Profilbild von Buecherseele79

Buecherseele79

Lesejury Star
offline

Buecherseele79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherseele79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2020

Die Künstlerin Judith Leyster

Die Nachtmalerin
0

Haarlem, im Jahr 1633. Eine junge Frau, Judith Leyster, möchte endlich ihren grossen Traum wahr werden lassen und in der Lukasgilde aufgenommen werden. Sie möchte dass ihre Kunst Zugang zu den Leuten findet, ...

Haarlem, im Jahr 1633. Eine junge Frau, Judith Leyster, möchte endlich ihren grossen Traum wahr werden lassen und in der Lukasgilde aufgenommen werden. Sie möchte dass ihre Kunst Zugang zu den Leuten findet, ohne heimlich Kunstwerke verkaufen zu müssen, sie möchte Anerkennung und Wertschätzung. Doch die Gilde bringt grosse, männliche Künstler hervor und Frauen werden in dieser Gilde sowie in der Gesellschaft nicht sonderlich geschätzt. Doch Judith schert sich nicht darum und gibt alles um ihren Traum zu verwirklichen…manchmal gibt sie jedoch zu viel und überschreitet Grenzen…

Die Autorin Carrie Callaghan hat sich in diesem Buch mit der Malerin Judith Leyster beschäftigt die damals wirklich in Haarlem geboren und gelebt hat und auch wenn es nur wenig Informationen über sie als Künstlerin gibt, so hat sie doch einen sehr interessanten und gut umgesetzten Roman verfasst.

Der Schreibstil ist soweit flüssig, sehr bildhaft und gelungen. Ich hatte Haarlem vor Augen, die Örtlichkeiten, den Gestank der Gassen, die Nähe zum Kanal, die Menschen, aber auch die Kunst, die Bilder, die Farben, ich mag sagen – schreiben kann die Autorin auf jeden Fall!

Was mir die ersten 100 Seiten zu schaffen machte war erstmal dass nicht viel passierte und dass mir auch Judith und ihre Freundin Maria de Grebber zu blass, zu langweilig und vor allem sowas von unsympathisch waren. Es gab einige Verwirrungen und ich fand nicht so den Zugang zu diesem Buch, zu dieser Geschichte.

Zum Glück änderte sich das dann sehr plötzlich und sehr überzeugend und ich konnte mich dann auch mit den zwei Hauptprotagonistinnen Judith und Maria auseinandersetzen.

Beide könnten nicht unterschiedlicher sein was einen guten und überzeugenden Kontrast beweist. Maria de Grebber ist die Tochter des berühmten Frans de Grebber, interessiert sich rein gar nicht für die Malerei und möchte lieber Gott alleine dienen. Doch ihr Vater hat etwas dagegen und so muss Maria mit ihren eigenen „Teufeln“ zu Recht kommen. Das war nicht immer ganz verständlich, warum Maria sich so quält, trotz der ein oder anderen Erklärung von ihrer Seite, aber es waren dann auch wieder ganz andere Zeiten und Gott, Reinheit, Buse tun waren noch viel grössere und wichtigere Themen als heute.

Judith hingegen will nur eines – ihre Kunst zeigen, ausstellen, damit Geld verdienen, für sie gibt es nur das Malen, in vielen Alltagssituationen hat sie schon ein Bild vor Augen, macht sich ihre Gedanken und geht hier auch gerne über Leichen weil die Kunst ihr einfach über alles geht. Judith ist auf der einen Seite immer sehr interessant weil sie für ihre Leidenschaft blüht und glüht, auf der anderen Seite ist sie sehr egoistisch weil sie ihren Traum umsetzen möchte und vergisst manchmal wer Freund und Familie ist.

Ich glaube mit Judith wird man immer mal wieder anecken und seine Probleme haben, trotzdem empfand ich sie als sehr starke Persönlichkeit die eben ihren Weg, ihren Traum verwirklichen möchte.

Dass etwas in der Gilde vor sich geht wird nach den 100 Seiten langsam eingebaut, ein kleiner Spannungsbogen bildet sich, wird aber nicht überspannt und doch möchte man als Leser wissen was es mit gewissen Mängeln und Begebenheiten auf sich hat. Wie das alles mit Judith zusammenhängt ist natürlich interessant zu erfahren, hat mich überzeugt, auch hier und da schockiert und eben ein typisches Bild zu dieser Zeit gemalt.

Nach dem Buch möchte man unbedingt noch mehr über Judith Leyster erfahren und macht sich über sie und vor allem ihre Gemälde schlau und da muss ich der Autorin meinen Respekt aussprechen – sie hat die Bilder genauso gut beschrieben wie sie Judith zu ihrer Zeit gemalt hat.

Ein Buch welches neugierig macht, zu Beginn mit einigen Schwächen aufwartet aber dann doch im Grossen und Ganzen sehr überzeugend wirkt. Ich hatte mit diesem Buch sehr tolle Lesestunden und würde es von daher auch gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2020

Der Zusammenhalt der Familie

Das Glück der kalten Jahre
0

Westlich von Danzig lebt Rozela, mit ihren 3 Töchtern Truda, Gerta und Ilda. Ihr Mann kam beim Arbeiten ums Leben und mit der Abfindung konnte sie sich das erste Haus aus Stein in ihrem kleinen Dorf bauen. ...

Westlich von Danzig lebt Rozela, mit ihren 3 Töchtern Truda, Gerta und Ilda. Ihr Mann kam beim Arbeiten ums Leben und mit der Abfindung konnte sie sich das erste Haus aus Stein in ihrem kleinen Dorf bauen. Gespräch waren Rozela und ihre Töchter dort schon immer. Doch der Zweite Weltkrieg und seine Schrecken haben gerade Rozela sehr zugesetzt und das Leben ist im Allgemeinen gar nicht so einfach…

Was für ein unglaublich interessantes und einfach im Ganzen sehr gut umgesetztes Buch. Ich wusste jetzt nicht genau was mich erwarten wird, aber was ich zu lesen bekam hat mich mitgerissen, begeistert, zum Lachen und nachdenken gebracht, aber auch schockiert und traurig werden lassen.

Die Autorin Martyna Bunda stammt selbst aus Danzig, ich finde diese Stadt schon sehr lange interessant, auch weil sie im zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle gespielt hat. Alleine hier beweist die Autorin Feingefühl und beschreibt das Leben von Rozela, ihren Werdegang, das Leben mit ihrer Mutter, wie diese hochschwanger vor dem Altar stehen gelassen wurde, wie Rozela für sich gekämpft hat und durch den Weltkrieg Schreckliches erleben und überleben musste.

Man hat die Umgebung immer vor Augen, ist mit den Töchtern unterwegs und bekommt ein Gefühl für das kleine Dorf.

Die Geschichte selbst wird aus allen Blickwinkeln erzählt - von Rozela selbst, von Truda, Gerta und Ilda. Jeder sieht eine Situation anders, bewertet sie neu und hat die eigenen Erfahrungen zu machen.
Rozela, die das Haus unbedingt und selbst bauen wollte, die genaue Vorstellungen hatte, die Wünsche von ihrem verstorbenen Mann mit „eingebaut“ hat. Die ihre Töchter beschützte als die Sowjetarmee im zweiten Weltkrieg näher kam, nach dem Krieg der Hunger, das Leben neu ordnen, neue Begebenheiten hinnehmen, ändern, ablehnen. Das Leben neu sortieren und mit der Politik klar kommen die auf einen einprasselt.

Die Töchter könnten nicht unterschiedlicher sein, und doch halten sie zusammen, kehren immer wieder in das Haus der Mutter, das Haus ihrer Kindheit zurück. Sie unterstützen die Mutter wo es geht, leben mit ihren Eigenschaften und versuchen aus allem das Beste zu machen. Sie bekommen Kinder, sie heiraten oder auch nicht, sie werden zum „Gesprächsstoff“ im Dorf und doch ist ihnen das herzlich egal, sie sind wie sie sind.
Die Autorin beschreibt hier einen reinen Frauenhaushalt der mit den Wellen der Kriegs und Nachkriegszeit zu Recht kommen muss, die kämpfen, schweigen, weinen, lieben, hassen und sich streiten.

Die Zusammenhalten, sich beschützen und versuchen für ihre Mutter dazu sein. Ein Buch über die Stärke und den Mut von Frauen die nicht aufgeben und doch wieder ein „normales“ Buch über den Alltag in Danzig im dramatischen 20. Jahrhundert.
Ein Buch was berührt und doch das einfach harte, aber doch oft auch glückliche Leben einer Familie aufzeigt die sich verändert, erweitert und versucht füreinander dazu sein. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Von Bienen und Menschen

Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden
0

Lotte Möller ist Journalistin und Buchautorin und hatte sich, eine Zeitlang, auch mit der Imkerei beschäftigt. Dass dies alles nicht so einfach ist wurde ihr sehr schnell klar und vor allem auch – Bienen ...

Lotte Möller ist Journalistin und Buchautorin und hatte sich, eine Zeitlang, auch mit der Imkerei beschäftigt. Dass dies alles nicht so einfach ist wurde ihr sehr schnell klar und vor allem auch – Bienen sind mehr als gestreifte Insekten die „gerne stechen“.
Alleine die Aufmachung des Buches springt schon umgehend ins Auge, man muss auf dieses Buch einfach zugreifen. Der Schreibstil ist locker, interessant, mit Fakten und Anekdoten unterlegt und bietet doch ein kleines aber feines Wissen über die Zeit der Bienen und Menschen.
Seit dem Erfolgsbuch von Maja Lunde „Die Geschichte der Bienen“ sind die kleinen Bestäuber und Honigmacher in aller Munde denn wir zerstören nicht nur ihren natürlichen Lebensraum sondern berauben sie auch den vielen Möglichkeiten in Ruhe Honig bzw. Pollen zu sammeln, Abwechslung zu bieten und somit einen gesunden Bienenbestand aufzubauen.
Aber wie fanden Bienen und Menschen eigentlich zueinander?
Ab wann nahm der Mensch die Bienen richtig wahr und wurde ihnen bewusst?
Was hat ihre Arbeit für Aussagen auf den Menschen bezogen, was sagt man über die Biene selbst, über den Honig die sie herstellt?
Dies alles und einiges mehr beleuchtet die Autorin Lotte Möller sehr spannend, mit einer Brise Humor, mit Fakten und Bildern in ihrem sehr zauberhaften Buch. Die Bienen werden schon sehr lange „verehrt“, sie haben schon öfter genug Stoff für vielerlei Diskussionen gesorgt und waren in früheren Zeiten gar ein Rätsel.
Gerade die Kirche, hier eher die Katholische, nahm die Biene als Vorbild für Tugend, Fleiss, man meinte auch dass die Bienen so unschuldig und rein sind dass sie Jesus und die Jungfrau Maria hervorgebracht haben. Aber auch Wissenschaftler waren schon sehr früh von den Bienen und ihrem Arbeitseifer angetan, es wurde gerätselt wie ein Bienenstock innen aufgebaut ist, wie vermehren sich Bienen, Königin oder König? Gesprächs sowie Streitstoff gab es durch die Jahrhunderte genügend.
Auch wie sich die Imkerei gewandelt hat. Wenn man dann nachlesen kann wie man den Honig früher gewonnen hat wird einem schon ganz anders im Bauch. Welche Anforderungen werden gestellt? Ist ein Umgang mit einem eigenen Bienenstock einfach oder mutig? Was hilft bei Bienenstichen? Wie gefährlich sind Bienen wirklich? Welche „Rassen“ der Biene gibt es, welche Eigenschaften, im positiven wie negativen Sinn hat jede Bienenrasse.
Aber auch viele Menschen kommen zu Wort die mit den Bienen schon sehr lange zusammenarbeiten, sie schätzen und schützen, sie pflegen und hegen und hier und da ist auch schon mal ein Insel oder Nachbarschaftsstreit entbrannt weil Bienen involviert waren.
Für mich, die Bienen liebt und die sich gerne informiert war das kleine Buch sehr informativ, unterhaltsam und führt einem nochmals vor Augen – ohne die Bienen geht es nicht, wir verspielen hier eine Artenvielfalt die es sonst nirgendwo gibt.
Ganz klar - „Bienen zu hüten ist, wie Sonnenstrahlen zu lenken“. (Henry David Thomas, zu Beginn des Buches). Und natürlich eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Nie vergessen

Rückkehr nach Birkenau
0

Womöglich wird sich der ein oder andere Fragen was in einem kleinen Buch mit „nur“ 124 Seiten Geschichte sich großartig verbergen kann.
Die wahre Geschichte der Jüdin Ginette Kolinka, die in wenigen Worten, ...

Womöglich wird sich der ein oder andere Fragen was in einem kleinen Buch mit „nur“ 124 Seiten Geschichte sich großartig verbergen kann.
Die wahre Geschichte der Jüdin Ginette Kolinka, die in wenigen Worten, in direkter Art, ihre Deportation nach Birkenau beschreibt, zusammen mit ihrem Vater, ihrem kleinen Bruder und ihrem Neffen. Und da es nicht viel Umschweife macht, sondern die Dame einfach erzählt was sich zugetragen hat, ist dieses Buch eines was wieder so fassungslos zurücklässt, einen innehalten lässt und zum erneuten nachdenken anregt.
Das kleine Büchlein gibt auf wenigen Seiten dieses ganze Grauen gegen die Menschlichkeit wider, lässt einen innehalten und man merkt sehr schnell – es darf nicht vergessen werden, es darf nie wieder geschehen!
Ginette erzählt sehr ehrlich, ohne Umschweife, direkt, fragt auch hin und wieder den Leser ob er denn die Beweggründe ihrer Erzählung verstehen kann und man steht als Leser da und denkt sich nur- Nein, weil ich diese Situation nie kennenlernen musste, ich kann und darf mir darüber gar kein Urteil bilden. Doch hier liegt die Stärke denn so verschafft sich die Autorin, in meinen Augen, einen direkten Zugang zum Leser und obwohl man sich nicht gegenüber sitzt hat man doch das Gefühl dass die Autorin einen Dialog mit einem hält.
Viele Namen, Begebenheiten, Gesichter kann Ginette gar nicht mehr alle widergeben, das gibt sie offen zu. Ihren ersten Besuch zurück nach Birkenau ging mir sehr ans Herz weil die Gegend sich so stark geändert hat. Während wir sie als neu und blühend sehen sieht Ginette ganz andere Bilder, die sie auch nie wieder loswerden wird. Sie kann es erst mal nicht fassen was ihr Kopf widergibt, was sie mit dem Auge wahrnimmt, hier fühlt man als Leser schon stark mit.
Schuld, Mitgefühl, Liebe, Hoffnung –dies alles wird Ginette immer mit sich tragen, in der Zeit als sie in Birkenau inhaftiert war. Mit den Geistern der Vergangenheit wird sie leben müssen und beim erzählen, beim wiedergeben merkt man doch oft wie schwer es ihr fällt, wie die Geister immer wieder hochkommen und ihr gewisse Dinge vor Augen führen die sie gut gemeint hat und die dann in ein anderes Gegenteil gewandelt wurden, ohne dass sie die wahre Schuld daran trägt.
Ich danke Ginette dass sie ihre Geschichte niedergeschrieben hat, ehrlich, unverblümt, ungeschönt und als wahrer Augenöffner zu sehen. Ich danke ihr und habe den höchsten Respekt dass sie heute noch in Schulen ihre Geschichte erzählt, in Birkenau ihre Geschichte erzählt. Denn vergessen dürfen wir niemals, die vielen Geschichten, die wahren Geschehnisse, auch nicht die von Ginette.
Eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.03.2020

Der Mann im Mond auf seiner Reise

Der Mondmann
0

Der Mann im Mond schaut des Öfteren sehr sehnsüchtig auf die Erde hinunter. Er möchte doch so gerne auch tanzen und singen. Als sich die Möglichkeit ergibt reist der Mann im Mond auf die Erde…doch sein ...

Der Mann im Mond schaut des Öfteren sehr sehnsüchtig auf die Erde hinunter. Er möchte doch so gerne auch tanzen und singen. Als sich die Möglichkeit ergibt reist der Mann im Mond auf die Erde…doch sein Abenteuer wird nicht so feierlich wie er es sich gewünscht hat.
Ein sehr kleines aber zauberhaftes Buch über den Mann im Mond oder eben den Mondmann. Schon aus Kindheitstagen kennt man die Geschichten von dem Mann im Mond und ich war hier neugierig was sich der Autor ausgedacht hat.
Die Zeichnungen sind sehr bunt, ausdrucksstark und liebevoll gestaltet, unterstreichen die Geschichte sehr gut. Das Buch ist auf jeden Fall sehr gut zum Vorlesen geeignet da es mit den Bildern und den kurzen Texten einen tollen Abschluss zum Tag bringt.
Auch lernen die jungen Zuhörer und Leser wie es sich mit dem Mond verhält, seine Phasen und wie sich dies auf den Mann im Mond auswirkt. Gleichzeitig sieht der Mann im Mond natürlich ganz anders aus als die Menschen, er hat ganz andere Merkmale und kann dem einen oder anderen Erdenbürger Angst machen.
Nur weil aber jemand anders aussieht oder nicht in ein Schema F passt heisst es nicht dass er böse Absichten hat oder man ihn einsperren, meiden oder ignorieren sollte.
Ich finde dieses Buch in seiner Gesamtheit sehr schön gestaltet, liebevoll und ausdrucksstark in seiner Geschichte und empfehle es gerne den kleinen und grösseren Lesern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere