Profilbild von Goldie-hafi

Goldie-hafi

Lesejury Star
offline

Goldie-hafi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goldie-hafi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2020

Spannendes Sittengemälde

Die Pestmagd
0

Sommer, Sonne und ein gutes Buch. So kam ich auf Brigitte Riebes ‚Die Pestmagd‘, was sich in diesen Zeiten fast beängstigend aktuell liest.
Wir befinden uns im Köln des Jahres 1540 und begleiten Johanna ...

Sommer, Sonne und ein gutes Buch. So kam ich auf Brigitte Riebes ‚Die Pestmagd‘, was sich in diesen Zeiten fast beängstigend aktuell liest.
Wir befinden uns im Köln des Jahres 1540 und begleiten Johanna Arnheim durch die Wirren ihres Lebens und dieser Zeit, als der ‚Schwarze Tod‘ Einzug in der Stadt hält.
Wie man es von Brigitte Riebe gewohnt ist, weiß sie, eine gute Geschichte, lebendig erzählte Personen mit der Historie eines Ortes oder einer Zeit zu verbinden. Man kann den Schmutz und Unrat in den Straßen der Stadt und in den Wohnungen fast riechen oder die farbenprächtigen Kleider der hohen Herrschaften sehen, so plastisch ist es beschrieben. Auch Folter, Intrigen, Tod oder sich langsam entwickelnde Liebesbande sind realistisch doch keineswegs übertrieben dargestellt.
Man wird von der ersten Seite an mitgenommen auf eine Reise, zu einer weit entfernten und doch so nahen Zeit. Ich konnte das Buch erst wieder nach der letzten Seite aus der Hand legen.
Ein Buch, welches ich unbedingt jedem ans Herz legen möchte, der sich für gut recherchierte historische Romane interessiert.

Veröffentlicht am 07.04.2020

Ein gelungener Ausflug in eine gefährliche Zeit

Durch die Flammen
0

Auch der zweite Band aus dem Dreißig Jährigen Krieg ist von Christine Ambrosius wieder spannend geschrieben. Im Jahr 1631 begleiten wir Lukas Seehusen, einen Hamburger Kaufmannssohn, durch eine gefahrvolle ...

Auch der zweite Band aus dem Dreißig Jährigen Krieg ist von Christine Ambrosius wieder spannend geschrieben. Im Jahr 1631 begleiten wir Lukas Seehusen, einen Hamburger Kaufmannssohn, durch eine gefahrvolle Zeit. Es tauchen, in dem wieder gut recherchierten historischen Roman, einige Bekannte aus dem ersten Band auf, doch läßt sich dieser zweite Band auch gut, ohne den ersten gelesen zu haben, genießen. Historische Persönlichkeiten wie z. B. der Schwedenkönig Gustav Adolf oder die Herzogin Anna Sophia von Braunschweig –Wolfenbüttel, werden kompetent gezeichnet und in die Geschichte herrlich lebendig eingebunden.
Doch es ist nicht einfach nur ein ‚netter‘ Roman, denn auch die Schrecknisse des Krieges, die Auswüchse, wie auch die Abstumpfung der Menschen wie bei der Erstürmung von Magdeburg, werden eindringlich dargestellt.
So war es für mich ein echter Lesegenuß, Lukas und all den anderen Figuren durch die Wendungen des Schicksals zu folgen, mit einem überraschenden Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2019

Unglaublich spannend!

Hurenmord - Die Rose von Whitechapel
0

Auch die Fortsetzung von ‚Hurentochter‘ von Tabea Koenig hält, was ich mir davon versprochen habe. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten und eine hervorragend geschriebene und recherchierte Geschichte.
Die ...

Auch die Fortsetzung von ‚Hurentochter‘ von Tabea Koenig hält, was ich mir davon versprochen habe. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten und eine hervorragend geschriebene und recherchierte Geschichte.
Die Protagonistin Christine überzeugt mit stimmigem Benehmen, die Arbeit der Londoner Polizei zu der damaligen Zeit wird gut beschrieben, so dass ich des Öfteren das Gefühl hatte, dem Inspector oder dem Pathologen direkt über die Schulter zu sehen. Die Charaktere, bis hin zu dem Ripper sind farbenprächtig ausgearbeitet und die Gerüche in den Elendsvierteln der Stadt konnte ich fast riechen. Ein schönes Schmankerl auch, dass es ein Wiedersehen mit Emily und Liam gab. Und über den Namen von Emilys Tochter habe ich mich sehr gefreut.
Sehr überrascht war ich dann von der Auflösung des Falles um den Serienmörder, doch es ist in sich passig geschrieben und habe mich gefreut, es nicht erraten zu haben.
Dies Buch stellt für mich ein rundum gelungenes Lesevergnügen dar, das ich gerne weiter empfehle.

Veröffentlicht am 21.10.2019

Hervorragende Spannung!

Hotel Cartagena
0

Wieder ein, bis zum Schluß sehr spannender Krimi von Simone Buchholz und dieses Mal beutelt es Chastity Riley richtig heftig. Eigentlich wollte Chas in einer Hamburger Hotelbar ja nur feiern, doch dann ...

Wieder ein, bis zum Schluß sehr spannender Krimi von Simone Buchholz und dieses Mal beutelt es Chastity Riley richtig heftig. Eigentlich wollte Chas in einer Hamburger Hotelbar ja nur feiern, doch dann ist sie plötzlich mitten im Geschehen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite entwickelt Simone Buchholz die Geschichte in gewohnter Milieusprache und mit kurzen Kapiteln, die es in sich haben.
Man kann die Figuren und die Szenerie nur lieben oder ablehnen. Doch der Stil der Autorin liegt mir sehr und so habe ich nach den anderen Bänden auch diesen in kurzer Zeit verschlungen. Wer es deftig und mit viel Milieugefühl mag, liegt bei Simone Buchholz und Chastitiy Riley richtig.
Bei dem Ende des Krimis, bin ich allerdings sehr gespannt, ob und wie es weiter geht.
Hier gibt es eine eindeutige Leseempfehlung für tollen Krimigenuß!

Veröffentlicht am 30.09.2019

Eindeutig fesselnd und hintergründig!

Melmoth
1

Melmoth ist das erste Buch, welches ich von Sarah Perry gelesen habe und es ist, mit einem Wort gesagt: merkwürdig. Und das im besten Sinne des Wortes – ‚des sich Merkens würdig.‘

Das Buch um Helen Franklin ...

Melmoth ist das erste Buch, welches ich von Sarah Perry gelesen habe und es ist, mit einem Wort gesagt: merkwürdig. Und das im besten Sinne des Wortes – ‚des sich Merkens würdig.‘

Das Buch um Helen Franklin und Melmoth im heutigen Prag beginnt für mich mit einem Paukenschlag, einem Brief, der so düster und voll Andeutungen ist, wie das ganze Buch. Je mehr man in die Tiefen des Buches und damit der Geschichte um Melmoth, der Zeugin, eindringt, desto mehr verschachteln sich die verschiedenen Ebenen, die mal während des zweiten Weltkrieges in Prag, mal in England anno 1637 oder in Indien vor 24 Jahren spielen. Dies Buch ist keines, das man zwischendurch kurz lesen kann, auch wenn es flüssig geschrieben ist. Um die vielen hintergründigen Andeutungen und Verweise zu verstehen, sollte man sich schon Zeit nehmen zum Lesen. Ich musste Zwischendurch immer mal wieder Nachdenken und mir Notizen machen, damit mir auch nichts Wesentliches entgeht. Auch eine einfache, gradlinige Entwicklung der Protagonisten darf man hier nicht erwarten, doch je weiter man fortschreitet, desto mehr entsteht ein beeindruckendes Gesamtbild und am Ende ist es schade, dass es zu Ende ist.

Ich bin eingetaucht in eine Welt voller düsterer Gedanken und Symbole – die Dohlen erinnerten mich doch sehr an ‚Die Vögel‘ von Hitchcock und riefen das gleiche Unbehagen hervor und ließen mich im Dunklen des Öfteren über meine Schulter nach hinten blicken.

Es ist ein Buch über Schuld und Gewissen, über Legenden, die immer auch ein Körnchen Wahrheit enthalten und über die eigenen Ängste und Abgründe. Ein Buch, bei dem sich die Botschaft erst vollständig am Ende erschließt und ein Buch, das absolut empfehlenswert ist.

Sarah Perry ist damit etwas gelungen, das nicht vielen gelingt: es gibt keine allgemeingültige Wahrheit und jeder Leser wird eine andere Lehre aus dem Buch ziehen, das spannend bis zum Ende bleibt.

Fazit:
Eine klare Leseempfehlung für ein wunderbares Buch von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Geschichte
  • Figuren