Profilbild von BuecherwurmNZ

BuecherwurmNZ

Lesejury Star
offline

BuecherwurmNZ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BuecherwurmNZ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2018

Lesevergnügen trotz kleiner Schwächen

Der Blumensammler
0

Inhalt

1983 findet Peter Manyweathers in einer Bibliothek in New York einen alten Liebesbrief mit sechs besonderen Blumen. Sie sind so außergewöhnlich, dass Peter beschließt, sie zu finden.
2013 sieht ...

Inhalt

1983 findet Peter Manyweathers in einer Bibliothek in New York einen alten Liebesbrief mit sechs besonderen Blumen. Sie sind so außergewöhnlich, dass Peter beschließt, sie zu finden.
2013 sieht Dove Gale Peter in seinen Erinnerungen. Sie erzählen von dessen Leben und Reisen zu den besonderen Blumen. Wieso sieht er diese Erinnerungen? Besteht eine Verbindung zu dem Mann?

Meine Meinung

Es gibt drei unterschiedliche Handlungsstränge: Dove in der Gegenwart, der Peters Leben in der Vergangenheit durch seine Erinnerungen erlebt und ein dritter, von dem man lange nicht weiß, wie er dazu passt. Nach und nach erfährt man mehr und es fügen sich verschiedene Puzzleteile zusammen.

Gefallen haben mir die unterschiedlichen Charaktere. Es gibt sympathische wie Dove und Peter, die als Protagonisten tiefgründig dargestellt werden, aber auch unsympathische und solche, bei denen man unentschlossen ist, wie man sie einordnen soll. Durch das Buch zieht sich eine tolle, nachvollziehbare und große Charakterentwicklung von Dove und Peter.

Dem Schreibstil kann man gut folgen und er zeichnet sich durch viele, einzigartige Vergleiche aus. Die Blumen wurden insgesamt gut beschrieben, allerdings hätte ich mir manchmal eine genauere Schilderung der Blüten gewünscht.

Der Roman hat ein paar kleine Schwächen. Nicht alles ist realistisch. So erholt sich eine Person nach einem Vorfall erstaunlich schnell und auch der Zufall spielt eine große Rolle. Aber das sind Kleinigkeiten, die mich nicht gestört haben. Am Ende werden viele der Fragen beantwortet, aber nicht alle zu hundert Prozent. Stattdessen gibt es Hinweise. Der Rest ist der Fantasie des Lesers überlassen.

Fazit

Ein schönes Buch zum Mitfiebern und Rätseln. Es ist spannend und berührend geschrieben. Allerdings ist nicht alles realistisch, was aber nicht weiter gestört hat.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Gelungene Zeitreise durch fast tausend Jahre deutsche Geschichte

Land im Sturm
3

Inhalt

Der junge Schmied Arnulf lebt im Jahre 955 in Bayern. Er ist gezwungen, aus seinem kleinen Heimatdorf zu fliehen, da er für ein Verbrechen verantwortlich gemacht wird, das er nicht begangen hat. ...

Inhalt

Der junge Schmied Arnulf lebt im Jahre 955 in Bayern. Er ist gezwungen, aus seinem kleinen Heimatdorf zu fliehen, da er für ein Verbrechen verantwortlich gemacht wird, das er nicht begangen hat. Auf der Flucht trifft er Hedwig, die von Ungarn verschleppt wurde, sich aber befreien konnte. Zusammen gehen sie nach Augsburg, das von den Ungarn angegriffen wird. Arnulf und Hedwig gründen schließlich eine Familie. Ihre Nachfahren begleitet der Leser über verschiedene interessante Zeitpunkte der deutschen Geschichte hinweg bis zur Deutschen Revolution im Jahre 1848.

Meine Meinung

Das Buch, das über einen Zeitraum von fast tausend Jahren spielt, ist in fünf Teile gegliedert. Zunächst begleitet man Arnulf und Hedwig, dann ihre Nachfahren zu verschiedenen Zeitpunkten der deutschen Geschichte. Am Anfang jedes Abschnitts wird die jeweilige Zeit und Lage in Deutschland sowie der Protagonist kurz vorgestellt, so dass man sich in der Handlung leichter zurechtfindet. Das Buch ist aber mehr als eine Sammlung von Kurzgeschichten, denn die Protagonisten gehören zu einer Familie und es gibt weitere Details, die die Figuren miteinander verbinden.

Ulf Schiewe hat ein sehr schönes Werk geschaffen, das die Geschichte Deutschlands mit der Geschichte der einfachen Leute verknüpft. Dabei sind die historischen Ereignisse und persönlichen Erlebnisse der Charaktere gleichgewichtet. Geschichtliche Gegebenheiten sind in die Handlung eingewebt, so dass man die Umstände und Ereignisse zu jener Zeit nebenbei erfährt, sie aber nicht in den Hintergrund rücken. Vielmehr erlebt man die Ereignisse mit den Figuren zusammen auf einer persönlichen und emotionalen Ebene. Die Informationen zum damaligen Leben sind gut in die Handlung eingebettet, interessant und überhaupt nicht langweilig. Zudem wirkt die Beschreibung der damals bestehenden Lebenssituationen sehr anschaulich. Wissenswert finde ich auch, wie beispielsweise in der Schmiede gearbeitet und dort verschiedene Gegenstände oder Waffen hergestellt wurden. Kampfszenen sind auch vorhanden. Diese sind bildhaft und detailliert geschildert, ohne zu blutrünstig oder ausufernd zu sein.

Charaktere sind alle vertreten: gute und böse, freundliche und gemeine. Vor allem zur damaligen Zeit war das Leben oft nicht einfach, so dass es gutherzige Charaktere gibt, die Schlimmes erfahren und deshalb auch weniger schönes tun mussten. Die Charakterentwicklung ist trotz der manchmal etwas kurzen Zeit, während der man die Personen im jeweiligen Abschnitt begleitet, sehr gut gelungen. Man konnte sich in die sympathischen Charaktere sehr gut einfühlen, denn trotz der relativen kurzen Abschnitte lernt man die Figuren gut kennen und verfolgt gerne ihr Leben und möchte wissen, wie sie manch schwierige Lage überstehen und hofft auf ein Happyend. Schade war, dass man Charaktere, die man kennen gelernt und lieb gewonnen hat, nach einem Abschnitt wieder loslassen musste. Aber das ist nachvollziehbar, da Ulf Schiewe fast tausend Jahre Geschichte in einem Buch erzählt, was ihm sehr gut gelungen ist.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da man nebenbei sehr viel über die deutsche Geschichte lernt und durch die Zeitsprünge und gut gewählten zeitlichen Epochen einen schönen Überblick bzw. Einblick in die Entwicklung der Menschheit und Gesellschaft über annähernd tausend Jahre erhält. Man erfährt woher „der Deutsche“ kommt und wer er ist.

Der Schreibstil des Autoren gefällt mir gut, er ist leicht und flüssig zu lesen. Die Lage der damaligen Zeit und das Leben der Menschen wird anschaulich und detailreich geschildert. Die Atmosphäre der Veränderung und die Aufregung und Entschlossenheit der Menschen, beispielsweise während der Deutschen Revolution, konnte man spüren und es entstand das Gefühl, als wäre man dabei.

Fazit

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Ulf Schiewe hat die Idee, annähernd tausend Jahre deutscher Geschichte in einem Buch zu erzählen, hervorragend umgesetzt. Sowohl die geschichtlichen Aspekte als auch die persönlichen Ereignisse der Charaktere sind gut dargestellt und keines der beiden rückt in den Hintergrund. Ich habe schnell in jeden Abschnitt hineingefunden und mit den Figuren mit gefiebert.
Dies war mein erstes Buch von Ulf Schiewe und ich werde auf jeden Fall noch weitere lesen, da mir dieses so gut gefallen hat. Es ist eine Empfehlung nicht nur für Leser historischer Romane, sondern für jeden, der mehr über die deutsche Geschichte erfahren möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
Veröffentlicht am 11.09.2018

Unterhaltend

Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht
0

Inhalt

London, 1920: Die junge Louisa lebt mit ihrer Mutter und ihrem Onkel in einer kleinen Wohnung in London. Das Geld ist knapp und so kommt der Onkel auf die Idee, seine Schulden mit Hilfe seiner ...

Inhalt

London, 1920: Die junge Louisa lebt mit ihrer Mutter und ihrem Onkel in einer kleinen Wohnung in London. Das Geld ist knapp und so kommt der Onkel auf die Idee, seine Schulden mit Hilfe seiner Nichte zu bezahlen. Louisa flieht und bekommt durch einen glücklichen Zufall auf Mitford Manor eine Arbeit als Anstandsdame der sechs Mädchen. Mit dem ältesten, der 17-jährigen Nancy, freundet sie sich aufgrund des geringen Altersunterschieds an und wird ihre Vertraute. Als die beiden vom Mord an der Krankenschwester Florence Nightingale Shore, die am hellichten Tag im Zug getötet wird, hören, wollen sie herausfinden, was passiert ist.

Meine Meinung

Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Sichtweisen erzählt. Hauptsächlich begleitet der Leser Louisa, die als Anstandsdame bei den Mitfords die Arbeit aufnimmt und sich mit Nancy anfreundet. Hinsichtlich des Mordfalls gibt es noch eine andere Perspektive. Guy Sullivan ist Bahnpolizist und ermittelt zusammen mit der Polizei an dem Mord der Krankenschwester Florence. Zwischendurch gibt es von dieser ein paar kurze Briefe, die sie aus dem Krieg an ihre Freundin schickt.

Ich habe zunächst etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzukommen, da mich die vielen Namen der an der Untersuchung des Todes von Florence Beteiligten verwirrt haben und ich nicht den Durchblick hatte, wer wer ist. Dies hat sich aber schnell gelegt, da man dann mitbekommt, wer für die Ermittlung wichtig ist.

Louisa habe ich sofort in mein Herz geschlossen und auch Nancy und Guy sind mir sympathisch. Durch die verschiedenen Blickwinkel lernt man Louisa und Guy und ihr jeweiliges zu Hause gut kennen. Dafür nimmt sich die Autorin zu Beginn des Buches Zeit. Dadurch entwickeln sich die Geschichte und der Mordfall nur langsam. Beide plätschern etwas vor sich hin und wirken langgezogen, sind aber nicht langweilig. Der Fokus des Buches liegt mal auf der Klärung des Falles, mal auf Louisas Leben. Die Spannung ist meist niedrig und steigt nur situationsgebunden an, bis sie am Ende bei der Klärung des Mordes an der Krankenschwester Florence sehr hoch ist. Der Schluss hat mich überrascht, es wurden aber alle offenen Fragen zum Mord geklärt und ist stimmig.

Dieses Buch ist der erste Band der Reihe über die Mitford-Schwestern, wobei immer eine der sechs im Fokus steht. Hier soll es sich wohl um die Älteste der Mädchen drehen, nämlich um Nancy. Einige Kapitel lang ist sie im Vordergrund und man kann sie ganz gut kennen lernen, allerdings nur oberflächlich. Der Fokus liegt ganz klar, schon durch die Perspektiven der Geschichte, auf Louisas Leben und den Ermittlungen im Mordfall der Krankenschwester. Da sich aber der Fall nur langsam entwickelt und erst am Ende viel passiert, hätte man Nancy näher kennen lernen und öfter in den Vordergrund stellen können.

Fazit

Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten. Ich habe mit Louisa mit gefiebert und die Lösung des Mordfalls an der Krankenschwester hat mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 22.08.2018

Genial!

Der Schatten
0

Inhalt

Norah ist gerade erst von Berlin nach Wien gezogen, als sie auf der Straße von einer Bettlerin angesprochen wird: „Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Mit gutem ...

Inhalt

Norah ist gerade erst von Berlin nach Wien gezogen, als sie auf der Straße von einer Bettlerin angesprochen wird: „Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Mit gutem Grund. Und aus freien Stücken.“ Trotz der Annahme, dass diese Frau spinnt und es nichts zu bedeuten hat, kreisen Norahs Gedanken doch immer wieder um diese Aussage. Denn am 11. Februar ist vor Jahren etwas Schlimmes passiert. Einen Arthur Grimm kennt sie nicht, doch plötzlich taucht der Name in ihrem Leben auf. Was steckt dahinter und was hat das alles zu bedeuten? Und könnte Norah wirklich einen Menschen töten?

Meine Meinung

Schon mit dem ersten Satz ist man in die Geschichte abgetaucht. Die Autorin schafft es mit ihren bildhaften Beschreibungen und guten Vergleichen, dass man die Situation vor seinem inneren Auge sieht. Zudem herrscht eine tolle Atmosphäre, die einen in den Bann zieht.

Aber nicht nur durch ihre besondere Art zu schreiben, sondern auch durch den komplett durchdachten und schlau aufgebauten Plot fesselt Melanie Raabe den Leser. Durch geschickt gestreute Andeutungen und Informationen über die Protagonistin Norah und ihre Vergangenheit tauchten viele Fragen bei mir auf. Ich rätselte, was es mit der Frau im Prolog auf sich hat und mit dem/der Ich-Erzähler/in, der/die seine/ihre Gedanken in kurzen, dazwischengeschobenen Kapiteln schildert. Man fragt sich, wer diese Personen sind und was sie mit der Prophezeiung der Bettlerin zu tun haben. Durch weitere Hinweise fühlt man sich manchmal in seiner Theorie bestätigt, hinterfragt diese oder muss sie manchmal komplett verwerfen und wieder bei null anfangen.

Zunächst weiß man nicht viel über Norah und weiß sie nicht so recht einzuschätzen. Doch nach und nach wird sie sympathisch, da sie aktiv wird und versucht herauszufinden, wer Arthur Grimm ist und was am 11. Februar vor einigen Jahren wirklich geschehen ist. War da mehr, als sie weiß?

Zudem ist der Thriller sehr spannend geschrieben, denn an den richtigen Stellen beginnen neue Kapitel oder man springt in der Zeit, so dass die Spannung aufgebaut und hochgehalten wird.

Am Ende werden alle Fragen erklärt und die rätselhafte Aussage der Bettlerin schlüssig aufgelöst und man begreift erst richtig was miteinander zusammenhängt. Die Idee, die hinter dieser Geschichte steckt, ist außergewöhnlich und brillant ausgearbeitet.

Fazit

Die Autorin ist einfach genial. Die Idee ist der Wahnsinn, die Umsetzung aufgrund Melanie Raabes besonderen Schreibstils und ihres Spannungsaufbaus einfach nur klasse und lässt Raum zum Spekulieren.

Veröffentlicht am 22.08.2018

Packend

Die Charité: Hoffnung und Schicksal
0

Die Geschichte wird aus vier unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Man folgt der Hebamme Martha Vogelsang, die im Totenhaus des Krankenhauses zu arbeiten beginnt, der Hilfsschwester Elisabeth, Prof. ...

Die Geschichte wird aus vier unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Man folgt der Hebamme Martha Vogelsang, die im Totenhaus des Krankenhauses zu arbeiten beginnt, der Hilfsschwester Elisabeth, Prof. Dieffenbach und der an der Medizin interessierten Gräfin Ludovica. Mir waren die vier sympathisch und sie entwickelten sich stark weiter, denn durch geschickt gesetzte Zeitsprünge konnte man die Charaktere über mehrere Jahre hinweg begleiten. Auch wenn das Privatleben der Personen geschildert wird, liegt der Fokus auf dem Geschehen in der Charité.

Durch die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Protagonisten lernt man das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln und in der gesamten Charité kennen. Die Krankheiten der Patienten, deren Behandlung, die hygienische Situation in der Charité und der damalige Stand der Medizin sind nachvollziehbar und unbeschönigt geschildert, so dass man ein eindringliches Bild bekommt, was es damals bedeutete, krank zu sein. Vor allem die Behandlungsmethoden der psychisch kranken Menschen waren gruselig und erschreckend.

Fazit

Es ist ein tolles Buch mit sympathischen Charakteren, die man gerne begleitet. Zugleich bekommt man einen sehr guten Eindruck in den damaligen Wissensstand der Medizin und in die Arbeit an der Charité.