Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2025

Eine urkomische Geschichte über den Wert wahrer Freundschaft

Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger
0

WILLKOMMEN BEI DEN GRAUSES entführt uns zur seltsamsten und liebenswertesten Familie, die ihr euch nur vorstellen könnt. Bei den Grauses gibt es allerdings ein klitzekleines Problem: sie müssen in 13 Tagen ...

WILLKOMMEN BEI DEN GRAUSES entführt uns zur seltsamsten und liebenswertesten Familie, die ihr euch nur vorstellen könnt. Bei den Grauses gibt es allerdings ein klitzekleines Problem: sie müssen in 13 Tagen Freunde finden. So schwer kann das doch nicht sein, oder?

Wer die Grauses bereits kennen und lieben gelernt hat, konnte die Fortsetzung wohl kaum erwarten. Ich habe mich jedenfalls auf ein grausiges Wiedersehen gefreut, und wurde nicht enttäuscht.

Die besonderen Charakteren zaubern jedem Lesenden nicht nur ein Lächeln 😀 ins Gesicht, sie stehen auch für Individualität und Zusammenhalt. So wie es im wahren Leben unter jedem Dach zugehen sollte, oder?

Das Thema Freundschaft verpackt Sabine Bohlmann in eine lustige Geschichte, welche außerdem zum Nachdenken 💭 anregt. Was bedeutet Freundschaft überhaupt, und ist es sie wert, dass man sich dafür verbiegt?

Spätestens nach den ersten Versuchen, wird auch klar, warum der Untertitel „Freunde finden für Anfänger heißt“. Beispielsweise versucht Holger sein Glück erst beim Arbeitsamt, kommt aber nur mit einer Visitenkarte für eine Selbsthil-Fee-Gruppe für Leute, die denken, dass sie Fabelwesen sind, zurück. Wolfis Stöcki-Club sorgt zwar für Interesse bei Mona, Lisa und Mona-Lisa, doch nur für solches, dass in ihrem Sinne ist. Und Opa Schrat ist sowieso nochmal ein ganz spezielles Kaliber…

Ihr merkt, auch der zweite Band der Grauses ist seltsamkomischunheimlichgruseligfurchtbaranders und damit goldrichtig. I-Tüpfelchen sind die fantastischen Illustrationen, welche die außergewöhnliche Geschichte zum Leben erwecken. Ich würde mich sehr freuen, wenn es wieder heißt: Willkommen bei den Grauses!

WILLKOMMEN BEI DEN GRAUSES, Band 2, lässt uns über ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Charakteren freuen und zeigt, dass Freundschaft oft dort wächst, wo man es am wenigsten erwartet.

Veröffentlicht am 22.04.2025

Eine traurig-schöne Geschichte über den „Regenbogen am Ende eines Unwetters“

Die Windmacherin
0

„Es war dumm von mir, nicht mehr zu malen, überleg mal, wie viele schöne Bilder ich in all den Jahren nicht gemalt habe.“ ( Zitat S. 175 )

DIE WINDMACHERIN erzählt die berührende Geschichte eines 11-jährigen ...

„Es war dumm von mir, nicht mehr zu malen, überleg mal, wie viele schöne Bilder ich in all den Jahren nicht gemalt habe.“ ( Zitat S. 175 )

DIE WINDMACHERIN erzählt die berührende Geschichte eines 11-jährigen Jungen, der auf Wetterland eine mysteriöse Entdeckung nach der anderen macht, und damit nicht nur seine Vergangenheit, sondern auch die der Inselbewohner wieder heraufbeschwört. Was hat das alles mit der alten Sage um die Windmacherin und dem Waldhüter zu tun? Und wird Tobias auf der Insel das finden, wonach er sich insgeheim so sehr sehnt?

Das dritte Buch aus der Jahreszeiten-Quartett-Reihe ( bisher erschienen sind: die Schneeschwester und die Sonnenwächterin ) von Maja Lunde und Lisa Aisato nimmt uns auf eine bewegende Gefühlsreise durch einen besonderen Sommer mit. Wer denkt, hier handelt es sich um eine Wohlfühlgeschichte, liegt falsch. Wir erleben hautnah, welcher Schrecken Tobias nach Kriegsende noch in den Knochen sitzt. Wir spüren einen Kloß im Hals, als er sich von seinen Eltern verabschiedet und den Zug nach Wetterland nimmt. Wir tauchen ein, in die Gefühlswelt mit all den Ängsten, aber vor allem auch all der Hoffnung.
Nicht nur das Leben von Tobias hat sich nach diesem Sommer grundlegend verändert, auch für einen Teil der Inselbewohner*innen beginnt ein neues.

Mir hat die Geschichte vor Augen geführt, wie das Leben sich von einer Sekunde auf die andere verändern kann und wie kostbar es ist, niemals den Mut zu verlieren.
Die Illustrationen sind im unverkennbaren Stil der anderen der Reihe: traumhaft und so voller Leben, dass man gar nicht anders kann, als darin zu versinken.

DIE WINDMACHERIN ist eine außergewöhnliche Sommergeschichte, die noch lange nach dem Lesen Wellen schlägt.

Veröffentlicht am 12.04.2025

Ein wunderbares Bilderbuch über die Kunst, sich selbst und andere wertzuschätzen

Sei dir und anderen ein Freund
0

„Ständiges Vergleichen ist das Gegenteil davon, sich selbst und anderen ein Freund zu sein.“ ( Zitat )

SEI DIR UND ANDEREN EIN FREUND lädt uns zur Achtsamkeit sowie dem Verschenken von Wunderbarem ein. ...

„Ständiges Vergleichen ist das Gegenteil davon, sich selbst und anderen ein Freund zu sein.“ ( Zitat )

SEI DIR UND ANDEREN EIN FREUND lädt uns zur Achtsamkeit sowie dem Verschenken von Wunderbarem ein. Wer sich selbst ein Freund ist, kann es auch für andere sein und die Welt ein kleines Stückchen besser machen.

Kobi Yamada zaubert immer wieder aufs Neue. So nimmt uns auch sein neustes Werk wieder mit, auf eine wundervolle philosophische Reise, die uns den Wert der Freundlichkeit erkennen lässt.
Freundlichkeit beginnt bei uns, erst dann können wir sie teilen. Doch wie kultiviere ich diese wertvolle Fähigkeit?
Diesmal an der Seite eines freundlichen Faultiers erkennen wir, dass sie meist in einfachen Dingen, wie einem Lächeln, zu finden ist. Ein weiterer Aspekt ist beispielsweise, die Art und Weise mit sich selbst zu reden, was im Buch genauso wichtig dargestellt wird wie Nahrung und Luft.

So reihen sich Weisheit um Weisheit wie Perlen an einer Schnur zu einem Gesamtkunstwerk, welches inspiriert und das Herz erwärmt.
Die fantastischen Illustrationen versprühen eine ganz eigene Magie, die auch bei mehrmaligen Blättern immer wieder berührt.

SEI DIR UND ANDEREN EIN FREUND ist ein weiterer Buchschatz aus der beliebten Reihe: „Das Glück in dir“, „Danke dir, Leben“ und „Folge deinen Träumen“, der uns Freundlichkeit mit auf den Weg in ein erfüllteres Leben gibt.

Veröffentlicht am 26.03.2025

Glück ist kein Zufall

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute
0

„Wenn dein Kind klein ist, schenke ihm Glückswurzeln.
Später bildet es dann starke Flügel, mit denen es in ein glückliches Leben fliegt.“ ( Vorwort, Anjana Gill )

DER VOGEL, DER SEINEN FLÜGELN VERTRAUTE ...

„Wenn dein Kind klein ist, schenke ihm Glückswurzeln.
Später bildet es dann starke Flügel, mit denen es in ein glückliches Leben fliegt.“ ( Vorwort, Anjana Gill )

DER VOGEL, DER SEINEN FLÜGELN VERTRAUTE lädt uns ein, Glücksgestalter*in für unser Leben, und das unserer Kinder, zu werden.
25 inspirierende Kapitel eröffnen sowohl neue Perspektiven als auch einfache Anleitungen, die das Leben direkt in neue Glücksbahnen lenken.

Das Thema Glück hat mich schon immer beschäftigt, und ich habe bereits einige Bücher darüber gelesen, darunter das Buch „Der kleine Elefant, der den Menschen das Glück brachte“ von Anjana Gill. Dass sich ihr neustes Werk nun auch an Kinder richtet, freut mich umso mehr. Wer hat schon kein Interesse daran, dass die eigenen Kinder glücklich werden bzw. wie die Autorin so schön visioniert The German Angst zu the German Glück transformiert?

Schon im Vorwort wird klar, dass sogar beim Thema Glück Selbstermächtigung eine große Rolle spielt. Wer hätte das gedacht, oder? Nun gibt es also für sogar für sog. Pechvögel keine Ausrede mehr. Auch gut zu wissen ist, dass Glückswurzeln einmal vorhanden, ein Leben lang nützlich sind.

In den nun folgenden 25 lehrreichen Geschichten tauchen wir in die Wirksamkeit verschiedener Glücksprinzipien ein. Der „Zauber der Türklinke“ beispielsweise ist so einfach, wie genial. Ein Marienkäfer Aufkleber erinnert uns nun tagtäglich an die Glückwurzel Nr. 4: „Ich bin immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“ Demnach schafft die Autorin ihre Botschaften mit einprägsame Metaphern zu verdeutlichen und liefert zudem einleuchtende Argumente in die Funktionsweise der Glückswurzeln.

Besonders erwähnenswert ist die zauberhafte Aufmachung des Buches mit Lesebändchen und traumhaften Illustrationen, die der Seele schmeicheln.

Anjana Gill gibt uns hier ein wahres Zauberbuch an die Hand, das ganz ohne Hokuspokus funktioniert, dafür mit offenen Augen, Ohren und Herz.

DER VOGEL, DER SEINEN FLÜGELN VERTRAUTE erweitert unseren Glückshorizont um ein Vielfaches. Wer seine Flügel auch ausbreiten möchte, sät mit diesem Büchlein das Glück von morgen.

Veröffentlicht am 08.03.2025

Ein wundervolles Klang-Potpourri

Der Geräuschehändler bekommt Post
0

DER GERÄUSCHEHÄNDLER BEKOMMT POST entführt uns in ein weiteres Abenteuer voller fantastischer Klänge, Töne und Geräusche. Arschbomben-Klatscher für die Badehosen? Kein Problem. Urlaub für die Ohren für ...

DER GERÄUSCHEHÄNDLER BEKOMMT POST entführt uns in ein weiteres Abenteuer voller fantastischer Klänge, Töne und Geräusche. Arschbomben-Klatscher für die Badehosen? Kein Problem. Urlaub für die Ohren für Super-Marion? Auch hier weiß der liebenswerte Händler Rat und ist besonders stolz auf sein Geräusche-Müsli à la Bauernhof. Doch was passiert als der Geräuschehändler Besuch von einem Monster bekommt?

Die Fortsetzung des Geräuschehändlers verzaubert mit einem liebenswerten Protagonisten, der nicht nur ein offenes Ohr für seine besondere Kundschaft, sondern auch das Herz am rechten Fleck hat. Und besonders ist seine Kundschaft im wahrsten Sinne. Von quirligen Badehosen, über einen galaktischen Besucher bis hin zu einem mysteriösen Monster sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt.

Der Knaller aber, wie könnte dies auch beim Geräuschhändler anders sein, ist das bunte Feuerwerk an Lauten, das er für jeden Gast bereithält und in uns eine ganze Symphonie an Gefühlen weckt. Darunter finden sich meist angenehme, wie beispielsweise Meeresrauschen, Gekicher oder Himbeer-Eiswagen-Klingeln. Auch die Kehrseite kommt am Beispiel des Monsters zum Tragen. Keine Angst, gruselig wird es hier nicht, die Geschichte verdeutlicht jedoch sehr gut, wie aus Tönen Gefühle werden und dass es nach grauen Tagen, auch wieder bunt zugeht.

Und welches ist nun eigentlich das Lieblingsgeräusch des Händlers?
Die Buchidee, Töne auf besondere Weise zum Leben zu erwecken, ist so zauberhaft. Kleine und große Leserinnen werden hier ins Schwärmen kommen, und angeregt auf eigene Laute-Entdeckungsreise zu gehen.

DER GERÄUSCHEHÄNDLER BEKOMMT POST komponiert uns eine fantasievolle Melodie ins Herz, von der wir gar nicht genug bekommen können und ladet alle kleinen und großen Geräuschesammler
innen ebenfalls ein, auf akustische Entdeckungsreise zu gehen.