Profilbild von Darcys_Lesestuebchen

Darcys_Lesestuebchen

Lesejury Star
offline

Darcys_Lesestuebchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darcys_Lesestuebchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

Scharade

Liebe im Anzug – Band 2
0

Tsubaki weckt in ihm doch keine Gefühle, oder weshalb spielt Yoshitsunes Herz auf einmal verrückt ? Aber als wären seine verwirrenden Gedanken und Anziehung zu ihr nicht genug, wird er auch noch krank. ...

Tsubaki weckt in ihm doch keine Gefühle, oder weshalb spielt Yoshitsunes Herz auf einmal verrückt ? Aber als wären seine verwirrenden Gedanken und Anziehung zu ihr nicht genug, wird er auch noch krank. Denn laut ihrem Vater gibt es einen Fluch, den der Butler gerade zu befallen scheint, was soll er tun ? Pech für ihn, denn Tsubaki nutzt die Gelegenheit und übt schon für ihr Leben als "Toshizos" Ehefrau. Sollte sie nicht langsam mal merken, wer er wirklich ist ?

Meine Meinung:
Ich dachte schon, der Auftakt wäre zu herrlich gewesen, aber Band zwei hat da eindeutig noch eine Schippe drauf gelegt und machte mich manchmal einfach nur fertig. Es war zu komisch, wie der Butler mit seinen Gefühlen rang, von diesem Fluch ereilt wurde und Tsubaki sich um ihn kümmerte, damit sie "Toshizo" später eine gute Ehefrau abgab. Sehr turbulent und schräg, aber genau das traf auch meinen Geschmack und unterhielt mich bestens.

Diese Sache mit dem Fluch fand ich sehr interessant und irgendwie tat mir Yoshitsune Leid, aber ich musste bei all seinen unglücklichen Zufällen so lachen. Tsubaki sprang als Krankenpflegerin ein und war typisch Tusbaki, was heißt, dass der Butler ihr mal wieder helfen musste. Die Chemie zwischen den beiden passte und so langsam entwickelte er Gefühle für sie, was er absolut nicht guthieß. Der Zwiespalt in ihm wurde gut dargestellt und auch Tsubaki wirkte ein wenig anders. Dennoch machte sie mich, wie auch der fette Kater Toshizo immer wieder fertig und man merkte, dass sie eindeutig nicht erwachsen und sowas von verwöhnt war, auch wenn sie sich bemühte. Aber sie dachte nun nicht mehr nur an sich, was schon eine Veränderung war.

Die Geschichte wurde flott erzählt und machte viel Spaß. Das hin und her zwischen ihnen war amüsant und ich fand es zu komisch, wie Tsubaki jeweils auf Yoshitsune und "Toshizo" reagierte, obwohl es ja ein und dieselbe Person war. Die Boni und die Shorts waren ein tolles Extra und lockerten immer mal wieder ein wenig auf. Vor allem die Einblicke in den Alltag des Butlers und des fetten Katers waren klasse. Das Ende kam wieder ein wenig plötzlich, aber das störte mich nicht, da es Lust auf den nächste Band machte.

Den Zeichenstil mochte ich gerne und fühlte mich damit wohl. Klar, es wurde an manchen Stellen etwas einfach gehalten, aber das störte mich nicht, weil die Emotionen und Gedanken der Charaktere gut erkennbar waren und zu der jeweiligen Situation passten.

Fazit:
Eine tolle Fortsetzung, die sich noch steigerte und so herrlich überdreht und skurill war, dass es mich bestens unterhielt. Kleinere Länge verzieh ich hier gerne und ich habe es innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Der Schluss wirkte ein wenig abgehackt, aber es passte gut rein und die Boni, sowie die Shorts waren tolle Extras. Ich freue mich auf den nächsten Band und von mir gibt es:

5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2025

Der Butler war´s

Liebe im Anzug – Band 1
0

Die "arme" Tsubaki hat es aber auch nicht leicht. In der Schule läuft es nicht gut, niemand versteht sie wirklich und der Butler Yoshitsune ist einfach zu unfähig. Als ihr bei einer Shoppingtour ein Dieb ...

Die "arme" Tsubaki hat es aber auch nicht leicht. In der Schule läuft es nicht gut, niemand versteht sie wirklich und der Butler Yoshitsune ist einfach zu unfähig. Als ihr bei einer Shoppingtour ein Dieb ihre Handtasche stiehlt, rettet ein junger Mann sie. Sofort verliebt sie sich in seine Hilfsbereitschaft und seine strubbelige Frisur, nicht ahnend, dass sich hinter ihrem Retter ausgerechnet Yoshitsune verbirgt, der privat eine Verkleidung aufsetzt, um unerkannt seinem Hobby nachgehen zu können. Nun versucht sie alles, um ihren Held wieder zu finden, was der gerne vereiteln möchte.

Meine Meinung:
Manchmal sind die Tipps in den Mangas am Schluss echt fies, weil mein SuB und meine WuLi deswegen am Überquellen ist, aber ich habe auch schon so manchen Schatz gefunden, wie diesen Reihenauftakt hier. Das Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen und der Klappentext hat sein übriges getan, damit ich richtig neugierig wurde. Dennoch war ich auch ein wenig skeptisch, weil es nach nichts Besonderes anhörte, aber in diesem Punkt täuschte ich mich richtig. Es wurde richtig schön schräg, überdreht, sowie komisch und machte mir viel Spaß.

Schon der Anfang war zu herrlich und mir tat Yoshitsune einfach nur Leid, denn Tsubaki war wahrlich eine verdammt verzogene Göre und irgendwie bewunderte ich auch seine Geduld mit ihr. Man lernte beide Figuren und den fetten Kater Toshizo kennen, in den ich mich gleich verliebte, auch wenn es echt nicht schön war, wie übergewichtig er war. Eigentlich war Tsubaki gar nicht so blöd, aber sie brauchte immer recht lange, um etwas zu erkennen. Wenn sie es wollte und genügend Anreize bekam, zeigte sie auch mal, was in ihr steckt. Yoshitsune alias "Toshizo" mochte ich gerne und mir war seine permanent gereizte Stimmung irgendwie sympathisch.

Die Geschichte war recht turbulent und manches ließ mich die Stirn runzeln, aber es passte richtig gut hier rein und insgesamt fand ich die Entwicklungen interessant. Das Drama und die romantischen Entwicklungen unterhielten mich sehr gut und es gab so gut wie keine Längen. Nur zum Ende hin überschlug es sich etwas zu sehr und endete recht plötzlich. So machte es aber auch viel Lust auf den weiteren Band, da der Cliffhanger schon leicht fies ist. Den Humor fand ich echt klasse und es gab einige Situationen, die teils so absurd dargestellt wurden, dass ich viel lachen oder zumindest breit grinsen musste.

Den Zeichenstil mochte ich gerne und fühlte mich damit wohl. Klar, es wurde an manchen Stellen etwas einfach gehalten, aber das störte mich nicht, weil die Emotionen und Gedanken der Charaktere gut erkennbar waren und zu der jeweiligen Situation passten.

Fazit:
Ein echt toller Auftakt, der viel Spaß machte und bei dem es herrlich drüber und manchmal richtig schräg wurde. An ein paar Stellen wirkte es leicht gehetzt und gerade der Schluss war etwas abgehackt, aber dank des schönen Humors und der interessanten Figuren unterhielt es mich so gut. Ich freue mich auf die weiteren Bände und von mir gibt es:

4,5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Ein kleines Highlight

The Charm Offensive - Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe
0

!!!SPOILERWARNUNG für den gesamten Text!!!!

Als Dev das erste Mal die Reality Show "Ever After" sieht, wird ihm klar, dass er da eines Tages arbeiten möchte. Jahre später hat er seinen Traum erfüllt und ...

!!!SPOILERWARNUNG für den gesamten Text!!!!

Als Dev das erste Mal die Reality Show "Ever After" sieht, wird ihm klar, dass er da eines Tages arbeiten möchte. Jahre später hat er seinen Traum erfüllt und betreut als Produzent bei der neusten Staffel das Tech-Wunderkind Charlie. Aber es ist mehr als schwierig, ihn zu dem Prinzen zu machen, den das Fernsehen haben will. Verschlossen, steif und er glaubt nicht an die wahre Liebe oder überhaupt an Liebe. Während des Coachings entdeckt Dev aber immer mehr Seiten an Charlie und unerwartet kommen sie sich näher. Wie soll es jetzt weitergehen, denn schließlich soll der Prinz am Ende seine Prinzessin auswählen.

Meine Meinung:
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass dieses Buch sehr lange auf meinem SuB lag und immer wieder nur kurz in die Hand genommen wurde, um es dann zurückzustellen. Als ich es dann endlich anfing, fiel mir der Start schwer, dann kam noch ein Rezensionsexemplar dazwischen und irgendwie hatte ich wenig Lust, es weiter zu lesen. Daher bin ich umso froher, dass ich es dann doch wieder aufnahm, denn so bekam ich ein absolutes Highlight, das mich bis auf wenige Längen und etwas Drama, das sich wiederholte, einfach nur umhaute. Nie hätte ich mit dieser Tiefe, der Entwicklung der Figuren und dieser bittersüßen Liebesgeschichte gerechnet, die so schön war.

Wie schon erwähnt harderte ich etwas mit dem Anfang und brauchte ein wenig, um in die Geschichte zu finden, weil es etwas abgehackt wirkte. Dies legte sich relativ schnell wieder und ich wurde richtig in seinen Bann gezogen. Der Blick hinter die Kulissen von so einer Kupplungs-Show war sehr spannend und ich habe Dev und seine Kollegen so gerne bei ihrer Arbeit begleitet, die voller Höhen und Tiefen war und im Grunde eine Fassade widerspiegelte. Ich habe früher auch Sendungen wie "Der Bachelor" gesehen und fand es zu amüsant, wie Menschen und ihre Hintergrundgeschichten dargestellt wurden, um dem Zuschauer ein gewisssen Gefühl oder Sympathie zu vermitteln. Vieles war mehr Schein als Sein und das nahm die Autorin wunderbar in ihrer Geschichte auf, weshalb es auch recht authentisch wirkte.

Die Liebesgeschichte zwischen Dev und Charlie ist eine der schönsten, die ich in diesem Jahr gelesen habe und wurde sehr langsam, ruhig und mit Höhen und Tiefen erzählt, was so gut passte. Die Chemie zwischen ihnen war vom ersten Moment spürbar und ich fieberte mit ihnen bis zum Ende mit, weil sie so eine intensive Verbindung hatten, die mir unter die Haut ging. Beide hatten es nicht immer leicht und als Betroffene gefiel es mir sehr gut, wie mit psychischen Erkrankungen, speziell Depressionen und Zwangsstörungen umgegangen wurde. Es nahm mich sehr emtional mit und es flossen auch einige Tränen bei mir. Es war wirklich klasse, wie die Autorin diese wichtigen Themen einbaute, ohne irgendwie zu urteilen oder zu werten und es auch keine Wunderheilung oder dergleichen gab.

Nach der Hälfte flaute es allerdings ein wenig ab und es drehte sich bei den Dramen leicht im Kreis, was ich nicht so gut fand. Dadurch stockte es leicht und ich war etwas raus. Daher überraschte mich das Ende umso, da es sich nicht nur wieder fing, sondern auch Wendungen bot, mit denen ich so nicht mehr gerechnet hätte. Da kam wieder so eine tolle Tiefe auf und vor allem ein Gespräch zwischen Dev und seinem Ex war genau richtig für die Handlung. Das Ende geriet leicht kitschig, passte aber absolut und war einfach nur zuckersüß. Genau das habe ich auch ein wenig gebraucht und es ließ mich so breit grinsen. Bei dem letzten Kapitel könnte ich mir sehr gut vorstellen, ein ähnliches Setting nochmal zu lesen, bloß leicht verändert.

Mit den Charakteren bin ich schnell warm geworden und es gab tolle Wendungen, Entwicklungen und sie wirkten authentisch, egal, ob ich sie mochte oder nicht. Charlie und Dev liebte ich vom ersten Moment an. Beide waren so unterschiedlich und hatten doch einige Gemeinsamkeiten, zumal ihre Chemie der hammer war. Ich fand es interessant, wie stark Charlie wurde und endlich mal lernte für sich selbst einzustehen. Seine psychischen Probleme konnte ich sehr gut nachempfinden und mir ging es teils sehr unter die Haut, wenn es ihm nicht gut ging. Aber auch Dev überraschte mich und auch ihn konnte ich sehr gut verstehen. Seine Entwicklung habe ich so nicht erwartet, aber es passte absolut rein und vieles machte im nachhinein Sinn, manches brach mich und berührte mich. Beide konnten so stur sein und ich fand sie sehr sympathisch.

Das lag vor allem an dem ruhigen und doch eindringlichen Schreibstil, den ich bis auf kleinere Längen wirklich sehr geliebt habe. Er las sich flüssig, hatte einen gewissen Humor und ganz viele Emotionen. Dabei blieb er recht ruhig und ließ der Geschichte Zeit zum Atmen und Entwickeln.

Fazit:
Ein kleines Highlight, mit dem ich so absolut nicht rechnete und das mich sehr umhaute. Die behandelten Themen wie psychische Probleme, LGBTQIAP+ und Mobbing am Arbeitsplatz wurden super in die Geschichte eingebunden und sensibel ohne Effekthascherei erzählt. Zwar wiederholte sich gewisses Drama, aber das kann ich bei den tollen Wendungen zum Ende hin sehr gerne verzeihen, denn das war einfach klasse und ging mir unter die Haut. Aber am meisten habe ich einfach die Chemie zwischen Dev und Charlie geliebt, die vom ersten Moment spürbar war; beide waren tolle Charaktere und ich habe mit ihnen bis zum Ende mitgefiebert. Von mir gibt es:

5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2025

Wie öde

Küss den Kater 06
0

Eigentlich könnte die Beziehung von Erina und Kou echt super laufen, aber er verwandelt sich weiterhin bei jedem Kuss in eine Katze und wieder zurück. Und dann ist da noch dieses Mädchen, das ihn gut zu ...

Eigentlich könnte die Beziehung von Erina und Kou echt super laufen, aber er verwandelt sich weiterhin bei jedem Kuss in eine Katze und wieder zurück. Und dann ist da noch dieses Mädchen, das ihn gut zu kennen scheint und bei deren Kuss er sich nicht verwandelt. Heißt es etwa, dass Yuta Recht hatte und die beiden.....? Muss Erina eifersüchtig sein ?

Meine Meinung:
Diese Reihe mochte ich eigentlich sehr gerne. Zwar hatten die Bände recht wenig Inhalt und vieles wurde gestreckt, aber die Chemie zwischen Erina und Kou stimmte vom ersten Moment an, in den ersten Teile gab es spannende Informationen zum Thema Gestaltwandler und der Humor gefiel mir sehr. Leider nahm diese Qualität ab dem vierten Band immer weiter ab, aber zuletzt hatte ich durch den tollen Cliffhanger wieder die Hoffnung, dass es interessanter werden würde. Dieses Potenzial wurde erneut verschenkt und statt einem würdigen Abschluss gab es viele Puffer und eine absolut nichtssagende Geschichte, die mich ziemlich frustriert zurückließ.

Nach den letzten Ereignissen war ich sehr gespannt, wer dieses Mädchen nun war, in welchem Verhältnis sie zu Kou stand und wie es weitergeht. Das bot richtig viel Potenzial, aber davon wurde nichts genutzt. Stattdessen gab es eine lahme Erklärung, eine angedeutete Dreiecksbeziehung und eine erotische Szene, die sehr ausgedehnt wurde. Die letzten Seiten empfand ich dann echt als eine Art Witz und sehr schade, dass ich dafür Geld ausgegeben habe. Diesen Abschluss hätte ich mir schenken können, zumal die neue Figur sehr unsympathisch wirkte und ihre Geständnis und die daraus resultierenden Aktionen nicht rein passten. Es wirkte zu aufgesetzt und durch die plötzliche Auflösung auch etwas lächerlich.

Den Zeichenstil fand ich dennoch ganz gut und gerade die Tiere waren so niedlich. Es war nur schade, dass manche Szenen zu detailliert gezeichnet wurden und so eher wie ein Seitenfüller wirkte. Und auch die Gesichtsausdrücke der Figuren wurden nicht immer passend dargestellt, weil es mir schwer fiel, wirklich Emotionen bei ihnen zu erkennen.

Fazit:
Diese Reihe begann wirklich sehr gut und machte zwischendurch tolle Fortschritte. Sie bot richtig tolle Ideen und einen Humor, der mir sehr gut gefiel, aber leider wurde kaum etwas daraus gemacht. Dafür löste es sich immer zu fix wieder auf und es herrschte Langeweile, in der Erina und Kou sich näher kamen. Da wurde wenig auf eine Entwicklung der Gefühle oder der Beziehung eingegangen und enttäuschte mich ziemlich. Leider kann ich diese Reihe und vor allem den letzten Band nicht weiter empfehlen und von mir gibt es knappe:

1,5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2025

Neue Geheimnisse

Küss den Kater 05
0

Das war einfach zu viel für Erinas Freunde. Nachdem sie Kous Verwandlung zum Kater gesehen haben, sind sie vor Schreck in Ohnmacht gefallen. Können die Beiden es ihnen irgendwie erklären ? Aber eine brenzlige ...

Das war einfach zu viel für Erinas Freunde. Nachdem sie Kous Verwandlung zum Kater gesehen haben, sind sie vor Schreck in Ohnmacht gefallen. Können die Beiden es ihnen irgendwie erklären ? Aber eine brenzlige Situation jagt die nächste und plötzlich taucht ein Mädchen auf, das Kou wohl sehr gut zu kennen scheint !

Meine Meinung:
Eigentlich mag ich diese Reihe sehr gerne, das habe ich bereits in meiner Rezi zum vorherigen Band angemerkt, aber es macht mich schon etwas wütend, dass mit dem vorhandenen Potenzial so gut wie kaum etwas gemacht wird und viele interessante Situationen wieder schnell beendet werden. Das habe ich hier stark gemerkt, denn nach dem letzen Cliffhanger war ich so gespannt darauf, wie Kou und Erina mit ihrer Entdeckung durch ihre Freunde umgehen würden. Leider wurde das super schnell wieder aufgelöst und beendet. Stattdessen dümpelte die Geschichte erneut vor sich hin und außer einer erotischen Annäherung zwischen Kou und Erina passierte nicht viel.

Warum gefiel es mir dann dennoch irgendwie ? Das lag zum Teil an Erinas Vater, den ich einfach zu herrlich fand. Gegenüber Kou war er abweisend, schroff und wollte sogar, dass er sich von Erina trennt, aber bei dem Kater zeigte er so verschmuste Seiten, was zu lustig war. Mir gefiel auch die Annäherung zwischen ihm und seiner Tochter und es war toll, dass auch mal ernstere und gefühlvollere Momente aufblitzten, die retteten echt viel. Denn abseits davon gab es nicht viel. Nur das Ende und der Cliffhanger wussten wieder einmal, wie sie mich richtig kalt erwischen konnte. Da hatte ich dann auch wieder viel Hoffnung, dass sich die Geschichte doch noch wieder fangen würde.

Den Zeichenstil fand ich gut und gerade die Tiere waren so niedlich, aber mich störte es immer noch ein wenig, dass die Charaktere anscheinend nur einen Gesichtsausdruck parat hielten und permanent die Augen weit auf rissen. Zwar habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt, aber es passte manchmal nicht so recht zu der jeweiligen Situation. Ich mochte es auch nicht so gerne, dass manche Szenen zu detailliert gezeichnet wurden und so eher wie ein Seitenfüller wirkte.

Fazit:
Es war schade, dass erneut das vorhandene Potenzial nicht genutzt wurde und viele Seiten wie Füller wirkten, anstatt die Handlung mal vorranzubringen, aber dennoch machte es gerade wegen Erinas Vater Spaß und ich fand diesen Mann einfach zu herrlich. Das Ende und der Cliffhanger machten viel Lust auf den nächsten Band und ich hoffte, dass es sich wieder fangen würde. Von mir gibt es knappe:

3,5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere