Platzhalter für Profilbild

Buchverschlinger2014

Lesejury Star
offline

Buchverschlinger2014 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchverschlinger2014 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2025

Zeitreise in die Regency Zeit

Courting – Be mine through all time
0

Eigentlich kann ich mit der Regency Zeit nicht wirklich etwas anfangen, aber irgendwie hat mich der Klappentext gereizt, dem Genre mal eine Chance zu geben und ich muss sagen insgesamt hat mich ...

Eigentlich kann ich mit der Regency Zeit nicht wirklich etwas anfangen, aber irgendwie hat mich der Klappentext gereizt, dem Genre mal eine Chance zu geben und ich muss sagen insgesamt hat mich das Buch positiv überrascht.

Die junge Rebecca liebt das Flair und die Mode der Regency sehr und fühlt sich in ihrer eigenen Welt bzw. Zeit nicht so richtig wohl. Plötzlich erlebt sie eine Zeitreise und befindet sich mitten im Jahr 1816. Sie geht auf einen ihrer geliebten Bälle und trifft dort auf den charmanten Badboy Reedlan Knox. Auch wenn der Umgang mit ihm mehr als unpassend ist, so verwirrt er ihre Gefühle doch sehr.

Als dann noch ihre Freundin ermordet wird, versuchen Rebecca und Reedlan gemeinsam den Mordfall aufzuklären, der im Laufe der Geschichte immer mehr Raum einnimmt. Durch diese gemeinsamen Ermittlungen kommen sich die beiden langsam auch immer näher.

Felicitas Kingsley legt mit "Courting" eine gelungene Mischung aus Romance, Kriminalfall und Zeitreise in die Regency Zeit vor. Durch ihren schönen Schreibstil entführt sie den Leser voll in das London der damaligen Zeit. Auch schafft sie es geschickt, die ca. 600 Seiten kurzweilig zu füllen, auch wenn das Ende vielleicht ein klein wenig enttäuschend ausgefallen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Der sexy Footballspieler und die bodenständige Bibliothekarin

The Fake Out – Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?
0

Der bekannte NFL-Star Chris ist nach einem vermeintlichen Skandal in das ruhige Örtchen Two Harts gekommen und trifft dort auf die junge Mae. Sie arbeitet in der örtlichen Bibliothek und liebt ...

Der bekannte NFL-Star Chris ist nach einem vermeintlichen Skandal in das ruhige Örtchen Two Harts gekommen und trifft dort auf die junge Mae. Sie arbeitet in der örtlichen Bibliothek und liebt Bücher über alles. Die erste Begegnung der beiden ist ziemlich kurios, denn Chris liest ebenso gern Romance wie Mae. Aus diesem Grund schlägt er einen kleinen Buchclub vor, in dem sich beide über Bücher austauschen wollen.

Doch in Mae steckt soviel mehr, als das biedere Image der Bibliothekarin. Sie kümmert sich liebevoll und aufopferungsvoll um ihre kranke Mutter und ihre chaotische Schwester. Um finanziell um die Runden zu kommen, hat sie noch einen geheimen zweiten Job, von dem ihre Familie nichts wissen soll.

Auch Chris ist viel tiefgründiger als auf den ersten Blick scheint. Er engagiert sich sehr für kranke Kinder und hat immer das Wohl seiner Familie im Blick und hilft, wo er nur kann. Aus diesem Grund tut er nach kompromittierenden Fotos alles um sein Image zu retten. Schließlich arrangiert er sogar eine Fake Verlobung mit Mae. Doch das Leben hält sich nicht immer an die gewünschten Regeln und so kommt vieles anders als zunächst geplant. Chris und Mae müssen erkennen, dass sie vielmehr gemeinsam haben als es zunächst scheint.

Sharon M. Peterson legt mit "The fake out" einen überraschenden Liebesroman vor, der aber auch ernste Themen geschickt mit einbindet. Mir hat nicht nur der Schreibstil sehr gut gefallen, sondern auch der immer wieder eingebaute Alltagshumor. Außerdem haben mich die echten Anmachsprüche bei den Kapitelüberschriften häufig zum Schmunzeln gebracht.

Für alle, die eine Lovestory mit Tiefgang und mit mehr als der Optik auf den ersten Blick suchen, dem kann ich eine klare Leseempfehlung für entspannende Lesestunden abgeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Gelungener Auftakt der Familiensaga um James Falconer

The House of Falconer - Die Macht des Schicksals
0

Barbara Taylor Bradford entführt den Leser in der Familiensaga "The house of Falconer" ins England des Ende des 19. Jh., wo große Unterschiede zwischen der Arbeiterschicht und der Oberschicht bestehen. ...

Barbara Taylor Bradford entführt den Leser in der Familiensaga "The house of Falconer" ins England des Ende des 19. Jh., wo große Unterschiede zwischen der Arbeiterschicht und der Oberschicht bestehen. Das spiegelt sich auch in den beiden wichtigsten Handlungssträngen wieder.

Es gibt zum einen den jungen James, der das ehrgeizige Ziel hat ein erfolgreicher Händler zu werden und den derzeitigen Marktstand seines Vaters in ein großes Einkaufszentrum auszubauen. Für diesen großen Traum gibt es alles und verfolgt es ehrgeizig.

Zum anderen gibt es die Tochter Alexis des derzeitigen Marktstandbesitzer, die zwar aus der Oberschicht kommt, aber so gar nicht den damaligen gesellschaftlichen Normen entsprechen möchte. Anstatt zu heiraten und Kinder zu bekommen, kämpft sie für misshandelte Frauen und eröffnet ein Frauenhaus. Durch ihr Engagement lernt sie auch einen jüngeren Witwer kennen, mit dem sich langsam eine zaghafte Liebe entwickelt. Auch diese gilt zur damaligen Zeit als eher unpassend. Beide Erzählstränge kämpfen mit großen Ehrgeiz und persönlichen Einsatz für ihren großen Traum. Nach und nach kreuzen sich die Wege der beiden Familien immer mehr und der Leser nimmt daran intensiv teil. Genauso wie die Personen durchleben wir die hier die gesamte Bandbreite der Gefühle von Erfolg, Träume, Loyalität, Intrigen, Geheimnisse aber auch Leidenschaft.

Die Autorin schafft es sehr geschickt und detailrecht England zur damaligen Zeit wieder aufstehen zulassen und auch die Gesellschaftlichen Normen und Zwänge abzubilden. Es ist ein gelungener Auftakt einer dreiteiligen großen Familiensaga um die Familie Falconer. Ähnlich wie die Saga um die Kaufhauschefin Emma Hart begleiten wir James Falconer Zeit seines Lebens und ich freue mich schon auf den 2. Teil, der als Ebook am 01.06.2025 erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.05.2025

Berührender 1. Teil

Moments So Blue Like Our Love (Blue Eternity 1)
0

Die Hauptperson Emmie ist gezwungen dem verschlossenen Dokumentarfilmer Sam in Sardinien zu assistieren, nachdem sie ihren eigentlichen Praktikumsplatz verloren hat. Außerdem hat sich ihr untreuer ...

Die Hauptperson Emmie ist gezwungen dem verschlossenen Dokumentarfilmer Sam in Sardinien zu assistieren, nachdem sie ihren eigentlichen Praktikumsplatz verloren hat. Außerdem hat sich ihr untreuer Freund auch noch von ihr getrennt, was zunächst zu weiteren Problemen führt.

Auch wenn die beiden auf den ersten Blick wenig gemeinsamen zu haben scheinen, entwickeln sich doch schnell Gefühle zwischen ihnen beiden. Doch Sam trägt ein Geheimnis mit sich rum, was alles verändern könnte. Werden beide doch noch eine Chance haben oder wird doch alles zerstört?

Durch die wechslenden Perspektiven von Emmie und Sam bekommt man als Leser einen guten Einblick in das jeweilige Gedanken- und Gefühlsleben, so dass man sich sehr gut in beide hineinversetzen kann. Noch stärker wird dieses Erlebnis durch Emmies Videotagebuch, was sie einen noch näher bringt.

Gabriella Santos de Lima legt mit "Moments so blue like our love" ein emotionalen Roman vor, der nicht nur mit sympathischen Hauptpersonen sondern auch mit einer bildhaften Landschaftsbeschreibung punkten hat. Man bekommt fast ein wenig das Gefühl, dass man selber in Sardinien mit dabei ist und Emmie und Sam persönlich kennt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Margos chaotisches Leben

Only Margo
0

Das Leben der jungen Margo gerät aus den Fugen, als sie von ihrem verheirateten Collegeprofessor schwanger wird und plötzlich für sich und ihr Kind den Lebensunterhalt verdienen muss. Dabei ist ...

Das Leben der jungen Margo gerät aus den Fugen, als sie von ihrem verheirateten Collegeprofessor schwanger wird und plötzlich für sich und ihr Kind den Lebensunterhalt verdienen muss. Dabei ist es gar nicht so einfach, den richtigen Job zu finden, denn entweder passen die Arbeitszeiten nicht oder das Gehalt ist zu gering. So kommt Margo auf die Idee ihr Geld bei OnlyFans zu verdienen. Tatkräftige Unterstützung erhält sie von ihrer cosplayliebende Mitbewohnerin und ihrem Ex-Wrestler Vater.

Plötzlich ist Margo ein Internetphänomen, aber sie lernt auch die Schattenseiten des Internets kennen, denn sie muss sich plötzlich mit dem Schönheitsbild der Frau, dem Erwachsenwerden und Sexarbeit auseinandersetzen. Trotz allem wächst Margo im Laufe der Geschichte immer mehr über sich hinaus und lernt für sich und ihren Sohn Verantwortung zu übernehmen.

Rufi Thorpe legt mit "Only Margo" einen tiefsinnigen und gleichzeitig auch witzigen Roman vor, der sich mit einigen aktuellen (Internet-)Themen auseinandersetzt. Der Roman war zwar anders als erwartet, aber trotzdem konnte er mich mit seiner Mischung aus witzigen Stellen, aber auch ernsten und tiefgründigen Themen überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere