Platzhalter für Profilbild

Christyscandlesandbookscorner

Lesejury Star
offline

Christyscandlesandbookscorner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Christyscandlesandbookscorner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2023

Blaue Bären und Alaska Feeling

Men of Alaska - In deinen Armen
0

Das Buch bietet einen wunderbaren Schreibstil. Carolina Sturm schaffte es, die traumhaften Landschaft von Alaska nahezu greifbar zu machen. Detailliert und voller lieber schilderte sie die einzelnen Orte. ...

Das Buch bietet einen wunderbaren Schreibstil. Carolina Sturm schaffte es, die traumhaften Landschaft von Alaska nahezu greifbar zu machen. Detailliert und voller lieber schilderte sie die einzelnen Orte. Das Setting an diesem besonderen Ort und rund um die blauen Bären hat mir wirklich gut gefallen. So wunderbar die Autorin die Natur beschreiben kann, wenn es um einzelne Szenen unter den Charakteren geht, war es mir manchmal etwas zu hastig. Besonders zu Beginn und am Ende des Buches hätte ich ein paar Momente gerne etwas ausgekostet. Das Ende, also der Epilog, war mir ehrlich gesagt etwas zu viel Happy End, trotz Liebesroman.

Die Geschichte wird aus den Sichten der beiden Protagonist:innen Virginia und Colin erzählt, die ich beide sehr sympathisch fand. So kommt es, dass man als Leser:in manchmal etwas mehr weiß, als die eigentlichen Hauptfiguren, was ich jedoch hier sehr angenehm empfand. Neben der Geschichte, tragen beide noch eine jeweilige Vergangenheit mit sich herum. Besonders bei Colin fand ich diese sehr interessant und gut ausgearbeitet. So kam es, dass das Buch zum Finale eine ordentliche Portion Spannung bot.
Die Geschichte von Virginia kam mir ehrlich gesagt etwas zu kurz. Es wurde zwar immer mal wieder angesprochen, aber fand nicht wirklich Raum in der Geschichte. Mir hat die Idee wiederum sehr gut gefallen, daher fand ich es etwas schade, dass es so kurz und knapp vorkam. Neben den beiden Protagonist:innen gab es noch weitere sympathische Charaktere, insbesondere Will mochte ich gerne.

Eine Geschichte, die neben einer schönen Liebesgeschichte noch viel mehr bietet. Ich bin gespannt, ob es weitere Teile geben wird.
4,25/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.01.2023

Bittersüßer Roman

Solange gehört das Leben noch uns
0

Bei dem Roman handelt es sich zwar um einen Liebesroman, aber man ahnt als Leserin schon beim Lesen des Klappentextes, dass sie kein Happy End haben wird. Dementsprechend ist die Geschichte auch größtenteils ...

Bei dem Roman handelt es sich zwar um einen Liebesroman, aber man ahnt als Leserin schon beim Lesen des Klappentextes, dass sie kein Happy End haben wird. Dementsprechend ist die Geschichte auch größtenteils bittersüß. An einigen Stellen wird gewaltig auf die Tränendrüse gedrückt. Wer also nah am Wasser gebaut ist, dem empfehle ich, Taschentücher bereit zu halten. Und obwohl die Geschichte so traurig ist, gibt es auch romantische Momente. An manchen Stellen war es mir sogar etwas zu kitschig, aber das ist Geschmackssache.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Wortgewandt beschreibt die Autorin Szenen und Orte sehr bildhaft. Die Themen Tod und das damit verbundene Hospiz stehen im Vordergrund, werden jedoch sehr sensibel, allgemein verständlich und ohne große Klischees. Insbesondere das Theresienhospiz wurde so liebevoll beschrieben, als würde die Autorin ihre Leser
innen an die Hand nehmen und ihnen sensibel zeigen, was dieser Ort eigentlich wirklich bedeutet.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich zu Beginn ein wenig Probleme mit der Protagonistin Ina hatte. Sie war mir zu zerstreut und flüchtete sich in Ausreden. Damit stieß sie den ein oder anderen vor den Kopf, aber sie bekam das größtenteils nicht mit. Sicherlich erlebt Ina in dem Buch keine leichte Situation, aber diese hat sie meines Erachtens nach reifen lassen. Daher kam ich am Ende sehr gut mit ihr klar. Sie wirkte weniger durch den Wind und allgemein erwachsener.

Ein bittersüßer Liebesroman rund um das Thema Tod und Hospiz.
4,5/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Unterhaltsame Geschichte, aber nicht das beste Werk der Autorin

Verlorene Herzen auf Blackrish Castle (Träume von Irland)
0


Ich kannte die Autorin schon und kam daher sehr gut in das Buch hinein und empfand den Schreibstil als sehr angenehm. Die einzelnen Orte sind liebevoll gestaltet und erscheinen nahezu bildlich vor meinem ...


Ich kannte die Autorin schon und kam daher sehr gut in das Buch hinein und empfand den Schreibstil als sehr angenehm. Die einzelnen Orte sind liebevoll gestaltet und erscheinen nahezu bildlich vor meinem inneren Auge. Besonders das Herrenhaus wurde traumhaft dargestellt. Jedoch ging es bei der Handlung leider nicht so weiter. Die Szenen wurden zwar liebevoll aufgebaut, dann aber teilweise einfach aprupt fallen gelassen und eine neue Szene im nächsten Kapitel begonnen, ohne die vorherige zu beenden. Das fand ich oft sehr schade, denn die bis dato dagewesen Szenen waren teilweise so liebevoll. Lediglich das Ende war mir etwas zu rosarot und übertrieben. Aber bis dato eine realistische Handlung, die mich gut unterhalten hat.
Das Thema Kunst spielt eine bedeutende Rolle und kam sehr gut bei mir als Leserin an. Ich habe wenig Ahnung mit Bildhauerei und Malerei, aber die Erklärungen wirkten auf mich sehr professionell und informativ.

Die Protagonistin war mir recht sympathisch. Ich konnte ihre Gedanken und ihren Schmerz sehr gut verstehen und nachvollziehen. Jedoch fehlte mir auch hier manchmal der Tiefgang. Vicky war traurig. Punkt. Aber auch nicht mehr. Dabei konnte ich in vorherigen Büchern der Autorin lesen, wie wunderbar wortgewandt und facettenreich sie Emotionen ausarbeiten kann. Die restlichen Charaktere haben mir gefallen, jedoch kamen mir die MitbewohnerInnen und deren Hintergrundgeschichten etwas zu kurz. Vielleicht darf man ja aber auf weitere Bücher hoffen, Potential wäre auf jeden Fall vorhanden.

Eine gute Geschichte, die für Unterhaltung sorgt, aber nicht das beste Werk der Autorin.
4/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Würdiger Abschluss einer genialen Trilogie

UNENDLICH
0

Teil 3 der Unendlich Trilogie geht rasant los. Ich war sofort wieder in der Handlung drinnen und wollte die Welt, die Helena geschaffen hat, gar nicht mehr verlassen. Ihr System ist so komplex, aber genial ...

Teil 3 der Unendlich Trilogie geht rasant los. Ich war sofort wieder in der Handlung drinnen und wollte die Welt, die Helena geschaffen hat, gar nicht mehr verlassen. Ihr System ist so komplex, aber genial und vor allem nachvollziehbar ausgearbeitet und überrascht einen immer wieder. Helena Weber hat sich eine eigene Welt erschaffen, die gut durchdacht und noch besser umgesetzt ist.
Die Handlung wird aus verschiedenen Sichten erzählt, so ergeben sich mehrere Stränge, die immer wieder miteinander verknüpft sind. Der Schreibstil von Helena ist wie gewohnt fantastisch. Ich mag ihre Art zu erzählen sehr gerne. Sie schafft es, Emotionen auf den Leser zu übertragen, ohne auf die Tränendrüse zu drücken. Dabei nimmt die Autorin keinerlei Rücksicht auf Sympathien und verdeutlicht gnadenlos, wie hart und teilweise sinnlos ein Krieg und dessen Opfer sind.
Offene Konflikte aus dem vorherigen Band werden wieder aufgegriffen und weitererzählt. Der Leser kann sich ebenfalls wieder auf einige Überraschungen freuen. Und erst, wenn man das große Ganze kennt, erfährt man jegliche Zusammenhänge. Bis dato schafft die Autorin es, dass man sich als Leser selber Gedanken macht und die ein oder andere Theorie entwickelt.

Es war sehr schön, neben bekannten Gesichtern auch neue Charaktere begrüßen zu dürfen. Man durfte die Charaktere teilweise noch ein wenig besser kennenlernen. Die Figuren sind nicht platt, eintönig, sondern habe alle ihre Charakterzüge und sind individuell.
Das Thema Freundschaft steht erneut im Mittelpunkt, aber diesmal dreht sich die Handlung ebenfalls um Familie oder das, was als Familie definiert wird.

Ein würdiger Abschluss für eine einzigartige Trilogie. Die Reihe hat mich komplett begeistert und ich kann sie jedem ans Herz legen.
5/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Die Geschichte von Jo geht weiter

Herztrümmer-Dilogie / TRÜMMERMÄRCHEN
0


Bei dem Buch handelt es sich um den zweiten Band der Herztrümmer-Dilogie und somit der direkten Fortsetzung von Märchentrümmer. Die beiden Bücher bauen aufeinander auf, somit muss man sie unbedingt in ...


Bei dem Buch handelt es sich um den zweiten Band der Herztrümmer-Dilogie und somit der direkten Fortsetzung von Märchentrümmer. Die beiden Bücher bauen aufeinander auf, somit muss man sie unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Band 2 steigt unmittelbar in die Handlung ein, aber ich fand mich schnell wieder zurecht. Wichtige Einzelheiten werden knapp erwähnt, ohne das es störend wirkt. Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonistin Jo erzählt und der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen.
Wie schon im ersten Teil werden diverse Themen angesprochen, die triggernd wirken könnten. Jedoch muss ich sagen, dass mir die Aufarbeitung gewisser Themen aus Band 1 zu kurz kam. Einige Traumata wurden erwähnt, andere wiederum komplett unter den Tisch fallen gelassen. Die Geschichte berichtet über einen Zeitraum von mehreren Jahren, manchmal ging es etwas hektisch zu, andere Szenen wiederum verweilen ganz wunderbar im Moment. Ich war sehr überrascht, dass die Geschichte mehr Tiefgang hat, als der Klappentext vermuten lässt.
Einer der Handlungsstränge verspricht Spannung, jedoch kam er nur in ein paar Sätzen vor und wurde wenig ausgearbeitet, was ich schade fand.
!Spoiler! Zumal gewisse Themen wie Rassismus zwar im Unterton schwangen, aber schlussendlich nicht direkt thematisiert wurden.

Neben aus dem ersten Teil bekannten und teilweise gern gesehenen Gesichtern führt die Autorin ebenfalls neue Charaktere ein, die für Abwechslung sorgen. Damit die Übersicht nicht verloren geht, gibt es zu Beginn ein Personenverzeichnis. Ich habe es zwar nicht wirklich benötigt, aber trotzdem fand ich es für den Überblick gut.

Eine schöne Fortsetzung der Geschichte von Jo, wenn auch mit einigen steinigen Momenten.
4,25/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere