sie jetzt wieder in den Süden Deutschlands. Seit 2016 studiert sie Heilpädagogik in Freiburg. Wenn sie nicht im Hörsaal sitzt, liest und schreibt sie für ihr Leben gerne. „Complete me“ ist ihr erster Roman.

Meinung
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der beiden Protagonisten erzählt, später kommen noch andere Sichtweisen hinzu. Die Wechsel werden immer deutlich mit Namen gekennzeichnet, was das Lesen unheimlich erleichtert.
Maxim scheint ein Playboy und jedes Mädchen in sein Bett zu nehmen, das ihm über den Weg läuft. Dabei ist er auch der große Bruder von Taras bester Freundin und somit absolut tabu. Dennoch ist die Anziehungskraft riesengroß.
Tara ist das komplette Gegenteil von ihm. Sie ist eher eine Streberin und verbringt ihre Abende gerne zu Hause oder an ihrem Schreibtisch. Sie lernt lieber anstatt auszugehen, wird aber ständig von ihrer Mitbewohnerin und besten Freundin zum Feiern überredet.
Wie der Klappentext schon andeutet, landen die beiden an Silvester zusammen im Bett und danach ist alles anders. Die Treffen wirken komisch und auch die anderen merken, dass zwischen den beiden etwas vorgefallen sein muss. Doch sie beschließen, weiterhin nur Freunde zu sein. Na, ob das klappt… Eher nicht. XD
Beide haben ein Geheimnis, das ihre anfängliche Beziehung zum Scheitern bringen kann. Doch vielleicht kämpfen sie für ihre erwachten Gefühle für einander? Wer weiß?
Ich muss gestehen, dass das Buch sich lesen ließ, aber für mich war es nichts Weltbewegendes. Es war ganz okay.

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 14.12.2018

Es konnte mich nicht immer fesseln, aber dennoch eine solide Geschichte.

Gestohlene Gefühle (Die-Unsterblichen-Reihe 4)
0

Staubpartikel wirbelten durch die schale und trockene Luft. Atemlos verharrte jeder der Novizen auf den Knien, den Kopf gesenkt. Das Schlagen der Herzen hallte durch den Raum wie das stetige Dröhnen von ...

Staubpartikel wirbelten durch die schale und trockene Luft. Atemlos verharrte jeder der Novizen auf den Knien, den Kopf gesenkt. Das Schlagen der Herzen hallte durch den Raum wie das stetige Dröhnen von Trommeln. Die Blicke waren fest auf den körnigen Sand gerichtet, in dem sie seit Stunden hockten. Sand, der sich über alles legte, in jede Ritze eindrang und zwischen den Zähnen knirschte.

Eckdaten
eBook
407 Seiten
Forever Verlag (Ullstein Buchverlage)
Der Fluch der Unsterblichen-Reihe
Band 4
2018
ISBN: 978-3-95818-364-3

Cover
Es ist sehr heiß und ansprechend. XD

Inhalt
Zwei Feinde müssen zusammenarbeiten, aneinander gebunden durch einen Zauber – kann sie ihm vertrauen?
Als die Diebin Shaira auf einer Party in New York ankommt, hat sie nur ein Ziel: Ein Artefakt stehlen und schnellstmöglich wieder verschwinden. Doch sie hat die Rechnung ohne den Vampir Veyd gemacht. Seinetwegen verliert sie nicht nur das Artefakt, sondern muss auch um ihr Leben fürchten. Denn offenbar sind nicht nur Shairas Auftraggeber hinter dem Artefakt her. Um zu entkommen setzt sie ein spezielles Elixier ein, das Veyd zwingt, ihre Schmerzen zu teilen. So hat er keine Wahl, als sie vor ihren Feinden zu beschützen, statt sie ihnen auszuliefern. Während Shaira sich immer mehr zum gutaussehenden Veyd hingezogen fühlt und ihm zugleich misstraut, beginnt eine erbarmungslose Jagd…

Autorin
Raywen White lebt gemeinsam mit ihrem Mann im Raum Frankfurt am Main. Schon als Kind wurde ihr nachgesagt, sie habe eine lebhafte Fantasie. Diese hat sie sich glücklicherweise bis heute bewahrt. Denn erst in den letzten Jahren entdeckte die Diplominformatikerin ihre Leidenschaft fürs Schreiben. Ganz besonders haben es ihr dabei die Genres Fantasy und Romance angetan, die sie gekonnt miteinander verbindet.

Meinung
Ich kannte die Autorin bisher nicht und auch von der Reihe höre ich jetzt zum ersten Mal. Hoffentlich ist die Handlung auch ohne Vorkenntnisse der vorherigen drei Bände möglich.
Die beiden Protagonisten haben sehr außergewöhnliche Namen, was mir seh gefällt. Das macht die Geschichte umso spezieller. ;)
Shaira scheint auf den ersten Blick ein völlig normaler Mensch zu sein, aber sie verbirgt ein erstaunliches Geheimnis, das ihre Vergangenheit entscheidend prägte. Sie hatte kein leichtes Leben und schlägt sich als Diebin durchs Leben. Alles ändert sich, als sie bei einem Auftrag dem Vampiren Veyd über den Weg läuft.
Das erste Aufeinandertreffen der beiden endet in einer explosiven Begegnung, in der nur so die Funken sprühten.
Veyd gibt sich aber unnahbar und gefühlskalt. Ihm scheint nur die Mission wichtig zu sein und nun auch gezwungenermaßen auch ihre Sicherheit, weil er nicht sterben möchte.
Sie erleben eine turbulente Zeit miteinander. Immer, wenn es gerade so scheint, als würde alles gut sein, passiert noch etwas Unvorgesehenes.
Ich muss gestehen, dass die Handlung an sich gar nicht mal so schlecht war, aber ich dennoch einige Passagen überflogen habe. Ich habe außerdem das Gefühl gehabt, dass mir entscheidende Informationen fehlen, um den Gesamtinhalt vollkommen verstehen zu können. Es sind immerhin drei Bände, die ich nicht gelesen habe. Meine Empfehlung daher an alle anderen: Lest lieber eine Reihe von Anfang an, außerdem es wird explizit darauf hingewiesen, dass die Bände unabhängig voneinander gelesen werden können.

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 14.12.2018

Kommt nicht an den ersten Band heran.

Winston Brothers (Green Valley 4)
0

Beau
Jeder Mensch wird von Zeit zu Zeit zum Opfer seiner eigenen Erwartungen. Das ist mir bewusst. Je ausgeprägter das Anspruchsdenken und je größer das Ego, desto leichter ist jemand zu blenden und hinters ...

Beau
Jeder Mensch wird von Zeit zu Zeit zum Opfer seiner eigenen Erwartungen. Das ist mir bewusst. Je ausgeprägter das Anspruchsdenken und je größer das Ego, desto leichter ist jemand zu blenden und hinters Licht zu führen. Mein Vater hat mir nicht viel Nennenswertes beigebracht, aber das habe ich immerhin von ihm gelernt. Doch obwohl ich es weiß, bin auch ich nicht immer davor gefeit. So wie heute, zum Beispiel. Klar, ich hätte das Missverständnis auch auf meine Müdigkeit schieben können. Ich hatte drei Stunden hinter dem Steuer gesessen und war seit Sonnenaufgang auf den Beinen. In der Nacht zuvor hatte ich kaum geschlafen, auch wenn der Grund meiner Schlaflosigkeit ein durchaus angenehmer gewesen war. Aber nein, letzten Endes war nicht die Müdigkeit schuld, sondern einzig und allein meine blödsinnigen Erwartungen.

Eckdaten
eBook
448 Seiten
Forever Verlag (Ullstein Buchverlage)
Winston-Brothers-Serie
Band 4
Übersetzung: Sybille Uplegger
2018
ISBN: 978-3-95818-273-8

Cover
Es gefällt mir gut, wie auch die Vorgänger schon. ;) Hier finde ich die Farbkombination sehr gelungen.

Inhalt
Einmal die große Liebe, Reifenwechsel inklusive!
Beau Winston ist wirklich der netteste und charmanteste Typ der Welt. Normalerweise. Denn obwohl er der beliebteste Winston in Green Valley ist, ist sein Leben neuerdings ein Spießrutenlauf. Und das liegt nur an der Frau, die sein Bruder als neue Mechanikerin in der gemeinsamen Autowerkstatt eingestellt hat. Shelly Sullivan ist niemals nett und schon gar nicht charmant. Sie beendet keine Unterhaltung ohne bissige Bemerkung und ist sowieso eher ein Tier – als Menschenfreund. Beau will sie raus aus seinem Laden, raus aus Tennessee und raus aus seinem Leben haben. Aber bald merkt er, dass sich unter dieser harten Schale ein wunderschöner, todunglücklicher und verführerischer Kern verbirgt. Und einmal hinter die Fassade geblickt, kann Beau nicht mehr wegschauen.

Autorin
Penny Reid ist USA Today Bestseller-Autorin der Winston-Brothers-Serie und der Knitting-in-the-city-Serie. Früher hat sie als Biochemikerin hauptsächlich Anträge für Stipendien geschrieben, heute schreibt sie nur noch Bücher. Sie ist Vollzeitmutter von drei Fasterwachsenen, Ehefrau, Strickfan, Bastelqueen und Wortninja.

Meinung
Ich liebe die Winston-Brüder und ihre Geschichten, bin aber seit dem ersten Band nicht mehr ganz so fasziniert von deren Geschichten. Den ersten Band habe ich geliebt und geradezu verschlungen, die Nachfolgebände waren allesamt nur noch in Ordnung, was wirklich schade ist. Aber ich hoffe, dass es mit diesem Band wieder aufwärts geht, denn Beau habe ich seit dem ersten Band wirklich sehr ins Herz geschlossen.
Es gibt natürlich wieder ein Wiedersehen mit all den anderen Geschwistern und deren Partnern. ;) Green Valley ist ja eher ein Dorf und da kennen sich eben die Leute alle, was auch zu Schwierigkeiten führen kann…
Beau ist eigentlich der umgänglichste und beliebteste Winston in der Stadt, aber irgendwie springt Shelly nicht auf seinen Charme an, was eine völlig neue Erfahrung für ihn ist. Aber sie ist sowieso nichts für ihn, weil er eine Fernbeziehung führt, die er gerne vertiefen möchte. Zudem eckt Shelly mit ihrer Art überall an und raubt ihm den letzten Nerv.
Shelly scheint hinter ihrer kühlen Fassade etwas zu verstecken. Wir erfahren, dass sie regelmäßig zu einer Therapeutin fährt und dort völlig anders erscheint. Was verbirgt sie wohl?
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten erzählt. Die Wechsel sind immer mit Namen gekennzeichnet.
Leider habe ich auch diese Geschichte wieder abgebrochen, was mir das Herz bricht, aber so ist es eben gewesen. Mich konnte die Geschichte leider nicht fesseln. Das ist wirklich schade, weil mir der erste Band so gut gefiel und danach leider nicht mehr.

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 12.12.2018

Sehr skurril und zum Teil schwer zu glauben. Nicht mein Fall.

Der Junge, der immer in Ohnmacht fiel
0

Selbst wenn Ihr Arzt heute auch noch nach bestem Wissen behaupten mag: „Das kann nicht sein“! – warten Sie ab. In der Geschichte der Heilkunst mussten Mediziner schon oft vermeintliche Erkenntnisse über ...

Selbst wenn Ihr Arzt heute auch noch nach bestem Wissen behaupten mag: „Das kann nicht sein“! – warten Sie ab. In der Geschichte der Heilkunst mussten Mediziner schon oft vermeintliche Erkenntnisse über Bord werfen zugunsten, überraschender Einsichten – von denen die Patienten in manchen Fällen bereits Monate früher hörten als ihre Doktoren.

Eckdaten
eBook
265 Seiten
Eichborn Verlag (Bastei Entertainment Verlag)
Untertitel: Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin
2018
ISBN: 978-3-7325-6050-9


Cover
Macht zusammen mit dem Titel neugierig.

Inhalt
Warum kann es beim Autofahren durchaus Sinn machen, seine Geldbörse aus der Gesäßtasche zu entfernen? Was hat es mit der sogenannten Silofüller-Krankheit auf sich? Und warum kann ein schöner Bodybuilder-Rücken die Bewegungsfähigkeit des Kopfes so einschränken, dass das Linksabbiegen im Auto zum Glücksspiel wird? Mit Sachverstand und feinem Humor präsentiert die Medizinerin und Journalistin Martina Frei in ihrem neuen Buch ein Kabinett aus skurrilen Verletzungen, Diagnosen und Fehldiagnosen, unbeabsichtigten Nebenwirkungen und verblüffenden Spontanheilungen.

Autorin
Dr. Martina Frei, geboren 1965, hat in Freiburg und München Medizin studiert. Acht Jahre lang arbeitete sie als Ärztin in Deutschland und der Schweiz. Ungefähr nach der 1368. Mittelohrentzündung wechselte sie auf die Ringier-Journalistenschule und arbeitet heute als Wissenschafts-Redakteurin beim Züricher Tages-Anzeiger. Die unglaublichen Medizin-Fälle erscheinen seit Oktober 2009 als wöchentliche Kolumne im Tages-Anzeiger. Martina Frei lebt in Zürich.

Meinung
Ich finde das Buch klingt allein vom Klappentext recht unterhaltsam. Normalerweise lese ich dieses Genre eher seltener, weil es mir oftmals zu sachlich ist oder ich den Humor nicht nachvollziehen kann. Mal sehen, wie es mir mit diesem Buch ergehen wird. ;)
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht sicher bin, ob ich dem Geschilderten immer Glauben schenken soll oder nicht. Denn vieles hört sich für mich einfach so unglaublich an, dass es gar nicht wahr sein kann. XD
Es war ganz amüsant und unterhaltsam zu lesen, aber nicht so wirklich mein Fall. ich hatte eine lustigere Schreibweise erwartet, doch der Schreibstil war doch recht nüchtern für meinen Geschmack. Vom Inhalt war ich auch nur mäßig begeistert. Vom Klappentext her hatte ich etwas anderes erwartet, mehr etwas wie eine humorvollere Erzählweise. Es waren zwar einige erstaunliche Dinge dabei, aber so recht konnte ich dem keinen Glauben schenken. Ich weiß nicht, woran es lag.

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 09.12.2018

Zwei lustige Geschichten, erzählt aus der Sicht eines Hundes.

Oberons blutige Fälle
0

Menschen nehmen die natürliche Freundlichkeit von Möpsen gar nicht wahr. Sie sehen
nur das Knautschgesicht, die panisch hervorquellenden Augen und die Tendenz zum Ausflippen, wenn man ihnen die Zehennägel ...

Menschen nehmen die natürliche Freundlichkeit von Möpsen gar nicht wahr. Sie sehen
nur das Knautschgesicht, die panisch hervorquellenden Augen und die Tendenz zum Ausflippen, wenn man ihnen die Zehennägel schneidet, aber sie begreifen nicht, warum Möpse so gut mit anderen Hunden auskommen. Tja, es ist einfach die Art, wie sich der Schwanz nach oben und weg vom Körper kringelt – man fühlt sich förmlich zum Beschnuppern eingeladen, wenn man sie kennenlernt. Der erste Eindruck ist eben entscheidend. Und es gibt nichts Entgegenkommenderes als einen einfachen Zugang von der Rückseite.

Eckdaten
eBook
185 Seiten
Untertitel: Der Hund des eisernen Druiden
Hobbit Presse (Klett-Cotta Verlag)
Übersetzung: Friedrich Mader
2018
ISBN: 978-3-608-11108-8

Cover
Es wirkt sehr einladend – kuschelig und warm. ^^

Inhalt
Oberon wittert sofort ein niederträchtiges Verbrechen, als er von dem Verschwinden eines preisgekrönten Pudels in Oregon hört. Hat sich doch ein ähnlicher Fall erst kürzlich im Bundesstaat Washington ereignet. Die Polizei kümmert sich nicht weiter um die Angelegenheit, aber Oberon hilft der Gerechtigkeit nach. Wenig später fällt ihm auf einer Fahrt nach Portland, die er zusammen mit der Wolfshündin Orlaith und dem Boston Terrier Starbuck unternimmt, ein zweiter Fall vor die Pfoten. Auf dem Bahnsteig finden sie eine Leiche. Die Sache wird noch unheimlicher als das Hundetrio entdeckt, dass der Tote Atticus zum Verwechseln ähnlich sieht.

Autor
Kevin Hearne, geboren 1970, lebt in Arizona und unterrichtet Englisch an der Highschool. „Die Chronik des Eisernen Druiden“ machte ihn unter Fantasylesern mit einem Schlag weit über die USA hinaus bekannt.

Meinung
Ich habe die Reihe über den eisernen Druiden vor langer Zeit angefangen und fand sie toll. Leider habe ich die Reihe etwas aus den Augen verloren, aber der Hund Oberon ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben, weil er stets lustige Kommentare auf Lager hatte, Atticus sich aber immer auf ihn verlassen konnte. ;) Daher war ich mehr als gespannt auf dieses Buch, das aus der Hundesicht geschrieben wurde.
Oberon ist ein riesiger Wolfshund, wenn ich mich nicht irre, und erlebt mit seinem Herrchen Atticus, dem Druiden, die spannendsten Abenteuer. Dieses Mal werden die Abenteuer aus seiner Sicht erzählt und die ist wirklich sehr amüsant zu lesen.
Es sind zwei Kurzgeschichten, die sich leicht lesen ließen. Für zwischendurch war es eine ganz amüsante Lektüre.

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤