Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
online

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2025

Ein Neuanfang in Schweden

Der Wind und die Wellen und wir
0

Hanna und Moritz wollen morgen heiraten. Doch in der Nacht vor der Hochzeit überkommt Hanna ein so intensives Gefühl, das sich nicht unterdrücken lässt, und sie setzt sich schließlich einfach in ihren ...

Hanna und Moritz wollen morgen heiraten. Doch in der Nacht vor der Hochzeit überkommt Hanna ein so intensives Gefühl, das sich nicht unterdrücken lässt, und sie setzt sich schließlich einfach in ihren Schnuffi, den Camper-T2, der sie eigentlich zu ihren Flitterwochen nach Italien bringen sollte, und fährt immer Richtung Norden. Als wäre diese Fahrt nicht schon schwierig und aufwühlend genug, findet sie an einer Autobahnraststätte auch noch Chili, den liebenswürdigen Mischling, der dort einfach so ausgesetzt worden ist. Doch Hanna wird sich von Kilometer zu Kilometer sicherer, dass ihre Entscheidung zu gehen richtig war. Als sie letztlich in Schweden ankommt, findet sie dank einer freundlichen Bedienung in einem Eiscafé einen tollen Platz zum Campen auf einem Privatgrundstück. Die Besitzerin des sehr heruntergekommenen typisch schwedischen Hofes ist allerdings etwas speziell und Hanna weiß anfangs nicht, ob sie wirklich dort bleiben möchte. Doch sie gibt Iris eine Chance und spürt schnell, dass sie Hilfe braucht und Hanna die Ablenkung und das Gefühl, etwas zu schaffen, ihr guttun. Aus einigen Tagen werden Wochen und Hanna bekommt endlich wieder das Gefühl, sie selbst sein zu können.

Emma Sternberg widmet diesen sommerlichen Wohlfühlroman ganz Hanna, die voller Zweifel und Unsicherheit in Schweden ankommt und schließlich als starke, mutige und selbstbewusste Frau ihr Leben wieder in die Hand nimmt. Obwohl das Leben dort auch nicht nur lockerleicht ist, ist Hanna eine andere und überzeugt so auch die Leser dieses Buches von sich. Da die Autorin eine Kulisse mit Meer, weiter schwedischer Landschaft und einer beschaulichen Kleinstadt gewählt hat, wirkt der gesamte Roman unbeschwert und hat etwas wildromantisches.

Da ich bereits einige Romane der Autorin gelesen habe, weiß ich um ihre großartige Art zu erzählen. Denn die Handlung ist durchweg kurzweilig, berührend und sommerlich schön. Weil Schweden einer meiner Sehnsuchtsorte ist, lasse ich mich gerne dorthin entführen und war auch diesmal begeistert von der traumhaft schönen Landschaft, die sich so positiv auf das gesamte Geschehen im Roman auswirkt. Ein rundum wunderschöner, empfehlenswerter Feel-Good-Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2025

Die Geschichte von Maulwurf Emil, der ein Buch fand

Maulwurf Emil findet ein Buch
0

Der Maulwurf Emil war die vergangene Woche so fleißig, dass er sich nun eine Pause in seinem Schlafzimmer redlich verdient hat. Doch als er gerade die Augen schließen wollte, hörte er einen lauten Rumser ...

Der Maulwurf Emil war die vergangene Woche so fleißig, dass er sich nun eine Pause in seinem Schlafzimmer redlich verdient hat. Doch als er gerade die Augen schließen wollte, hörte er einen lauten Rumser direkt über sich. Neugierig macht er sich auf den Weg an die Erdoberfläche und entdeckt ein großes rotes Buch. Sofort nimmt er es mit nach unten, setzt sich bequem in seinen Sessel und beginnt zu lesen. Vorlauter Freude über den Inhalt vergisst er die Zeit. Erst als seine Freunde beginnen, sich Sorgen um ihn zu machen und sich gemeinsam auf die Suche machen und schließlich an seiner Türe klopfen, bemerkt er, wieviel Zeit bereits vergangen ist. Obwohl er das Buch nicht hergeben möchte, legt er es schließlich oben auf einen seiner prächtigsten Erdhügel und das Kind und seine Mutter freuen sich sehr, als sie ihr verloren geglaubtes Buch wiederfinden. Nun können sie den ganzen Sommer über den schönsten Märchen lauschen, denn die Mutter und das Kind lieben die Geschichten ebenso sehr wie Emil.

Helena Kraljic erzählt in diesem Bilderbuch über die Liebe zum Lesen und die Wichtigkeit von Freundschaft und Fürsorge. Sie erzählt sehr berührend und kindgerecht, sodass Kinder ab drei Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben sollten. Zusammen mit den detailreichen, realistischen und dennoch farbenfrohen Illustrationen von Rebecca Harry wird das Buch perfekt abgerundet.

Meine Tochter und ich sind große Bilderbuchfans. Dieses Buch hat uns vorallem durch seine ausdrucksstarken Zeichnungen gefesselt, denn auch ohne den Text zu kennen, wird die Geschichte allein in Bildern erzählt. Aber auch die kurzen Textabschnitte auf den einzelnen Seiten sind wunderbar verständlich und lassen sich sehr schön vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2025

Wenn das Chaos auf pures Pflichtbewusstsein trifft....

Die Royals, ihr Bodyguard und ich
0

Piper ist Grundschullehrerin und denkt, dass diesen Tag nun wirklich nichts mehr toppen kann. Denn einer ihrer Schüler musste sich erbrechen und hat statt des Mülleimers ihre Handtasche getroffen, sodass ...

Piper ist Grundschullehrerin und denkt, dass diesen Tag nun wirklich nichts mehr toppen kann. Denn einer ihrer Schüler musste sich erbrechen und hat statt des Mülleimers ihre Handtasche getroffen, sodass diese vollkommen unbrauchbar war und direkt in den Müll gewandert ist. Doch als sie nun mit ihrem Auto, das sie liebevoll Mülltonne nennt, an der Auffahrt zu ihrem Haus ankommt, erwartet sie dort ein düsterer Bodyguard, der ihr tatsächlich verbieten will, in ihr Heim zu fahren. Piper ist so genervt. Denn natürlich kann sie sich ohne ihren Führerschein, den sie mit ihrer Tasche entsorgen musste, nicht ausweisen. Aber wer hätte auch ahnen können, dass sich Prince Edward und seine Ehefrau Monica Red ausgerechnet das Anwesen neben ihrem kleinen Haus aussuchen müssen. Da sind weitere Begegnungen mit Harrison, wie der unnahbare und pflichtbewusste Bodyguard heißt, nicht auszuschließen und Piper ist ehrlich - sie könnte darauf verzichten. Sorgt er doch immer dafür, dass sie aufgebracht und wütend wird und außerdem findet sie ihn sexy, was natürlich gar nicht geht.

Karina Halle sorgt mit diesem Roman für wunderbare Unterhaltung, indem sie die Spannung zwischen Piper und Harrison immer weiter aufbaut und schließlich dafür sorgt, dass sie dank vieler Begegnungen doch eine gewisse Sympathie füreinander empfinden und irgendwann auch nicht mehr unterdrücken. Ob aber eine glückliche Beziehung aus den beiden entstehen kann, ist ein anderes Kapitel, das mehr als fragwürdig scheint. Da die Autorin sehr kurzweilig erzählt und ihre Sprache modern und voller Witz ist, liest sich der Roman sehr flüssig.

Viel zu lange lag dieses Buch ungelesen in meinem Bücherregal, was ich nun nicht mehr verstehen kann. Denn ich hatte wirklich unterhaltsame Lesestunden, die mir diesen Herbstsonntag wunderbar verschönert haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2025

Inspektor Salamander ermittelt

Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz
0

Inspektor Salamander hat vor seiner Zeit auf dem Schrottplatz in einem Supermarkt gelebt und gearbeitet und sich gewissenhaft um die Fruchtfliegen gekümmert. Allerdings fand eine Putzfrau, die ihn dort ...

Inspektor Salamander hat vor seiner Zeit auf dem Schrottplatz in einem Supermarkt gelebt und gearbeitet und sich gewissenhaft um die Fruchtfliegen gekümmert. Allerdings fand eine Putzfrau, die ihn dort entdeckt hat, dass er dort nichts zu suchen habe und er musste flüchten. Nun lebt er also mit seinem Assistenten Spider-Manni in einer Waschmaschinen-Trommel und hat dort seine Kommandozentrale eröffnet. Als aber eines Tages der, ihm vollkommen unbekannte, Sänger Luigi Crötelli auftaucht und ihm den Auftrag erteilt, seine Familie zu finden, nimmt Inspektor Salamander die Aufgabe sofort an. Allerdings gestaltet sich die Suche nach den verschwundenen Fröschen alles andere als einfach und die beiden Ermittler begeben sich in so manche Gefahr.

Markus Grolik hat dieses Kinderbuch für Kinder ab sieben Jahren selbst verfasst und illustriert. So ist deutlich spürbar, dass Beides perfekt harmoniert und sich ergänzt. Die Handlung selbst ist sehr unterhaltsam, aber auch spannend und lustig. Da die kurzen Erzähltexte auf jeder Seite mit Sprechblasen kombiniert sind, gibt es auf jeder Doppelseite so einiges zu entdecken.

Meine Tochter und ich haben das Buch gemeinsam gelesen. Während ich positiv überrascht von der Kurzweiligkeit und den Witzen, vorallem was die Namen der Charaktere betrifft, war, findet meine Tochter das Buch nur so mittelmäßig und konnte sich nicht so sehr dafür begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2025

Zwei Familien, deren Schicksal und eine neue Liebe

Wir zwei in diesem Augenblick
0

Anna lebt ein sehr durchgeplantes Leben, denn sie ist nicht nur eine BWL-Studentin, sondern auch wichtige Hilfe für ihren Vater in dessen Firma, aber auch im Privatleben. Da Annas Mutter sich bereits das ...

Anna lebt ein sehr durchgeplantes Leben, denn sie ist nicht nur eine BWL-Studentin, sondern auch wichtige Hilfe für ihren Vater in dessen Firma, aber auch im Privatleben. Da Annas Mutter sich bereits das Leben genommen hatte, als Anna erst zehn Jahre alt war, sind sie und ihr Vater eine eingeschworene Gemeinschaft, in der jeder für den anderen stark ist. Doch als Anna auf einer Party den etwa gleichaltrigen Max kennenlernt, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Bringt er doch eine Leichtigkeit in ihren Alltag, die sie so noch nie erlebt hat. Dennoch ist sie immer am Zweifeln, ob durch diese Treffen und die Ablenkung ihr Leben wie geplant weitergehen kann. Aber auch wenn sie Max zuerst nichts von ihrem Schicksalsschlag erzählt, spüren beide, dass sie jeweils einen Verlust in der Vergangenheit erlitten haben, der seine Schatten noch immer in die Gegenwart wirft.

Charlotte und Thomas werden unerwartet Eltern und vorallem Charlotte musste diese Botschaft zuerst verarbeiten und sich mit den daraus resultierenden Veränderungen abfinden. Liebt sie doch ihr Leben als Galeristin mitten in München, wo immer etwas los ist. Für Thomas dagegen bedeutet das Kind einen Schritt in die Beständigkeit und ein Umzug aufs Land, wo Kinder behütet in einer Neubausiedlung gemeinsam aufwachsen können. Charlotte kämpft lange mit der Eintönigkeit und kommt nie so richtig dort an. Auch wenn die Nachbarn sich Mühe geben und sie in alle Kreise und Gespräche integrieren.

Isabell May erzählt in diesem Roman über Anna und Max, die sich kennenlernen und bald unzertrennlich sind. Aber auch Charlotte und Thomas und die Nachbarn Martin und Rieke, die bereits verheiratet sind, spielen eine wichtige Rolle in der Handlung. In häufigen Perspektivwechseln schildert die Autorin so die Gegenwart von Anna und Max in Bamberg und die Vergangenheit der anderen beiden Paare. Da sie so eine gewisse Spannung aufbaut und die Leser schnell neugierig sind auf die Geschehnisse in den Leben der Protagonisten, ist ein stetiger Lesefluss gegeben.

Als ich nach dem Lesen des Klappentextes direkt angefangen habe, das Buch zu lesen, hatte ich andere Erwartungen an das Geschehen. Denn ich würde diesen Roman nicht als typischen Liebesroman bezeichnen, ist die Handlung doch zu sehr in der tragischen Vergangenheit der Charaktere gefangen und nur Anna und Max erleben in den ersten zwei Dritteln des Buches eine Liebesgeschichte, die dann aber ebenfalls eine dramatische Wendung erfährt. Leider fand ich die erste Hälfte sehr langatmig und ich wusste lange nicht, worauf alles hinausläuft und wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammenhängen, denn es gibt lange keinerlei Berührungspunkte zwischen ihnen. Insgesamt konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen und ich habe letztlich immer nur weiterlesen, weil ich wissen wollte, wie sich alles entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere