Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2021

Eine Prinzessinnen-Geschichte der etwas anderen Art!

Prinzessin Riesenmut
0

Inhalt: Es waren einmal drei Prinzessinnen, die es liebten Abenteuer zu erleben. Da kam ihnen der Riese, der das ganze Königreich verwüstete, grade recht. Für den König hingegen ist dies Rittersache! Doch ...

Inhalt: Es waren einmal drei Prinzessinnen, die es liebten Abenteuer zu erleben. Da kam ihnen der Riese, der das ganze Königreich verwüstete, grade recht. Für den König hingegen ist dies Rittersache! Doch Thea, Lilly und Juno lassen sich davon nicht entmutigen und zeigen sowohl dem Riesen als auch dem König, was es heißt, sich mit einer „Riesenmut“ anzulegen.

Fazit: Eine Prinzessinnen-Geschichte, der etwas anderen Art. Wie der Titel schon verrät geht es um Mut, den diesmal die Prinzessinnen und nicht die Ritter unter Beweis stellen. Diese Umkehrung lässt uns sogar das ein oder andere Mal schmunzeln, da die Ritter sogar vor den Spinnen flüchten. Außerdem vermittelt das Buch Empathie, da es einen bestimmten Grund für die Tat des Riesen gibt. Aber lest am besten selbst. Schön wäre es noch gewesen, wenn der König am Schluß seinen Enkelinnen beim nächsten Abenteuer vertrauen würde, aber vielleicht ist er einfach schon zu alt, um seine Meinung zu ändern 😉. Prinzessin Riesenmut ist eine wunderbare Mutmachgeschichte, nicht nur für starke Mädchen, sondern auch für einfühlsame Jungs lieber @penguinjunior_verlag 💕

Veröffentlicht am 25.03.2021

Lesespaß für alle, die es magisch mögen!

Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht
0

Das verspielte Cover dieses Buches hatte direkt meine Aufmerksamkeit: „Grimmskrams“ von Marikka Pfeiffer & Miriam Mann, illustriert von Kristina Küster, erschienen im Magellan-Verlag. Und auch der besondere ...

Das verspielte Cover dieses Buches hatte direkt meine Aufmerksamkeit: „Grimmskrams“ von Marikka Pfeiffer & Miriam Mann, illustriert von Kristina Küster, erschienen im Magellan-Verlag. Und auch der besondere Titel läßt vermuten, dass es sich um ganz speziellen „Krimskrams“ handelt. Toll, oder?

Inhalt: Klonk macht es vor dem Fenster im 19. Stock des Grimm-Towers. Tom beschließt der Sache auf den Grund zu gehen und macht zusammen mit dem Nachbarskind Milli eine merkwürdige Entdeckung. Märchenhafte Dinge wie eine goldene Kugel mitsamt Frosch hüpfen aus der Kiste von Mister Grimm. Was führt der unheimliche Vermieter nur im Schilde, und vor wem müssen sich die Kinder noch in Acht nehmen? Und warum brauchen sie unbedingt Blaugurken? Ein magisches Abenteuer beginnt.

Fazit: „Grimmskrams“ ist ein kleines Potpourri aus märchenhaften Elemente in der heutigen Zeit. Fee und goldene Kugel treffen auf Flatscreenbildschirm und Drohne. Die Verbindung aus Realität mit Fantasie ist dem Autorenteam wunderbar gelungen. Ich liebe es immer auf alt bekannte Märchenfiguren zu treffen und denke auch, dass die kleinen Leser wissen, worum es geht, da es ja bekannte Märchen sind. Es macht Spaß mit den beiden Protagnonisten auf Entdeckungsreise zu gehen. Der heimliche Star ist für mich der sprechende Frosch, der die Situationen immer wieder auflockert. Auch die vielen schwarz-weiss Illustrationen sind magisch und schön anzuschauen. Die Geschichte ist an sich abgeschlossen, dennoch könnte es ein Wiedersehen mit „Grimmskrams“ geben. Ein kunterbunter Lesespaß für alle Märchenfans! 💕

Veröffentlicht am 23.03.2021

Ein Bilderbuch für ein starkes Fundament im Leben!

Was wir bauen
1

Welches Fundament würdet ihr heute mit euren Kindern bauen, auf das euer zukünftiges „Ich“ mit einem Lächeln zurückblicken würde? Eine kleine „Anleitung“ dazu, findet ihr in diesem Buch „Was wir bauen ...

Welches Fundament würdet ihr heute mit euren Kindern bauen, auf das euer zukünftiges „Ich“ mit einem Lächeln zurückblicken würde? Eine kleine „Anleitung“ dazu, findet ihr in diesem Buch „Was wir bauen - Pläne für unsere Zukunft“ von Oliver Jeffers, erschienen im Nord/Süd-Verlag.

Klappentext: Vater und Tochter machen sich mit ihren ganz eigenen Werkzeugen daran Erinnerungen zu schaffen, die den Grundstein für ihr gemeinsames Leben legen.

Fazit: Ein außergewöhnliches Bilderbuch über eine besondere Vater-Tochter-Beziehung, die stark fürs Leben macht. Dabei bauen Vater und Tochter nicht nur sprichwörtlich ein Haus, sondern auch im übertragenen Sinne einen Zufluchtsort, der mit Liebe gefüllt ist und allezeit offen steht. Es ist eine Festung, die vor Bösem schützt und doch lassen sie auch das Böse hinein und lernen Vergebung. Die Illustrationen sind ausdrucksstark und regen zum weiteren Erzählen ein. Nach „Hier sind wir“ ist Oliver Jeffers mit „Was wir bauen“ ein weiteres stark machendes und philosophisch wirkendes Kinderbuch gelungen, das wir euch nur ans Herz legen können. 💕

Veröffentlicht am 22.03.2021

So macht Lesen Spaß!

Und dann kam Juli
1

Ist euch schonmal ein Tier zugelaufen? Und nun stellt euch mal vor, dieses Tier ist ein Pferd. Genau das passiert Paul in der Geschichte „Und dann kam Juli“ von Petra Eimer, erschienen im Baumhaus-Verlag.

Inhalt: ...

Ist euch schonmal ein Tier zugelaufen? Und nun stellt euch mal vor, dieses Tier ist ein Pferd. Genau das passiert Paul in der Geschichte „Und dann kam Juli“ von Petra Eimer, erschienen im Baumhaus-Verlag.

Inhalt: Eines Tages steht ein Pferd, zwar nicht im Flur, aber dafür in aller Pracht im Garten von Paul und seinen Eltern. Das Dumme ist nur, dass Paul eigentlich viel lieber einen Hund gehabt hätte. So einen wie in seinem Lieblingsbuch Robinson Crusoe. Seine Eltern jedoch sind hellauf begeistert von Juli und können ihr kein Missgeschick übel nehmen. Bevor Paul sich noch bis auf die Knochen blamiert, muß er Juli unbedingt loswerden. Nur wie?

Fazit: Eine turbulente Pferdegeschichte mit verrückt verkehrten Rollen, die uns oft schmunzeln ließ. Normalerweise wünschen sich ja meist die Kinder ein Tier und die Eltern sind dagegen, aber hier ist es genau umgekehrt. Diese Situationskomik in Zusammenhang mit den lustigen, bunten Illustrationen tragen zum Lesevergnügen bei. Erwähnenswert sind auch die kreativen Schriftzüge und Sprechblasen, sodaß auch Leseanfänger begeistert zu dem Buch greifen dürften. Pauls Ideen sind sehr unterhaltsam und zusammen mit seinem Freund Max betreibt er ja auch ein richtiges Bandenquartier. Eigentlich! Denn Annas Hilfe könnten sie in dem Fall gut gebrauchen. Somit wird nicht nur Pferdeliebe angesprochen, sondern auch Freundschaft und Hilfsbereitschaft untereinander. Eine witzige Geschichte, nicht nur für Pferdeliebhaber. 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Das geheime Leben der Kuscheltiere!

Die Magische Mauer
0

Der Titel des Buches „Die Magische Mauer“ von Jana Kollmann, erschienen bei bod, hört sich doch spannend und fantastisch zugleich an, oder?!

Inhalt: Die 11-jährige Suna mag die allabendliche Bettgehzeit ...

Der Titel des Buches „Die Magische Mauer“ von Jana Kollmann, erschienen bei bod, hört sich doch spannend und fantastisch zugleich an, oder?!

Inhalt: Die 11-jährige Suna mag die allabendliche Bettgehzeit überhaupt nicht, denn mit der Dunkelheit kommt auch die Angst. Wie schön wäre es doch, wenn sie ein bisschen mutiger wäre. Und in dieser Nacht passiert es. Sina wacht in Ajan auf, dort wo ihre Kuscheltiere lebendig sind. Das wäre eigentlich wunderbar, wenn es nicht auch noch die unheimlichen Schatten geben würde. Außerdem ist das Artefakt der magischen Mauer, die die Kinder der Erde beschützt verschwunden. Ob das mit den verstoßenen Kuscheltiere zu tun hat? Nun muß Suna ihren ganzen Mut zusammennehmen und ein magisches Abenteuer beginnt.

Fazit: Ein Fantasyroman, in dem bestimmt jedes Kind gerne die Hauptrolle spielen würde. Es geht um Mut, Freundschaft und Abenteuer. Dies wird mit vielen magischen Elementen ausgeschmückt. Suna teilt das Leid vieler Kinder, die abends nicht einschlafen können und bietet daher auch Identifizierungsmöglichkeit. In der Geschichte wächst Suna über sich hinaus und lernt das Schlafengehen doch noch lieben. Es gibt auch vereinzelte Botschaften im Text: „Alles hat immer einen tieferen Sinn, auch wenn wir ihn nicht immer gleich erkennen können ( Zitat S. 79 ). Die vereinzelten schwarz-weiss Illustrationen geben einen kleinen Einblick in die Welt von Ajan, von denen ich im 300 Seiten starken Buch gerne mehr gesehen hätte. Eine kurze Übersicht der Kuscheltiere mit Namen könnte auch hilfreich sein, anfängliche Schwierigkeiten beim Auseinanderhalten der Tiere. Die Magische Mauer ist eine fantastische Geschichte mit wertvollen Botschaften, die Kuscheltieren magische Fähigkeiten verleiht und dadurch vielleicht auch die Angst im Dunkeln etwas mindert. 💕