Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2021

A tragedy waiting to happen? Eine Tragödie im Werden?

Jormund
0

Es ist faszinierend, quasi "live" die progressive Genese des Autoren Robin Band mitzulesen und zu -verfolgen.

Dies ist sein fünftes Werk. 1998 geboren, begann er bereits 2008 zu schreiben. Sein Stil ...

Es ist faszinierend, quasi "live" die progressive Genese des Autoren Robin Band mitzulesen und zu -verfolgen.

Dies ist sein fünftes Werk. 1998 geboren, begann er bereits 2008 zu schreiben. Sein Stil wird von Buch von Buch ausgereifter.

Ich weiß gar nicht, wo der gute Mann immerzu die Lianen hernimmt, um mich zu fesseln.

Dieses Buch der Fantasy ist sehr spannend. Rael und Jotaka sind diejenigen, die man Elementarwesen nennt.

Sie werden Besessene genannt, solche Individuen.

Ein Mensch, der sich aus freien Stücken für dieses Abkommen entscheidet, bezieht dann Macht, eine Verstärkung seines Charakters und Kraft durch eben jenen Elementargeist. Sein oder ihr Körper gewinnt an Stärke hinzu, aber Rael hat ebenso destruierende Kräfte immanent.

Die Menschen fürchten sich aber vor solchen wie ihnen, weil sie ihnen unberechenbar und abominabel erscheinen.

Diesen "Monstren" treten sie feindselig gegenüber. Notfalls mit Gewalt?

Jotaka ist eine "Neobesessene" und von ihren Grundzügen her pazifistisch, geradezu der Eirenik verpflichtet.

Er versucht mit ihr, ihrer aller Status zu verbessern und ein diplomatisches Equilibrium mit den Menschen zu erreichen. Eine friedliche Koexistenz. Aber ein offener Konflikt dräut. Jotaka entgeht nicht, dass Rael damit hadert und kämpft, seine Kräfte unter Kontrolle zu halten ...

Plastisch und intensiv gelingt es Robinius Bandanius hervorragend, zwei Schicksale aneinander zu koppeln. Es ist eine komplexe, differenzierte Handlung, die durchaus Überraschungen enthält.

Seine Charaktere und ihr Verhalten sind authentisch, auch im Kontext der Fantasy. Nicht abgehoben oder gar ein Abziehbild schubladisierter Stereotype dieses Genres.

Jotaka und Rael sind beide sympathisch, vielschichtig und tiefgründig. Rael ist tragische Figur mit einer erschütternden Vergangenheit.

Im Anhang erfährt man noch mehr nützliche, ergänzende Infos zur Geschichte. Welch eine Robinie! Welch ein Hood und Hort der Kreativität! Danke, Robin Band!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

Ich bin so wild nach deinem himbeeerenen Mund!

Schöner blasen!
0

Das Buch ist in original in Deutsch als Schöner blasen erschienen. Bei Bruno Gmünder. Und ja, richtig erfaßt, es geht nicht um Luftballons und Co.

Das Werk wurde von Nicola Heine in Englisch übersetzt ...

Das Buch ist in original in Deutsch als Schöner blasen erschienen. Bei Bruno Gmünder. Und ja, richtig erfaßt, es geht nicht um Luftballons und Co.

Das Werk wurde von Nicola Heine in Englisch übersetzt und ich bevorzuge, wenn möglich, immer die englische Version, wo das möglich ist, selbst wenn das Original in Deutsch verfasst worden war.

Die Zielgruppe des Ratgebers sind selbstredend homosexuelle Männer. Warum lese und bewerte ich es dann? Ganz einfach: Weil für mich als Autorin das Buch sehr wertvolle Tipps und Ratschläge enthält, die mir dabei helfen, die Authentizität zu wahren.

Aber Männern schadet es gewiß ebensowenig, dieses Werk zu inhalieren, wenn sie ihre Fähigkeiten auf diesem Feld verbessern wollen, egal ob sie nun der Gebende oder Empfangende sind. Unabhängig davon, ob die Interaktion mit dem anderen Maskulinum ein schneller Treff, ein One-Night-Stand, eine Freundschaft mit Benefits oder eine Beziehung ist.

Keiner sollte sich für derart faktenresistent halten, daß er nicht noch etwas dazulernen könnte. Obwohl es ja einige hartnäckige Exemplare gibt, die denken, sie wüßten und könnten schon alles in dieser speziellen Kategorie. Reflektion schadet wahrlich keinem. Man hat oft genug nämlich nie ausgelernt.

Das Buch ist sehr reich an Wissen und enthält zudem ansprechende SW-Illustrationen und zwei Interviews, mit Levi Karter und Ricky Roman.

Vom Basiswissen bis Fakten für Fortgeschrittene bleibt kein Auge trocken. (Har! Har! ). Es ist wird unter anderem erläutert, woher gewiße umgangssprachliche Begrifflichkeiten stammen. Vorurteile und Irrtümer werden aufgeklärt. Do und Don'ts, Positionen, Sicherheit, Gefahren potentieller Krankheitsübertragungen, praktische Übungen, ob man schluckt oder eben nicht, das Pro & Contra usw.

Es gibt einige witzige Tests zur Selbstkategorisierung und überhaupt ist der Text zwar mit dem angemessenen Ernst, wo nötig, geschrieben, aber wo angebracht, durchaus ironisierend und witzig.

Techniken, Spielarten und "Spielzeuge" sowie Hilfsmittel als auch Rimming kommen zur Sprache. Hier finden beide Seiten, die Passiven wie Aktiven einen gesättigten Fundus an allem, was man wissen muß und sollte.

Diverses wußte ich zwar schon, dank extensiver Recherchen, habe aber dennoch noch vieles dazugelernt. Und für die Zielgruppe ist das Buch mehr als Food for thought. Klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

Solange man in den Erinnerungen weiterlebt, ist man nicht wirklich gegangen ..

Leb wohl, lieber Dachs: Geschenkbuch-Ausgabe
0

Dieses Buch ist bereits 1984 unter dem Titel The Badger's Parting Gifts erschienen und ebenso 1984 in deutschen Landen.

Es war längst überfällig, daß das berührende Werk 2012 neu aufgelegt wurde.

Der ...

Dieses Buch ist bereits 1984 unter dem Titel The Badger's Parting Gifts erschienen und ebenso 1984 in deutschen Landen.

Es war längst überfällig, daß das berührende Werk 2012 neu aufgelegt wurde.

Der Dachs ist schon sehr alt und gebrechlich geworden. Er weiß, daß er bald die irdischen Gebilde und seine jetzige physische Hülle verlassen wird.

Er hat sehr gute und enge Freunde. Den Maulwurf, den Fuchs, den Frosch, und Frau Kaninchen.

Als Herr Dachs dann unumkehrbar durch den Langen Tunnel geht, ist ihrer aller Herz gebrochen und sie sind todtraurig. Besonders verzweifelt ist der Herr Maulwurf. Der gerade dräuende Winter macht ihnen das Herz nicht gerade leichter.

Als sie aber zu Beginn des neugeborenen Lenzes zusammenkommen, oft, werden sie sich all der schönen Reminiszenzen gewahr, die ein jeder unauslöschlich mit dem seligen Herrn Dachs verbindet.

Das ist dann der gebündelte Lichtstrahl der Hoffnung, der ihren trauernden Seelen hilft, den einschneidenden Verlust besser verarbeiten zu können.

Dieses Buch ist ein sehr geeignetes Werk für Kinder, die jemanden verloren haben oder drohen zu verlieren, auf poetische, ergreifende, tiefgründige Art mit Tod, Trauer und Traurigkeit umzugehen.

Die Illustrationen erinnern an schöne, klassische, britische Kinderbücher, wie The Wind In The Willows und andere.

Es ist poetisch und ebenso aufwühlend, vor allem, wenn man jemanden verloren hat, so wie ich.

Susan Varley versteht es, sensibel und empathisch sich dieses diffizilen Komplexes äußerst kindgerecht anzunehmen.

Das Hardcoverbuch ist zudem auch haptisch und optisch sowieso eine richtige Perle.

Für Erwachsene ist dieser Diamant ebenso mehr als empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

O je! Das Reh mag keinen Schnee auf seinem Klee!

Es war einmal ein Reh ...
0

Der Berliner Illustrator und Cartoonist hat hier ein superbes Buch aus seinem sehr imaginativen Cerebrum geschüttelt.

21 Tiere und 21 Poeme. Jedes fängt mit Es war einmal ... an. Diese Gleichung geht ...

Der Berliner Illustrator und Cartoonist hat hier ein superbes Buch aus seinem sehr imaginativen Cerebrum geschüttelt.

21 Tiere und 21 Poeme. Jedes fängt mit Es war einmal ... an. Diese Gleichung geht sehr witzig und pointiert auf.

Die Zeichnungen sind ebenfalls lustig und originell und kollaborieren konsterniert gekonnt mit dem feurigen Inhalt.

Ironischer Feinstrick, für die Augen reichlich Weide, in wohlerwogenen Worten gereimt. Ebenso für Schalken Larsen ein Lesemuss!

Schon der Deckel des Hardcovers hat eine kreisrunde Öffnung, die einen Blick auf den Frontispiz des titelgebenden Rehs erhaschen läßt.

Abgedreht, schräg und kreativ, genau wie meine Wenigkeit. Deswegen liegt das Werk exakt auf meiner vielfrequentierten Wellenlänge.

Reh, Rabe, Fuchs, Zebra, Gans, Igel, Wal, Krokodil, Dingo, ( Plural: Dingis ), Fisch, Schmetterling, Kakadu ( Plural: Kakadeen ), Rotbauchunke, Kater, Hammerhai, Dodo, Wolf, Floh, Fledermaus, Pavian, Pinguin, Eisbär, Huhn und Lippenbär tummeln sich animalisch hier.

Zwei Exempel gefällig?

Es war einmal ein Dodo, ...

... Den nannten alle Bodo.

Der kannte einen Wolf,

Der Klaus hieß oder Rolf.



Es war einmal 'ne Rotbauchunke, ...

... Die saß - man konnt' es sehn -

Sehr häufig in Tomatentunke,

Das war ihr angenehm.



Kurz und knackig. Die Schrift ist groß und hat ein schönes Design. Der jeweilige Satzanfang ist verschiedenfarbig abgesetzt, was optisch sehr was hermacht! Klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2021

Das Erkennen der Schichten hinter den Schichten

Zeitlose Wahrheitsgedanken der Philosophie
0

Reinhard Gobrecht, 1950 geboren, ist Mathematiker und Philosoph. Er weiß also, wovon er spricht und schreibt.

Dieses Buch hier ist ein reichhaltiger Fundus und Querschnitt durch ca. 2500 Jahre Geschichte ...

Reinhard Gobrecht, 1950 geboren, ist Mathematiker und Philosoph. Er weiß also, wovon er spricht und schreibt.

Dieses Buch hier ist ein reichhaltiger Fundus und Querschnitt durch ca. 2500 Jahre Geschichte der Liebe zur Weisheit, wie Philosophie aus dem Griechischen übersetzt heißt.

Das Buch ist für Anfänger der Materie genauso geeignet wie für Fortgeschrittene. Denn letztgenannte können dadurch Wissen auffrischen und noch viel dazulernen.

Das Buch gliedert sich in vier Sektionen. Logik und Metaphysik der Logik, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ethik.

Er erläutert all diese Komplexe verständlich. Der Aufbau des Buches ist übersichtlich, sodaß man ( auch dank des Inhaltsverzeichnisses ) Unterthemen schnell ( wieder )finden kann.

Zudem gibt es ein Register, um Schlagwörter im dazugehörigen Abschnitt aufblättern zu können. Es gibt ebenso eine Bibliographie.

Das Buch ist faszinierend, sich mit all den differierenden Denkansätzen und doch vielen Gemeinsamkeiten auseinanderzusetzen.

Es schärft den Geist, zu hinterfragen und dann diese Konklusion wieder zu hinterfragen. Nur so bleibt man angemessen kritisch. Dabei kann die Philosophie exzellent helfen.

Denn die Philosophie ist mehr als nur ein Instrument, um den Geist auf diesem immateriellen Wetzstein zu schärfen.

Die Philosophie sind die Augen des Geistes, die dazu dienen, daß man erhellt wird und nicht mehr im Gleichnis der Höhle gefangen ist. Au contraire, die Schatten als solche wieder auf das Normalmaß schrumpfen und man die wahren Dimensionen zu erahnen beginnt. Ein Werk, in welchem ich noch des öfteren lesen werde! Danke, Reinhard Gobrecht!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere