Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2020

spannend, toller Plot

Das Unrecht der Väter
0

Bei „ Das Unrecht der Väter – Die Falkenbach - Saga“ von Ellin Carsta handelt es sich um einen Roman.

Der knackige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig ...

Bei „ Das Unrecht der Väter – Die Falkenbach - Saga“ von Ellin Carsta handelt es sich um einen Roman.

Der knackige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen und geht rasant vorwärts. Jede Seite ist lesenswert.

Durch die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte und das gut beschriebene Zeitkolorit, fühlte ich mich während dem Lesen in diese Zeit versetzt.

Die facettenreichen Protagonisten werden gut beschrieben und ihr agieren ist nachvollziehbar.

Von der ersten Seite an , wurde ich an dieses Buch gefesselt. Mit Neugier habe ich die Schicksale, die Lebensphasen, die Entscheidungen usw. der Protagonisten verfolgt.

Von Seite zu Seite wurde ich neugieriger, welches alte Geheimnis die drei Männer haben. Die Autorin hat hier durch ständige Andeutungen, ohne zuviel zu verraten, mich sehr auf die Folter gespannt.

Hier handelt es sich um Band eins der Saga, daher ist das Ende offen und ich bin sehr gespannt, wie es mit den Protagonisten weitergeht.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2020

sehr unterhaltsam

Die Toten vonne Ruhr
0

„ Die Toten vonne Ruhr – 13 Geschichten über Mord und andere Miseren“ von Ben Weber.

13 abwechslungsreiche Geschichten, die nicht unterschiedlicher sein könnten.

Der teilweise Schwarze Humor hat mir ...

„ Die Toten vonne Ruhr – 13 Geschichten über Mord und andere Miseren“ von Ben Weber.

13 abwechslungsreiche Geschichten, die nicht unterschiedlicher sein könnten.

Der teilweise Schwarze Humor hat mir sehr gut gefallen und hat mich zum Schmunzeln gebracht.

Hier geht es z.B. um Gerechtigkeit, Phantasievorstellungen, Zufall. Einige Protagonisten begehen Verbrechen aus den unterschiedlichsten Gründen. Anderen Protagonisten hingegen widerfahren Miseren, auf die ich im Traum nicht gekommen wäre.

Durch unerwartete Wendungen, hat mich der Autor oft aufs Glatteis geführt, sodass ich das Ende nicht vorhersehen konnte.

Der knackige Schreibstil hat mir gefallen. Jede Geschichte geht rasant vorwärts. Hier ist kein Wort , keine Umschreibung zu viel.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

tolle Handlungsorte und ein interessanter Plot

Schnee vom Gardasee
0

Bei „ Schnee vom Gardasee“ von Marta Donato handelt es sich um einen Italien & Bayern Krimi.

Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch gefesselt. Der Schreibstil ist sehr gut, sodass ich diesen Krimi ...

Bei „ Schnee vom Gardasee“ von Marta Donato handelt es sich um einen Italien & Bayern Krimi.

Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch gefesselt. Der Schreibstil ist sehr gut, sodass ich diesen Krimi sehr flüssig lesen konnte. Logikfehler habe ich keine gefunden.

Die Handlungsorte , die in Bayern und in Italien werden gut beschrieben. Über jedem Kapitel ist die Stadt aufgeführt, in der wir uns gerade befinden. Durch die zusätzlichen Zeitangaben konnte ich den jeweiligen Abschnitt gedanklich noch besser einsortieren.

Die facettenreichen Protagonisten werden gut beschrieben. Ihr agieren hat mir gefallen und ich wurde nicht nur einmal auf den Irrweg geschickt. Bis zum Schluß wußte ich nicht, wem kann ich vertrauen und wem nicht. Da der Einblick in die Psyche mancher Protagonisten so gut beschrieben wird, konnte ich mich gut in sie hineinversetzen.

Der Plot ist sehr gut konstruiert. Wendungen, spannende Szenen und tolle Ideen haben dazu geführt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die vielen Erzählstränge, werden am Schluß logisch zusammengeführt. Bis dahin war ich die ganze Zeit über so gespannt, wie alles miteinander zusammen hängt.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2020

Spannend, tolles Ermittlerteam

Ankerschmerz
0

Bei „ Ankerschmerz – Kira Jensen ermittelt“ von Stefan Wollschläger handelt es sich um einen Kriminalroman.

Hier handelt es sich um Band eins.

Kira und ihr Vorgesetzter Tilmann Baer lernen sich hier ...

Bei „ Ankerschmerz – Kira Jensen ermittelt“ von Stefan Wollschläger handelt es sich um einen Kriminalroman.

Hier handelt es sich um Band eins.

Kira und ihr Vorgesetzter Tilmann Baer lernen sich hier erst kennen. Da Baer ein Eigenbrötler ist, hat es Kira nicht leicht. Sie ist eine starke Frau und meistert ihre neues Leben sehr gut. Am Anfang hat sie für mich etwas unrealistisch gehandelt. Ihre Ermittlungsschritte hingegen haben mir gefallen, da sie nachvollziehbar sind.

Die facettenreichen Protagonisten agieren gut zusammen. Wer steckt mit wem unter einer Decke usw. - hier hat der Autor mich oft auf den Irrweg geführt. Nur ein Protagonist hat mir leider gar nicht gefallen. Ein Glatzkopf mit diversen Tattoos. In einem Krimi möchte ich solche Charaktere nicht.

Der Fall ist spannend, schwer durchschaubar. Viele Verdächtige, unerwartete Wendungen und ein Ende mit dem ich gar nicht gerechnet habe.

Der Schreibstil hat mir gefallen. Dieser Kriminalroman lässt sich sehr flüssig lesen.

Ich empfehle dieses Buch unter oben genannten Punkten weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2020

interessant und unterhaltsam

Schilksee 1990
0

Bei „Schilksee 1990“ von Arne Ulbricht handelt es sich um einen Roman.

2019: Fabian Herzog lebt zusammen mit seiner Tochter und Frau. Als Vollzeitvater hat er es nicht einfach, wenn seine 17 jährige Tochter ...

Bei „Schilksee 1990“ von Arne Ulbricht handelt es sich um einen Roman.

2019: Fabian Herzog lebt zusammen mit seiner Tochter und Frau. Als Vollzeitvater hat er es nicht einfach, wenn seine 17 jährige Tochter anderer Meinung ist, für sie die sozialen Medien wichtig werden, Friday für Future usw.. Diese Konflikte werden gut und realistisch beschrieben.

Das Jahr 1990. Fabian bekommt die Gelegenheit den Oktober 1990 ein zweites Mal zu erleben. Er geht feiern, auf Wahlveranstaltungen usw.

Während dieser Zeitreise merkt er, dass er als 17 jähriger in manchen Punkten genauso gedacht hat, wie seine Tochter heute.

Der Autor beschreibt alles sehr gut. Ich konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Hier werden sehr viele Ereignisse beschrieben, sodass Erinnerungen hochkamen. Was war 1990 wichtig, was ist heute wichtig - all dies wird gut geschildert.

Einige Themen, haben meinen Geschmack nicht so getroffen. Bei einem Roman möchte ich vom Alltag abschalten und nicht über Skinheads , NSDAP usw. nachdenken und erinnert werden.

Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Seiten hatte ich mich daran gewöhnt. Bei einigen Szenen konnte ich schmunzeln.

Ich empfehle dieses Buch bedingt weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere