Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2024

moderne alte Griechen

The Games Gods Play – Schattenverführt
0

Diese Spiele der griechischen Götter haben mich sehr gut unterhalten - ja, die Idee erinnert etwas an die Tribute von Panem und griechische Mythologie scheint ja gerade im Trend zu sein - ich konnte das ...

Diese Spiele der griechischen Götter haben mich sehr gut unterhalten - ja, die Idee erinnert etwas an die Tribute von Panem und griechische Mythologie scheint ja gerade im Trend zu sein - ich konnte das Buch trotzdem kaum weglegen. Die über 700 Seiten lesen sich dank der kurzen Kapitel recht flott und die Spannung wurde auch konstant hoch gehalten. Lyra ist vorlaut, sarkastisch und macht durch ihre Art einfach Spaß. Sie ist allerdings sehr focusiert auf ihren Fluch, dass hat mich manchmal etwas gestört, macht am Ende allerdings Sinn. Hades ist ein wahrer Gott und die beiden liefern sich interessante und spritzige Wortgefechte. Die Slow-Burn-Romance konnte ich spüren, auch wenn sie ziemlich schnell beginnt, brennt sie langsam, manchmal etwas im Kreis und ist vorhersehbar - wie so Manches im Verlauf der Handlung. Insgesamt nicht unbedingt der innovativste, kreativste Fantasy Roman, sondern einfach sehr gute Unterhaltung. Ein gewisses Grundwissen in griechischer Mythologie ist nicht vorausgesetzt, gibt dem Ganzen jedoch das gewisse Etwas und man sich ja schlau machen. Kleiner Tipp: der Name der Prota ist bewusst so gewählt (dann macht auch der Kosename Sinn)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

Winterwirrungen

Die Winterschwestern
0

"Die Winterschwestern" warten mit einer opulenten und wunderschönen Aufmachung auf. Die Illustrationen sind einmalig, kreativ und zaubern eine herrlich nordische Winteratmosphäre. Auch der Prolog lässt ...

"Die Winterschwestern" warten mit einer opulenten und wunderschönen Aufmachung auf. Die Illustrationen sind einmalig, kreativ und zaubern eine herrlich nordische Winteratmosphäre. Auch der Prolog lässt auf was Großes hoffen ist er doch märchenhaft schön und atmosphärisch. Leider haben sich bereits in den darauffolgenden Kapiteln die Dialoge etwas im Kreis gedreht, so dass mein 12jähriger bereits etwas die Lust verloren hat. Im Verlauf wurde die Handlung dann so wirr und nicht mehr greifbar, dass er aufgegeben hat. Der Humor ging auch an ihm vorbei, die Trolle fand er (und ich) ganz süß, aber so richtig humorvoll zum Lachen war ihm bei dem Buch eher nicht. Insgesamt ist die Geschichte sehr fantastisch und märchenhaft abgehoben, dass ihm das zu unlogisch war. Ich kann ihn in manchen teilen zustimmen, für einige Gegebenheiten hätte ich mir früher eine Erklärung gewünscht. Auch die Dialoge fand ich manchmal zu breit getreten, wobei sich das Buch gut lesen lässt. Am Ende geht zum Glück alles gut aus und hoffentlich hat der ein oder andere etwas daraus gelernt. Aufgrund des Themas denke ich, dass sich dieses Wikingermärchen gut zum Vorlesen für etwas jüngere Kinder eignet. Hätte mein Sohn es alleine gelesen, hätte er vermutlich noch früher aufgegeben - für uns war es leider nichts, obwohl die Illustrationen hier richtig gut ankamen und ausgiebig betrachtet wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

fantastisch nasse Forschungsreise

Verborgene Fabelwesen der Meere
0

Boldt geht auf ein neues Abenteuer und wir durften ein weiteres Mal dabei sein:) Seine neue Reise führt ihn über (und unter) das Meer und schließt sich direkt an sein vorheriges Abenteuer an. Keine Angst, ...

Boldt geht auf ein neues Abenteuer und wir durften ein weiteres Mal dabei sein:) Seine neue Reise führt ihn über (und unter) das Meer und schließt sich direkt an sein vorheriges Abenteuer an. Keine Angst, das muss man nicht gelesen haben um hier alles zu verstehen, sammelt er doch neue Wesen ein. Mein Sohn (15) hat das erste Buch bestimmt 10x gelesen und so ging natürlich kein Weg an Konstantins zweiten Abenteuer vorbei. Die gewohnt oppulente Ausstattung des Buches mit den vielen Zeichnungen, Karten und Darstellungen ist einfach nur toll. Die Illustrationen haben wir uns mehrmals angeschaut und man kann sich gar nicht daran satt sehen. Sie sind sehr detailverliebt, passen zum Stil und natürlich zur Handlung des Buches und sorgen so für ein zusätzliches Erlebnis. In der Crew sind bekannte Figuren (Archibald ist wieder dabei) und natürlich auch einige neue Personen, die für einiges an Abenteuer sorgen. Da es diesmal aufs Wasser geht, sind ein bisschen weniger historische Fakten eingebunden. Dafür gibt es einen wunderbaren Ausflug auf die Nautilus und absolut faszinierende Meereswesen (die Wale haben hier besonderen anklang gefunden) aus diversen Mythen und Sagen und deutlich mehr Abenteuer. Am ende wird es richtig spannend, auch wenn Junior ein paar Figuren zu böse waren. Jedenfalls ist er der reihe völlig verfallen und hat sich tierisch gefreut, dass Florian Schäfer noch Raum für ein weiteres Abenteuer für Konstantin O. Boldt lässt - eine absolute Leseempfehlung und eines unserer diesjährigen Highlights

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2024

Bildgewaltig

Von Angesicht zu Angesicht
0

Wir sind extrem beeindruckt - Junior und ich lesen viele Sachbücher über Tiere und bisher waren wir noch nie dermaßen beeindruckt von den Bildern. Im wahrsten Sinne des Titels ist man hier mit den unterschiedlichsten ...

Wir sind extrem beeindruckt - Junior und ich lesen viele Sachbücher über Tiere und bisher waren wir noch nie dermaßen beeindruckt von den Bildern. Im wahrsten Sinne des Titels ist man hier mit den unterschiedlichsten Insekten "Von Angesicht zu Angesicht". Spektakuläre Aufnahmen zeigen jedes wunderschöne Detail, jedes Entwicklungsstadium und Eigenheiten der jeweiligen Insekten - wer hätte gedacht, dass Mücken so wunderschön sein können? Teilweise erstrecken sich die Abbildungen über mehrere Seiten, sind überraschend bunt und einfach nur fantastisch. Man kann jede Schuppe, jedes Pollenkörnchen und jede Facette erkennen. Gerade das Tier auf dem Cover wirkt aus einer anderen Perspektive ganz anders. Die fantastischen Fotos sind aber nicht alles, nein, wir haben zusätzlich jede Menge an Informationen bekommen und unheimlich viel dazu gelernt. Man merkt, dass die Autoren für ihre Kunst bzw. Tiere brennen und spürt das beim Lesen. Trotz Vorwissen konnte auch mein Hobbybiologe hier viel Neues mitnehmen. Sehr gut gefallen hat ihm das Glossar mit den Fachbegriffen und die Übersicht am Ende. Dort sind alle Insekten von dem großen mehrseitigem Bild am Anfang klassifiziert, so blieben keine Fragen offen. Selbst ein kurzer Abriss zur Aufnahmetechnik ist dabei (fand er ganz spannend, da er auch selbst fotografiert) und ein Hinweis, dass für dieses Buch keine Insekten getötet wurden (auch wichtig). Ein sehr bildgewaltiges Highlight, dass wir uns öfter anschauen und natürlich lesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2024

untenrum Bescheid wissen

Ab unter die Gürtellinie
0

Mit humorvoller Doc Caro Art geht es nun medizinisch unter die Gürtellinie. Gewohnt direkt, mit viel Humor und noch mehr Wissen geht sie Themen an, die man meistens nicht so beim Abendessen bespricht - ...

Mit humorvoller Doc Caro Art geht es nun medizinisch unter die Gürtellinie. Gewohnt direkt, mit viel Humor und noch mehr Wissen geht sie Themen an, die man meistens nicht so beim Abendessen bespricht - außer man arbeitet in dem Bereich. In diesem Sinne habe ich mich sehr gefreut, dass Doc Caro gleich damit beginnt, wie wichtig Aufklärung ist. In diesem Bereich arbeite ich und wollte mein Wissen auffrischen. Das ist mir auch wunderbar gelungen, denn in dem Buch sind sehr viele medizinische Fakten verständlich und sehr übersichtlich enthalten. Gerade die ausführliche Kapitelübersicht, die schematischen Darstellungen und die Infokästen machen es möglich, interessante Informationen schnell zu finden (falls man mal was vergessen hat oder genau diese Frage besonders spannend findet) Dabei gibt sie immer wieder Beispiele aus der Notaufnahme und Anekdoten zum Besten. Hier kann ich mit unterstreichen, die Fragen und Beispiele sind nicht aus der Luft gegriffen, ich könnte jede Menge davon aufzählen. Insofern finde ich es sehr gut, dass die Autorin strikt bei den medizinischen Fakten bleibt. Nur zum Thema Verhütung hätte ich mir ein, zwei Sätze mehr beim jeweiligen Mittel gewünscht. Mein Ansatz ist natürlich ein Anderer, aber ein Satz dazu hätte gereicht vor allem, da das medizinische Phänomen vorher erwähnt wurde und bei der Verwendung beachtet werden sollte.
Mein Pubertier hat das Buch auch gleich gelesen und fand die medizinischen Aspekte gut erklärt, ihm haben die ausführlichen medizinischen Fakten gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere