Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2018

Herrlich schöne Lesestunden mit Otibuk dem Weihnachtsteufel

Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel
0

Inhalt:
Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als ...

Inhalt:
Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als er draußen eines Tages zwei wunderschön glitzernde Wesen entdeckt, nimmt er all seinen Mut zusammen: Er folgt den beiden und bewirbt sich beim Weihnachtsmann als Engel – leider erfolglos. Doch dann findet er zufällig den Wunschzettel eines Kindes und nutzt seine Chance. Schwuppdiwupp ist der Wunsch erfüllt. Aber damit fängt das ganze Weihnachtschaos erst so richtig an ...

Meinung:
Otibuk ist ein kleiner Halloweenteufel und lebt zusammen mit den anderen Teufeln in einem Leuchtturm. Nur einmal im Jahr ist es den Teufeln gestattet ihren Leuchtturm zu verlassen und in die Menschenwelt zu gehen. Eines Tages entdeckt Otibuk jedoch auf dem Balkon des Leuchtturms zwei glitzernde Wesen, die sich als Engel herausstellen. Er ist so fasziniert von den Beiden, dass er ihnen unauffällig folgt. So landet er plötzlich beim Weihnachtsmann, der alles andere als begeistert davon ist, dass der kleine Teufel nun vor ihm steht.

Da ich sehr gerne Weihnachtsgeschichten für Kinder lese und mich das süße Cover sofort gepackt hatte, musste ich unbedingt wissen was der kleine Teufel in diesem Buch alles erlebt.

Die Story ist in 24 Kapitel aufgeteilt, sodass man perfekt an jedem Dezembertag bis Weihnachten eine Geschichte lesen kann. Die Kapitel sind meist gut 6 Seiten lang, sodass sich diese Geschichte perfekt zum Selberlesen anbietet. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 6 Jahren und dieser Altersempfehlung kann ich mich nur anschließen. Sollte man das Buch jedoch gemeinsam mit seinem Kind lesen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Kinder auch ruhig ein wenig jünger sein können.

Otibuk ist ein kleiner frecher Teufel, der beschließt mehr von der Welt sehen zu wollen. Dabei hat er immer nur Gutes im Sinn. Jedoch bringen seine Handlungen nicht immer Gutes mit sich.
Neben Otibuk spielen noch die beiden Menschenkinder Jannike und Philipp eine größere Rolle sowie der kleine Engel Nummer 456. Gerade der kleine Engel ist doch ein gehöriger Besserwisser und zitiert am liebsten aus dem großen Regelhandbuch für Engel.

Die Geschichte ist sehr humorvoll erzählt. So kann Otibuk z. B. zuerst nichts mit dem Begriff Weihnachtsmann anfangen, sieht dieser doch eher aus wie ein Weinfassmann. Auch weiß Otibuk nicht was "Unbefugte" sind. Er hält diese für kleine dicke Würmer, die extrem gefährlich sind.
All diese liebevollen Details sorgen für einige Schmunzler beim Lesen.

Auch die Illustrationen von Nikolai Renger können sich sehen lassen. So hat man als Leser eine ganz genaue Vorstellung von unserem kleinen Weihnachtsteufel. Gerade die lustigen Szenen wurden dabei super dargestellt.

Fazit:
Der kleine Weihnachtsteufel gehört in jedes gute Kinderbuchregal. Geeignet ist er für Kinder ab 6 Jahren und er sorgt mit seiner süßen und naiven Art für herrlich schöne Vorweihnachtsstunden. Auch die eingebauten Ideen und Charaktere konnten mich überzeugen.
Daher erhält Otibuk von mir teuflisch knappe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 05.11.2018

Besser als Band 1, vor allen Dingen sehr berührend

Victorian Rebels - Ein Herz voll dunkler Schatten
0

Inhalt:
Christopher Argent ist ein Auftragskiller, geboren und aufgewachsen im berüchtigten Newgate Prison in London. Seit er als Junge mit ansehen musste, wie seine Mutter ermordet wurde, sind ihm menschliche ...

Inhalt:
Christopher Argent ist ein Auftragskiller, geboren und aufgewachsen im berüchtigten Newgate Prison in London. Seit er als Junge mit ansehen musste, wie seine Mutter ermordet wurde, sind ihm menschliche Empfindungen fremd. Seine Aufträge erfüllt er unbeirrt und mit kalter Präzision. Doch dann soll er die Schauspielerin Millie LeCour eliminieren. Zum ersten Mal kann er einen Auftrag nicht vollenden – denn Millie erweckt Gefühle in ihm, die ihn in tiefste Verwirrung stürzen. Er, der ihr Mörder sein sollte, wird zu ihrem Beschützer. Doch kann die Leidenschaft, die zwischen ihnen brennt, die Finsternis seiner Seele wirklich vertreiben?

Meinung:
Christopher Argent ist im berüchtigten Gefängnis in Newgate geboren und aufgewachsen. Durch einen schlimmen Zwischenfall musste er dabei zusehen, wie seine Mutter in eben diesem Gefängnis vergewaltigt und getötet wurde. Mittlerweile ist Christopher ein erwachsener Mann und verdient seinen Lebensunterhalt als Auftragskiller. Gefühle hat er seit jener Nacht im Gefängnis nicht mehr zugelassen. Doch dann tritt Millie LeCour auf den Plan. Sie ist sein nächstes Opfer. Schnell muss Christopher feststellen, dass immer noch ein Herz in seiner Brust schlägt, das verräterisch höher schlägt, wenn er in die Nähe von Millie kommt.

Da mir Band 1 der Reihe schon so super gut gefallen hat, musste ich natürlich auch zu Band 2 greifen. Und ich muss sagen, dass mir dieses Buch sogar noch besser gefallen hat als der erste Teil.

Christopher Argent ist Lesern des ersten Bandes bereits bekannt und ich fand es faszinierend nun seine Geschichte zu lesen. Bereits der Prolog warf mich in ein wahres Gefühlschaos, da Argents grausame Kindheit im Newgate Gefängnis beschrieben wird. Mir kamen mehrmals die Tränen aufgrund der schlimmen Erfahrungen, die er hier erleben musste. Der Prolog gipfelt im Tod von Argents Mutter und mein Herz wollte gemeinsam mit seinem zerspringen.

Danach setzt die Handlung 22 Jahre später an und wir erleben einen erwachsenen Christopher Argent, der keine Gefühle mehr zulässt. Sein Herz ist verschlossen und als Auftragskiller führt er seine Aufträge schon mit fast kalter Berechnung durch. Jedoch ändert sich alles, als er auf Millie LeCour trifft.
Diese Frau ist eine großartige Schauspielerin und eine Löwenmutter. Ihr Sohn Jakub ist ihr Ein und Alles. Dabei ist Millie nicht auf den Mund gefallen und weiß sich sehr gut gegen ihre Bewunderer zur Wehr zu setzen, falls diese mal wieder zu aufdringlich werden. Bei Argent stößt sie jedoch auf eine Person, die ihr all ihre Kraft abverlangt.

Besonders hervorheben möchte ich, dass mich dieses Buch emotional sehr gepackt und berührt hat. Dies liegt eindeutig an Argents bewegender Vergangenheit und der Tatsache, dass nicht nur Millie in Argents Leben tritt, sondern auch ihr liebenswerter Sohn Jakub. Hier schlug mein Mutterherz bei der ein oder anderen Szene doch arg höher.

Wie schon im Vorgängerband gibt es auch hier einen sehr interessanten und spannenden Plot zu lesen. Kerrigan Byrne erschafft mit diesem Buch alles andere als einen 0-8-15 Liebeserotikroman. Viel mehr konnte sie mich auf allen Ebenen überzeugen.
Spannender Plot - ja
liebenswerte Charaktere mit Ecken und Kanten - ja
berührende Momente - jede Menge
ein "erstes Mal" was ich so bisher auch noch nie gelesen habe - ja.

Fazit:
Hat mir der erste Band dieser Trilogie schon gefallen, so legt "Ein Herz voll dunkler Schatten" noch mal eine Schippe darauf. Dieses Mal wurde ich emotional auf eine ganz besondere Art mitgenommen und die Charaktere sind so besonders und herzerwärmend. Auch konnte ich ihre Gefühle und Reaktionen zu jeder Zeit absolut nachvollziehen. Ich ziehe daher meinen Hut und vergebe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Eddie der niedlichste Vampir der Welt verzaubert

Eddie, der grottigste Vampir der Welt - Nachhilfe in Gruselkunde
0

Inhalt:
Eddie ist das schwarze Schaf der Vampirfamilie Blubbermoor: Er fürchtet sich im Dunkeln und ihm wird übel, wenn er auch nur einen Blutstropfen sieht. Wie soll aus ihm nur ein gruseliger Vampir ...

Inhalt:
Eddie ist das schwarze Schaf der Vampirfamilie Blubbermoor: Er fürchtet sich im Dunkeln und ihm wird übel, wenn er auch nur einen Blutstropfen sieht. Wie soll aus ihm nur ein gruseliger Vampir werden? Am besten gar nicht, findet Eddie, denn er wäre sowieso viel lieber ein Mensch. Deshalb schleicht er sich heimlich in die Schule im Dorf, um dort Kinder zu treffen. Doch am helllichten Tag ist es gar nicht so leicht, unerkannt zu bleiben – erst recht nicht mit einer quasseligen Fledermaus im Schlepptau!

Meinung:
Eddie ist neun Jahre alt und ein Vampir. Doch damit ist er so überhaupt nicht zufrieden. Viel lieber würde er, genau wie andere Kinder, in die Schule gehen. Stattdessen lebt er mit seinen Eltern und seinem Großvater sowie der sprechenden Fledermaus Flori auf Burg Blubbermoor. Eines Tages beschließt Eddie jedoch, dass es Zeit wird die Menschen richtig kennenzulernen. So schleicht er sich am frühen Morgen in das nahegelegene Dorf und besucht dort die Schule.

Schon der Titel klang nach einem total süßen und niedlichen Buch. Da ich gerne Kinderbücher, aber auch Bücher über Vampire lese, war mir daher schnell klar, dass ich diesen Titel unbedingt lesen musste.

Der Einstieg in die Geschichte wird den jungen Lesern sehr einfach gemacht. Nach und nach lernt man die verschiedenen Familienmitglieder der Familie Blubbermoor sowie den Butler Igor kennen.
Dabei merkt man schnell, dass gerade der Großvater Grufti ein offenes Ohr für die Probleme und Ängste seines Enkels Eddie zu haben scheint. Seine Eltern jedoch sind da weniger verständnisvoll und setzen Eddie stark unter Druck.

So kommt es, dass mir Eddie zu Beginn doch sehr leid tat. Er sehnt sich nach einem Spielgefährten und Freund in seinem Alter. Denn so ganz allein mit seinen Eltern, seinem Großvater und der sprechenden Fledermaus Flori fühlt sich Eddie furchtbar einsam. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in ihm der Wunsch heranreift in das nächstgelegene Dorf zu gehen, um dort auf gleichaltrige Kinder zu stoßen.

In der Schule kommt es natürlich zu sehr vielen lustigen und unterhaltsamen Momenten. Für Eddie ist vieles neu, so fragt er sich verwundert, wo in der sogenannten Dachsklasse denn nun die echten Dachse sind. Und auch auf seine Mitschüler wirkt Eddie mehr als komisch. Da kommt es ihm gerade recht, dass Nicoletta, kurz Nicki genannt, ihn sofort in ihr Herz schließt. Nicki ist ein aufgewecktes und unternehmungslustiges Mädchen, welches Eddie die ein oder andere kniffelige Frage zu seiner Familie stellt.

Die Zeichnungen zu dieser schönen Geschichte stammen von der Illustratorin Kathryn Durst. Jede Seitenzahl ist mit einer kleinen Fledermaus umrandet. Zudem ist auf fast jeder Seite eine Spinne, ein Spinnennetz oder ähnliches zu sehen. Und dann sind da natürlich noch die niedlichen Zeichnungen, die sich über eine halbe oder gar eine ganze Buchseite ziehen.

Etwas stutzig hat mich das doch recht offene Ende gemacht. Irgendwie wirkte es für mich ein wenig so, als wenn das Buch mitten in der Geschichte endet. Ich denke, es wird aber noch weitere Bücher über Eddie den niedlichsten Vampir der Welt geben.

Fazit:
Eddie ist ein Vampir, den man einfach lieben muss. Er möchte viel lieber ein Mensch sein und ist sehr einsam auf Burg Blubbermoor. So kommt es, dass sich Eddie in ein großes Abenteuer stürzt um Freunde zu finden. Ich habe eine tolle Zeit mit Eddie und seiner sprechenden Fledermaus Flori verbracht und kann dieses Buch fantasybegeisterten Lesern ab 8 Jahren empfehlen.
Knappe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Berührend, emotional und authentisch

Das Ende ist erst der Anfang
0

Inhalt:
In 23 Tagen wird Lake 18. Dann hat sie die Chance, genau einen Menschen von den Toten auferstehen zu lassen. Ihr behinderter Bruder wäre nach der Auferstehung wieder gesund und sollte Lakes erste ...

Inhalt:
In 23 Tagen wird Lake 18. Dann hat sie die Chance, genau einen Menschen von den Toten auferstehen zu lassen. Ihr behinderter Bruder wäre nach der Auferstehung wieder gesund und sollte Lakes erste Wahl sein. Doch gerade sind ihre beste Freundin und ihr Freund bei einem Unfall ums Leben gekommen. Für wen soll sie sich entscheiden? Ist es überhaupt richtig, Gott zu spielen und über Leben und Tod zu bestimmen? Lake steckt in einem Dilemma, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt ...

Meinung:
Lake wird in wenigen Tagen 18 Jahre alt und dies bedeutet, dass sie an ihrem Geburtstag einen verstorbenen Menschen von den Toten zurückholen kann. Schon lange steht fest, dass Lake ihren behinderten Bruder diese Chance geben wird, damit er wieder vollständig gesund werden kann. Als dann jedoch ihr Freund und ihre beste Freundin bei einem Autounfall sterben, steht Lakes Welt Kopf. Wer hat es verdient wiedererweckt zu werden und gegen wen soll Lake sich entscheiden? Eine schwere Entscheidung für das junge Mädchen.

Fasziniert von der Idee, Gott spielen zu können und einen geliebten Menschen wieder zurück ins Leben zu rufen, griff ich nach diesem Buch.
Natürlich hatte ich zu Beginn der Geschichte eine ungefähre Vorstellung wohin alles laufen könnte. Jedoch war ich nicht darauf vorbereitet auf welche berührende und nachvollziehbare Art und Weise Lake den Weg bis zu ihrem 18. Geburtstag beschreiten muss. So kommt es zu einigen Situationen die bei mir für eine Gänsehaut gesorgt haben. Sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne. Denn Lake muss Dinge durchleben, auf die sie einfach nicht vorbereitet werden konnte.

Die Geschichte wird hauptsächlich in der Gegenwart erzählt. Dennoch gibt es immer wieder Rückblenden in das frühere Leben von Lake. So lernt der Leser nach und nach ihre beiden verstorbenen besten Freunde Penny und Will kennen. Gerade diese Sprünge in die Vergangenheit sorgen dafür, dass dem Leser klar wird, was für eine Freundschaft die drei Jugendlichen verbunden hat. Zwar habe ich diese Rückblenden als sehr sinnvoll angesehen, dennoch waren mir diese an manchen Stellen etwas zu ausufernd beschrieben.

Lake ist ein bemerkenswertes Mädchen. Für ihr junges Alter hat sie schon einiges in ihrem Leben erlebt. Gerade die Behinderung ihres Bruders war ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Denn von einem auf den anderen Tag blockt ihr Bruder Matt all ihre Versuche ihm nahe zu sein ab. Auch ihre Eltern schließen sie aus und gründen mit Matt ihr eigenes kleines Universum.
Lakes Gedankengänge und ihre Gefühle werden auf eine wundervolle Art dem Leser näher gebracht. Ich fühlte mich ihr zu jeder Zeit verbunden und verstand ihr Dilemma nur allzu gut.

Die Geschichte berührt den Leser auf eine ganz besondere Art. Immer wieder ließen mich Szenen schwer schlucken. Zwangsläufig stellte ich mir die Frage, wie ich selbst in so einer Situation reagieren würde.
Dabei muss dem Leser bewusst sein, dass der Grundton der Geschichte ein sehr ruhiger ist. Die Story lebt davon, für welche Lösung sich Lake entscheiden wird.

Immer gespannter hing ich an den Seiten und verwarf die ein oder andere Idee wie denn nun alles enden wird. Als ich die letzte Seite gelesen habe, konnte ich das Buch mit einem zufriedenen Gefühl zuklappen. Chandler Baker ist hier ein sehr authentisches und zufriedenstellendes Ende gelungen.

Fazit:
Eine besondere Geschichte zu einem Thema was niemanden kalt lässt. Chandler Baker hat mich auf eine Reise in das innerste des Menschen mitgenommen. Wie reagiert man, wenn man die Möglichkeit hat jemandem ein Leben zurückzugeben? Berührend, emotional und authentisch ist "Das Ende ist erst der Anfang" für mich.
Klare 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Jede Menge Spaß und guter Ideen, das ist Scary Harry

Scary Harry. Knochengrüße aus Russland
0

Inhalt:
Harold und seine Freunde treffen auf die russische Geheimagentin Ludmilla Kalaschnikow. Sie arbeitet für den KGB (also für den Knochen-Geheim-Bund). Ausgerechnet Ludmilla will dabei helfen, Ottos ...

Inhalt:
Harold und seine Freunde treffen auf die russische Geheimagentin Ludmilla Kalaschnikow. Sie arbeitet für den KGB (also für den Knochen-Geheim-Bund). Ausgerechnet Ludmilla will dabei helfen, Ottos Eltern zu befreien. Doch können die Freunde ihr trauen? Zum Glück gibt es ja noch Igor, den einäugigen Friedhofswärter, der immer ein wachsames Auge hat… Tja, aber leider nur eins.

Meinung:
Auf der Geburstagsfeier von Harolds Freundin Gundula taucht plötzlich die mysteriöse Sensenfrau Ludmilla Kalaschnikow auf. Sie stellt sich den Freunden als Mitarbeiterin des KGB (des Knochen-Geheim-Bund) vor. Ludmilla ist dem Boss des SBI auf der Spur, den Otto und seine Freunde selbst suchen, damit er Ottos Eltern endlich aus dem Gefängnis befreit. So unterstützen Otto, Harold und Co. die Pläne von Ludmilla und stürzen dabei wieder in ein turbulentes Abenteuer.

Wie immer habe ich mich sehr auf diesen neuen Scary Harry Band gefreut. Zum ersten Mal habe ich jedoch das Hörspiel gehört. Dabei fiel es mir zu Anfang doch etwas schwer mich auf die von Christian Rudolf zum Leben erweckten Charaktere einzulassen. Ich denke, dies lag daran, dass ich mir in meinem Kopf sechs Bände lang meine eigenen Gedanken zu den Stimmen von Otto, Emily und Co. gemacht habe. Aber schon nach kurzer Zeit mochte ich Christian Rudolfs Stimme wahnsinnig gerne. In meinen Augen hat er diversen Charakteren wie z.B. Ludmilla Kalaschnikow, Igor der einäugige Friedhofswärter oder Ottos Hausgeistern durch seine Dialekte ganz besonders viel Charme eingehaucht. So machte das Zuhören gleich noch viel mehr Spaß. Dennoch hatte ich als Erwachsene in gewissen Dialogen meine Probleme damit, Charaktere wie Tante Sharon von Fledermaus Vincent auseinander zu halten.

Die Geschichte hat für Scary Harry Fans wieder jede Menge Spaß und gute Unterhaltung zu bieten. Von Beginn an geht es gleich spannend zur Sache. Ich persönlich empfinde sogar, dass in diesem Band deutlich mehr passiert als noch in seinem Vorgänger. So darf es in Band acht gerne weitergehen!
Endlich erfahren die Freunde mehr über den mysteriösen SBI-Boss, zu dem man sich im Verlaufe der vielen Bücher doch schon die ein oder andere Frage gestellt hat.

Wie in jedem Buch baut Sonja Kaiblinger auch in dieser Geschichte wieder neue Charaktere ein. Besonders die russische Geheimagentin Ludmilla Kalaschnikow konnte mich absolut begeistern. Wie oben bereits erwähnt, verleiht Christian Rudolf ihr einen herrlichen Akzent.
Aber auch die liebgewonnenen Charaktere wie die Fledermaus Vincent oder Sensenmann Harold sorgen wieder für jede Menge lustiger Dialoge. Gerade die Beiden, die sich sonst nicht ausstehen können, verbrüdern sich in diesem Band an der ein oder anderen Stelle - absolut herrlich!

Nach dem Ende der Geschichte warte ich nun sehnsüchtig auf den achten Band, dieser grandiosen Reihe. Sonja Kaiblinger hat sich mit dieser Geschichte mal wieder selbst übertroffen.

Fazit:
Ich bin (wie sollte es anders sein) restlos begeistert von dem neuesten Abenteuer von Otto und Harold. Die Geschichte sprüht wieder voller einfallsreicher Ideen und lustigen Momenten. Zudem fand ich diesen Teil deutlich spannender als noch den sechsten Band. Leider bleibt mir nun nichts anderes übrig, als voller Sehnsucht auf den achten Band der Reihe zu warten.
5 von 5 Hörnchen