Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2021

Erste Mengenlehre für kleine Künstler!

Malen nach Zahlen, Vorschule: Erste Zahlen
0

Heute möchte ich euch kein klassisches Kinderbuch in dem Sinne vorstellen, sondern diesen Rätselblock für Vorschulkinder: „Malen nach Zahlen“ , erschienen bei @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt: Zahlen ...

Heute möchte ich euch kein klassisches Kinderbuch in dem Sinne vorstellen, sondern diesen Rätselblock für Vorschulkinder: „Malen nach Zahlen“ , erschienen bei @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt: Zahlen erkennen, Mengen verbinden und einfache Rechenaufgaben können auf 128 Seiten mit viel Spaß an bunten Bildern gelöst werden. Mit integriertem Lösungsteil auf jeder Rückseite.

Fazit: Bei dem Titel „Malen nach Zahlen“ hatte ich eigentlich gedacht, der Block enthält „nur“ einfache Bilder, die bunt ausgemalt werden können. Doch er enthält noch viel mehr. Kinder lernen zu den Zahlen die entsprechenden Mengen anhand von kindgerechten Bildern, die zugeordnet werden. Die Zahlen müssen die Kinder natürlich zuerst überhaupt wissen, um die Bilder dementsprechend farblich auszumalen. Ab 5 Jahren wird der Block empfohlen. Mein Sohn ist 4 einhalb und war teilweise sehr kreativ beim Lösen. Die Rechnungen kann er nicht, aber er kann ja noch ins Buch hineinwachsen. 😅 Gibt es das überhaupt? So wie in Kleider? 😅 Auf jeden Fall hat es seinen Ehrgeiz geweckt und er wollte gar nicht mehr aufhören. Ein toller Block, um die erste Tür zur Zahlenwelt, aber auch zur Kunst zu öffnen. 💕

Veröffentlicht am 12.01.2021

Kleiner Kinderbuchschatz!

Griechische Sagen für Kinder
0

Ich persönlich finde ja die griechische Mythologie sehr faszinierend und möchte sie auch gern meinen Kinder näherbringen. Das Buch „Griechische Mythologie für Kinder“ , neu erzählt von Elke Leger, ...

Ich persönlich finde ja die griechische Mythologie sehr faszinierend und möchte sie auch gern meinen Kinder näherbringen. Das Buch „Griechische Mythologie für Kinder“ , neu erzählt von Elke Leger, illustriert von @anne_bernhardi und erschienen im @anacondaverlag , eignet sich prima dafür.

Inhalt: 21 bekannte und weniger bekannte Geschichten aus der Antike werden mit einfachen Worten kindgerecht aufbereitet: so bangen wir z.B. um Odysseus bei der Hexe Kirke, lauschen dem spannenden Kampf zwischen Herakles und dem Höllenhund oder verfolgen den Weg von Theseus ins Labyrinth zu Minotaurus. Im anschließenden Register werden zudem die wichtigsten griechische Namen und Begriffe erklärt.

Fazit: Ein prima Einstieg und Nachschlagewerk für Kinder ab 8 Jahren in die faszinierende Welt alter Sagen und Legenden. Kurze Geschichten über 4 bis 5 Seiten und passende Illustrationen fördern das Leseverständnis. Die außergewöhnlichen Gestalten faszinieren Kinder immer wieder aufs Neue. Auch ist es doch gar nicht verkehrt, wenn uns diese Geschichten in Film, Fernsehen oder Schule begegnen und man schonmal etwas von Odysseus und Co gehört hat. Absolut zu empfehlen! 💕

Veröffentlicht am 10.01.2021

Kleines Mucksmäuschen ganz groß!

Das Mucksmäuschen
0

{ unbeauftragte Werbung, Gewinn }
Hallo ihr Lieben,
Ich denke, es ist sehr wichtig in der heutigen Zeit für sich selbst einstehen zu können und auch schon frühzeitig seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen ...

{ unbeauftragte Werbung, Gewinn }
Hallo ihr Lieben,
Ich denke, es ist sehr wichtig in der heutigen Zeit für sich selbst einstehen zu können und auch schon frühzeitig seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und deutlich zu machen. Wie der Titel des folgenden Büchleins „Das Muckmäuschen“ von Monika Augustin schon verrät geht es um eine kleine graue Maus, die genau das Gegenteil davon ist.

Inhalt: In einem grünen, sonnigen Tal leben die Muckmäuschen. Sie sind rücksichtsvoll, achten immer darauf sich niemandem aufzudrängen und reden sehr wenig und sehr leise. Daher ziehen sie bei den anderen Tieren auch meist den kürzeren: sei es, wenn Kirschen verteilt werden oder ein sonniges Plätzchen zur Aussicht steht. Aber schon bald sollte es genau auf die Stimme des Muckmäuschens ankommen.

Fazit: Eine wertvolle Vorlesegeschichte, nicht nur für kleine, graue Mäuse. Denn nicht nur das Mucksmäuschen bietet Identifikationsmöglichkeit, sondern auch die anderen Tiere. Dadurch wird sowohl Empathie und Toleranz gefördert. Der Text hat teilweise etwas längere Sätze, ist aber durchaus kindgerecht. Die Illustrationen fangen die Stimmung wunderbar auf. Monika Augustin zeigt auch, daß Mucksmäuschen durchaus viele positive Eigenschaften haben und auch leise sein dürfen. Allerdings sind sie meist noch so viel mehr. Ein gelungener Anschubser seine eigene Stimme zu erheben, wenn es darauf ankommt. Sehr zu empfehlen für Kindergartenkinder. 💕

Veröffentlicht am 09.01.2021

Wahlen betreffen uns alle!

Im Dschungel wird gewählt
0

Müssen Wahlen, Demokratie und Podiumsdiskussionen immer todernst und langweilig daherkommen? Wir finden nicht und haben als bestes Beispiel dafür dieses Buch entdeckt: „Im Dschungel wird gewählt“ , ...

Müssen Wahlen, Demokratie und Podiumsdiskussionen immer todernst und langweilig daherkommen? Wir finden nicht und haben als bestes Beispiel dafür dieses Buch entdeckt: „Im Dschungel wird gewählt“ , erschienen im Prestel-Verlag.

Inhalt: Der Löwe hat den Fluss umgeleitet, um ein Schwimmbad vor seiner Höhle zu haben. Dies bringt das Fass im wahrsten Sinne des Wortes zum Überlaufen und die Tiere des Dschungels wollenendlich einen anderen König. Kurzerhand beschließen sie eine demokratische Wahl mit allem Drum und Dran: sie reden, hängen Plakate auf, treten im Fernsehen auf und reden noch viel mehr. Welches Tier wird wohl das Rennen machen?

Fazit: Besser kann man für Kinder ein auf den ersten Blick so abstraktes Thema nicht nahbar machen. Sogar bei der Entstehungsgeschichte des Buches haben Kinder mitgewirkt. Anhand eines einfachen Beispiel wird die Phase eines Regierungswechsels dargestellt. Fachbegriffe sind hervorgehoben und werden anschließend im Glossar erklärt. Das Buch ist eine tolle Möglichkeit das Thema im Unterricht aufzugreifen und vielleicht auch „nachzuspielen“. Aber auch zuhause könnte eine interessante Diskussion entstehen, z.B. durch die Frage, wen hättest du gewählt? Sehr empfehlenswert, denn nach der Wahl ist schließlich vor der Wahl. 💕

Veröffentlicht am 07.01.2021

Eine Bereicherung im Bücherregal!

Der Seelensucher
0

Heute habe ich ein tiefgründiges, aber dennoch sehr interessantes Buchthema für euch. Seit Menschen gedenken beschäftigt sie die Frage nach der Seele. Wie würdet ihr jemandem, der alle Wörter kennt ...

Heute habe ich ein tiefgründiges, aber dennoch sehr interessantes Buchthema für euch. Seit Menschen gedenken beschäftigt sie die Frage nach der Seele. Wie würdet ihr jemandem, der alle Wörter kennt nur nicht „SEELE“, in wenigen Worten erklären, was damit gemeint ist? Das Buch „Der Seelensucher“ von Rainer Oberthür, erschienen im Köselverlag, beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Fragen, Antworten und Umschreibungen zum Thema Seele.

Inhalt: Die Geschichte des Seelensuchers ist eine Geschichte über einen Mann, der nie genug bekam. Er ist reich an Besitztümer, aber arm im Innern. Schließlich wurde der Mann krank, doch organisch fehlte ihm nichts. Er hat seine Seele verloren und nur eine Reise in die Welt hinaus und in sich hinein, kann ihn gesund werden lassen. Mutterseelenallein begibt er sich auf den Weg, nur mit der Frage „Was ist die Seele“ im Gepäck. Er trifft Mädchen, Jungen, Freunde, Fremde, einfache und schlaue, arme und reiche Leute. So wird er zum Seelensucher, ein Sammler von Sätzen über die Seele, die er alle in sein Notizbuch schreibt…

Fazit: Ein Buch, das Fragen ergänzt, aber nicht auf Vollständigkeit pocht. Es ist ein Buch, das nicht du findest, sondern es findet zu dir. Schon Kinder fragen nach mehr. Nach mehr als nur dem Körper, das den Menschen ausmacht. Und diese Frage hört mit zunehmendem Alter niemals auf. Die Geschichte des Seelensuchers ist eine Geschichte zu dir selbst. Die Umschreibungen sind poetisch, faszinierend und lassen uns staunen. Untermauert wird dies durch die naturwissenschaftlichen Aspekte im dritten Teil des Buches. Durch die künstlerischen Illustrationen können wird nochmal eine ganz andere Ebene angesprochen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. So sieht Rainer Oberthür selbst sein Werk auch nicht als starre Offenbarung, sondern als Impuls, unsere eigene Wahrheit zu finden. Alles hat seine Berechtigung und am schönsten ist es doch anschließend mit den Kindern, vielleicht auch im Unterricht, über das Gelesene zu reflektieren und eigene Gedanken zur Sprache kommen zu lassen. 💕