Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Fröhliches Üben

Leo Lausemaus - Mauseschlaues Schulstartwissen - Das alles weiß ich schon!
0

„Das alles weiß ich schon“ steht auf dem Cover und Leo Lausemaus überlegt wohl gerade, welches der Themen ihm am meisten Spaß macht.
Unter der Überschrift „So geht´s“ wird gezeigt, wie die Aufgaben zu ...

„Das alles weiß ich schon“ steht auf dem Cover und Leo Lausemaus überlegt wohl gerade, welches der Themen ihm am meisten Spaß macht.
Unter der Überschrift „So geht´s“ wird gezeigt, wie die Aufgaben zu lösen sind. Da gibt es u.a. Schwungübungen, Ausmalbilder und Labyrinthe.
Begonnen wird mit einer kleinen Geschichte zum Thema „Zu Hause“, zu der es einige Fragen gibt. Oben auf der Seite gibt es einen kurzen Text zur Familie, in der Aufgabe darunter muss man ein Labyrinth durchlaufen. Weiter geht es mit Kleidung und hier sind Kleidungstücke abgebildet, die man im Puzzlebild daneben finden muss und mit einer Linie verbinden soll. Auch die Schuhpaare auf der nächsten Seite müssen verbunden werden. Sehr gut gefällt mir die Aufgabe eine Schleife zu binden. Immer gibt es ein neues kleines Thema, manchmal mit einem Ausmalbild oder der Aufgabe eine gepunktete Linie nachzuziehen.
Im nächsten Kapitel geht es um „Zeiten“ wieder gibt es erst eine Geschichte. Kleine Uhren müssen mit Bildern zum Tagesablauf zusammengefügt werden. Zu Mond uns Sterne müssen Buchstaben abgeschrieben werden. „Pflanzen“ ist der nächste Teil überschrieben. Ein Mandala mit Nüssen kann ausgemalt werden oder es werden z.B. Blumen in einem Bild gesucht. Dann geht es in die Stadt und dort zunächst in den Park.
160 Seiten mit vielen kleine Geschichten, Bilderklärungen und vielen Anregungen etwas auszumalen, zu ergänzen, zu suchen oder den Weg durch ein Labyrinth zu finden. Einfache Übungen für die Vorschulkinder, die sich hier in Konzentration und Nachdenken üben können.

Veröffentlicht am 03.03.2024

Ungewöhnliche Fahrt

Nächste Haltestelle
0

Pico steht auf dem Cover schon mit seinem Fahrschein an der Haltestelle. Das Buch beginnt mit dem „Klick Klack“ des Fahrautomaten. „Heute ist ein besonderer Tag – Pico macht eine Reise mit dem Zug.“ Obwohl ...

Pico steht auf dem Cover schon mit seinem Fahrschein an der Haltestelle. Das Buch beginnt mit dem „Klick Klack“ des Fahrautomaten. „Heute ist ein besonderer Tag – Pico macht eine Reise mit dem Zug.“ Obwohl er gerne beim Lokführer sitzen würde, sucht sich Pico eine freien Platz im Abteil. Hier sitzen schon einige andere Tiere und kurz darauf kommt der Schaffner. Obwohl draußen Flocken fallen, ist es warm im Zug. Pico befürchtet etwas vergessen zu haben und überlegt, ob er alles dabeihat. Dann steigt ihm ein süßer Duft in die Nase und er glaubt an der nächsten Haltestelle gäbe es Zuckerwattewolken. Der mitreisende Affe bläst schon mal einen Schwimmreifen auf und platscht an der nächste Haltestelle direkt ins Wasser. Auch hier steigt Pico nicht aus.
Die Bilder des Buches sind nicht ganz realistisch, sie sind weich und etwas verträumt. Mir ist nicht ganz klar, was für ein Tier Pico darstellt, er hat große Augen, einen Schnabel, aber nur angedeutete Flügel. Ich hielt ihn zunächst für einen Vogel, bin aber nicht ganz sicher. Als Pico endlich aussteigt, trifft er sich mit einer Freundin und er meint „Das Beste auf der Welt ist, mit jemandem zusammen zu sein, den man gernhat.“ Da kann ich ihm nur zustimmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Gut strukturierter Atlas

Weltatlas für Kinder
0

Das Format erinnert mich an meinen Diercke-Atlas aus der Schule. Allerdings ist das Cover sehr viel freundlicher gestaltet Nach dem Inhaltsverzeichnis wird zunächst erklärt, wie die Seiten aufgebaut sind. ...

Das Format erinnert mich an meinen Diercke-Atlas aus der Schule. Allerdings ist das Cover sehr viel freundlicher gestaltet Nach dem Inhaltsverzeichnis wird zunächst erklärt, wie die Seiten aufgebaut sind. Danach sehen wir eine große Weltkarte die einzelnen Erdteile sind farblich gekennzeichnet.
Wir beginnen mit Nordamerika, zunächst sehen wir eine gelbe Seite mit Icons zum Land passend und eingestreuten Fragen. Dann folgt die Karte von Nordamerika mit den einzelnen Ländern, dazu gibt es Fotos und kleine Texte zur Erklärung. Kanada und Alaska werden nochmal näher beschrieben und erklärt, dann folgt die USA, Mexiko und Zentralamerika mit der Karibik. Auf den Karten sieht man kleine Icons von Bäumen oder Gebäuden, die bekannt sind für diesen Teil des Landes. So wird z.B. in Mexico der „Tag der Toten“ mit einer Skelettfigur erklärt. Nach einer Zwischenstation zum Klima, geht es mit Südamerika weiter. Danach folgt eine Doppelseite zum Thema „Bevölkerung“ und weiter geht es nach Afrika. Hier gibt es wieder eine nach Farben sortierte Aufgliederung der Länder, dann geht es weiter mit Nordafrika. Als nächstes wird Europa vorgestellt. Nach Nordeuropa und den Britischen Inseln, Frankreich, den Beneluxstaaten, Österreich und die Schweiz kommen wir zu Deutschland. Wie einige anderen Saaten findet man Deutschland hochkant auf einer Doppelseite. Von den Kegelrobben in der Nordsee, den Domen in Bremen und Köln, geht es bis zum Schloss Neuschwanstein in den Süden. „Deutsche Backwaren“ werden hervorgehoben und kurz erklärt. Dann geht es über die restlichen europäischen Länder zum Thema „Flüsse, Seen und Berge“. Es folgt Asien, Australien und die Antarktis und nach einer Rätselseite folgt das Glossar mit vielen Begriffen.
In aller Ausführlichkeit wird hier mit vielen Fotos, Icons und kurzen Texten die Welt erklärt. Ein Buch, dass man sicher immer wieder zur Hand nehmen wird. Denn die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten so verändert, dass ich manche Länder nur schlecht geografisch zuordnen kann. Ein nachhaltiges Geschenk für wissbegierige Grundschüler*innen.

Veröffentlicht am 03.03.2024

Grundschulwissen mit vielen Bildern

DK Grundschullexikon
0

Das Buch, das sich an Grundschüler*innen wendet, hat Din A 4 Format und ist über 300 Seiten stark. Es beginnt mit dem alphabethischen Inhaltsverzeichnis, biete noch einiges im Anhang, wie z.B. Flaggen ...

Das Buch, das sich an Grundschüler*innen wendet, hat Din A 4 Format und ist über 300 Seiten stark. Es beginnt mit dem alphabethischen Inhaltsverzeichnis, biete noch einiges im Anhang, wie z.B. Flaggen oder eine Weltkarte. Nach einer kleinen Anweisung, wie das Buch aufgeteilt ist, so gibt es für die einzelnen Themenbereiche unterschiedliche Farben.
Dann beginnt es mit den „Affen“, eine ganze Seite mit kleinen Textfeldern und Fotos der Tiere gibt Auskunft. Eine kleine Liste verweist auf verwandte Themen, wie „Erste Menschen“ oder „Regenwald“. Aggregatzustände ist da schon ein schwierigeres Thema, anhand von drei Gläsern werden die Zustände bildlich dargestellt. Unter B finden wir „Bücher“, da wird auch zur „Literatur“ verwiesen. „Erfindungen“ braucht sogar eine Doppelseite, denn vom Faustkeil zum Computer braucht es schon einige Zeit. Zum Thema „Karten“ kann man einiges über Landkarten erfahren. „Nanotechnologie“ oder „Satelliten“ werden vorgestellt, genau wie die „Steinzeit“ oder der „Zweite Weltkrieg“.
Ich habe mir das Buch zusammen mit meinem fast sechsjährigen Enkel angeschaut und er hat viel Spannendes für sich entdeckt. Ich bin davon überzeugt, dass er das Buch noch oft anschauen wir, denn es erklärt auf einfache Weise, mit schönen Fotos, ganz viele Dinge.
Und es ist einfach schön so die Welt zu entdecken.

Veröffentlicht am 03.03.2024

Bewegend und schön erzählt

Toffee
0

Mit einer schweren Brandverletzung flieht Allison vor ihrem gewalttätigen Vater. Nach einer Nacht in einem Gartenhaus geht sie in Marlas Haus und die demente alte Frau hält sie für ihre Jugendfreundin ...

Mit einer schweren Brandverletzung flieht Allison vor ihrem gewalttätigen Vater. Nach einer Nacht in einem Gartenhaus geht sie in Marlas Haus und die demente alte Frau hält sie für ihre Jugendfreundin Toffee, so kann sie dort ohne große Probleme wohnen. Es ist nicht immer einfach für die Jugendliche sich auf die alte Frau einzustellen, doch es entwickelt sich eine vertrauensvolle Freundschaft. Wir erfahren immer mehr aus Allisons Leben, das sicher keine einfaches war. Und ausgerechnet Marla, die sie oft nicht erkennt oder sie eben für Toffee hält, gibt ihr Selbstvertrauen. Allison kümmert sich um die alte Frau und verhilft ihr zu fröhlichen Momenten, die in letzter Zeit für sie auch rar waren. Zusammen tanzen die beiden und haben dabei viel Spaß.
Nach und nach erfahren wir wie Allison immer wieder versucht ihrem Vater zu gefallen und eine gute Tochter zu sein, leider ohne Erfolg. So ist ihre Flucht gut zu verstehen, obwohl die Entscheidung nicht einfach war.
Die Geschichte wird in ganz kurzen, manchmal nur einen Satz lagen Kapiteln erzählt. Kurze Sätze, wie ein Gedicht, geschrieben lassen sich leicht lesen und doch sagen sie so viel aus und können Allisons Gefühle so gut nachempfinden. Eine besonderes Buch, hervorragende Erzählkunst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere